Nach aktuellem Stand werden wir ab September 2022 eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) in unserem Verband besetzen können.

Zum Aufgabenbereich des zukünftigen FSJler gehören u.a.

  • Leitung von Arbeitsgemeinschaften an kooperierenden Schulen (Schul-AG ́s)
  • Organisation/Durchführung von Aktionstagen an Schulen
  • Jugendtraining in den saarländischen Vereinen

Im Rahmen des FSJ erfolgt eine Qualifizierung zum C-Trainer.

Wir freuen uns hier eine Unterstützung für die Vereine anbieten zu können. Zwecks Planung der Einsatztätigkeit bitten wir um eine Interessenbekundung für einen sol-chen Einsatz Ende Juli 2022. Sollten bereits Aktionstage an Schulen terminiert sein, bitten wir auch hier um Mitteilung.

Aller Voraussicht nach ist ein Einsatz in Vereinen ab Oktober 2022 grds. möglich. Der Stundensatz wird sich bei ca. 13 € zuzüglich einer Kilometerpauschale von 0,30 €/km bewegen. Vorrangig werden Vereine aus dem westlichen Saarland berücksichtigt.

Interessenbekundungen bitte ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Franz Risch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Ma-thias Assmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.

Info anlässlich der besonderen Corona-bedingten Situation

Auf der Infoveranstaltung vom 5.1.22 haben die anwesenden Vereine entschieden die halbe Saison nicht zu werten. Es wurde abgestimmt, dass die Klasseneinteilung der Saison 22/23 auf Grundlage der Abschlussrangliste der Saison 19/20 erstellt wird. Falls Ihr also Änderungen gegenüber den damals erreichten Klassen wollt/braucht, schreibt dies (inkl. Begründung) explizit dazu. Um die Vielzahl der erwartbaren Wünsche zur Klasseneinteilung entsprechend bewerten zu können, muss dieses Jahr auch die Vereinsrangliste gleich mit abgegeben werden.

In der Saison 22/23 werden wir auch wieder eine Pokalrunde spielen. Bitte die entsprechenden Mannschaften auf der Meldung mit angeben.

Termin 1: bis 31.05.2022 (Eingangsdatum der E-Mail)

Meldung Anzahl der Aktiven-Mannschaften für Runde

  • Meldung Anzahl der Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften
  • Mannschaftsaufstellung regionaler Vereine
  • Ranglisten
  • Mannschaftsführer - möglichst mit E-Mail Adresse
  • Meldung der Schiedsrichter
  • Name und Anschrift der Spielstätten (sofern Änderungen zu den Vorjahren bestehen)
  • ggf. „Wünsche“ der Vereine zur Saison 2022/2023. Bei Wünschen zur Klasseneinteilung sind diese nachvollziehbar zu begründen. Wünsche nach Ziffern (gleicher Heimspieltag) werden wir natürlich versuchen nach Möglichkeit umzusetzen.

 Termin 2: bis ca. 20.6.2022

  • die Spielpaarungsnummern werden auf der SBV-Homepage veröffentlicht und an den SBV-Vereins-Verteiler gemailt.
  • Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet.

Termin 3: 1.7. – 31.7.22 Eingabe der Heimspieltermin in Kroton

Zur Beachtung:
Alle Spieler/innen, die in der Mannschafts- und/oder Pokalrunde eingesetzt werