Zur Unterstützung bei der Umsetzung der Sportwettbewerbe bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 suchen wir 
 
Wettbewerbshelfende für Badminton (m/f/d) 
 
Schieds- und Linienrichter*innen sowie Unified Sports Observer. Viele der Positionen haben keine Lizenzpflicht und können z.B. von Spieler*innen übernommen werden!
 
Was wird von Euch erwartet: 
  • Zeitliche Verfügbarkeit, wenn möglich im gesamten Zeitraum zwischen 15./16.-25./26.Juni 2023
    • Zeiträume können je nach Rolle variieren - wir geben bei Rückfragen hierzu gerne Auskunft
  • Unterstützung des Organisationsteams während der Wettbewerbe, z.B. als Linienrichter*innen, Zeitnehmer*innen, etc.  
  • Teilnahme an Vorbereitungsseminaren und Schulungen  
  • Ggf. Teilnahme an Evaluations- und Feedbackrunden 
  • Welche Leistungen werden durch das LOC übernommen: 
  • Übernahme der An- und Abreisekosten nach Berlin durch öffentlichen Nah- und Fernverkehr  
  • Ggf. Unterkunft in Berlin - nur für Personen ohne Wohnsitz in Berlin
  • Bereitstellung von Einkleidung & Verpflegung während der Einsatzzeiten 
  • Kostenlose Nutzung des ÖPNV in Berlin während der Spiele 
  • Kl. Tagesgeldpauschale
  • Kostenloser Eintritt zur Eröffnungs- und Abschlussfeier  
  • Zertifikat über eure Tätigkeit 
 
Habt Ihr/Hast Du Interesse mitzumachen? 
Bitte benutzt diesen Link, um euer Interesse anzumelden. Wir melden uns im nächsten Schritt mit weiteren Informationen. 
Die Registrierungsplattform ist nur noch bis zum 17.04.23 geöffnet!
 
Weitere Fragen? 
Bei fachlichen und organisatorischen Rückfragen könnt Ihr euch jederzeit gerne direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. 
 
Wir freuen uns auf Euch!
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreter*innen,

nachdem bereits der urspüngliche Termin der Vereinsvertreterversammlung und des Verbandstages im Mai aufgrund der Corona Pandemie nicht zustande kam, müssen wir auch den Termin am 12. November absagen. Die Entwicklungen der letzten Tage und Wochen mit erneut sehr drastisch ansteigenden Infektionszahlen machen dies notwendig. Im Zuge dessen gelten ab Morgen bundesweit wieder verschärfte Corona Regeln, die u.a. zur Folge haben, dass erneut Sporthallen geschlossen und die Ausübung von sportlichen Betätigungen im allgemeinen auf Aktivitäten im Freien begrenzt werden. Oberstes Ziel der neuen Rechtsverordnung sind die Beschänkung von physischen Kontakten des Einzelnen. Veranstaltungen sind daher nur noch bis zu einer maximalen Grenze von 10 Personen erlaubt. Eine Ausnahme hiervon kann gemacht werden, wenn ein dringendes und unabweisbares rechtliches oder tatsächliches Bedürfnis besteht. Dies ist bei der Vereinsvertreterversammlung und dem Verbandstag am 12. November nicht gegeben. Der Gesetzgeber hat bereits im März das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht beschlossen, das u.a. Regelungen für die Verlängerung der Amtszeit enes Vorstandes trifft, wenn wegen der aktuellen Rechtslage keine Mitgliederversammlung durchgeführt werden kann.

Ob und in welcher Weise wir die Vereinsvertreterversammlung sowie den Verbandstag nachholen können, versuchen wir zeitnah zu prüfen und werden entsprechend informieren.

Die aktuelle Rechtsverordnung des Saarlandes kann über en folgenden Link aufgerufen werden: https://corona.saarland.de/DE/service/massnahmen/verordnung-stand-2020-10-30.html

Mit sportlichen Grüßen
Andreas Kamann
2. Vorsitzender

Liebe Sportfreund*innen,

leider lässt uns die Corona-Pandemie die im Frühjahr ihren Anfang in Europa nahm immer noch nicht los. Die aktuelle Situation im Saarland, wo alle Landkreise zum Risikogebiet nach RKI Bestimmungen eingestuft sind, hat uns als Funktionäre zum Nachdenken gebracht. Obwohl Sport von der Politik (immer noch?) erlaubt ist, waren wir uns nicht mehr so sicher, ob wir unserer Verantwortung gerecht werden, wenn wir den Spielbetrieb einfach so weiterlaufen lassen.

Daher haben wir Euch, die Vereine, gefragt wie Ihr dazu steht. Der Trend der Antworten war zwar nicht komplett eindeutig, aber es ist recht deutlich geworden, dass eine Mehrheit der Vereine nicht für ein Weiterspielen ist.

Der Vorstand hat mit dem Spielausschuss in seiner Webkonferenz vom 25.10.20 beschlossen den Spielbetrieb Aktive und Jugend innerhalb des SBV mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres auszusetzen.

Weiteres bedeutet konkret, dass wenn das Saarland komplett aus dem Status eines Risikogebiets herausgekommen ist, der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird. Der Vorstand und der Spielausschuss werden sich hier eng abstimmen. Wir hoffen die Saison dennoch vollständig spielen zu können. Die Spiele, die jetzt dieser Pause zum Opfer fallen, sollen entweder im Dezember (wenn möglich) oder nach der Rückrunde im Zeitraum April bis Juni nachgeholt werden. Wir haben auch keine Patentlösung und hoffen das Beste für unsere Vereine, unsere Spieler*innen und unseren Sport.

Falls noch Fragen sind, kommt gerne auf uns zu. Wir versuchen nach Möglichkeit zu helfen und zu unterstützen.

Bis dahin, bleibt gesund!

 

Christophe Boutter
Sportwart
26.10.2020

16.07.2020_Anschreiben_Aktionstag_Jugend_trainiert_-_gemeinsam_bewegen_Härtel_Benedyczuk_Eisenmann.pdf323.60 KB

Anschreiben_Aktionstag_Jugend_trainiert_-_gemeinsam_bewegen.pdf253.61 KB

Aufruf_Aktionstag_Jugend_trainiert_-_gemeinsam_bewegen.pdf

Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten der Corona-Pandemie ist es eine besondere Herausforderung, Schulsport für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung unter veränderten und an die aktuelle Situation angepassten Hygieneregeln zu organisieren. Im letzten Schuljahr kamen der Schulsport und damit auch der Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, für den die Deutsche Schulsportstiftung verantwortlich ist, fast vollständig zum Erliegen. Deshalb ist es zu Beginn des Schuljahres 2020/21 besonders notwendig, wichtige Akzente bei der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen zu setzen.
Die Deutsche Schulsportstiftung hat daher für die unmittelbare Zeit nach den Sommerferien gemeinsam mit den Kultusministerien der Länder und den am Wettbewerb beteiligten
Sportverbänden einen deutschlandweiten dezentralen Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen ausgerufen. Mit dem Aktionstag am 30. September 2020 soll ein nachhaltiges Signal für die Notwendigkeit von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag auch in der Zeit von Corona-Einschränkungen gesetzt werden.
Ab dem 3. August 2020 können sich alle Schulen über das Online-Meldeportal unter gemeinsambewegen.jugendtrainiert.com anmelden. Das Registrierungspasswort lautet:
#gemeinsambewegen. Es ist lediglich die Registrierung einer Ansprechperson und die Mitteilung der ungefähren Teilnehmendenzahl notwendig. Alle weiteren Schritte folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Alle notwendigen Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Auch das Team der Geschäftsstelle
steht Ihnen gerne zur Verfügung.


Lassen Sie uns die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in Bewegung bringen!

Mit freundlichen Grüßen
Friederike Sowislo
Geschäftsführerin DSSS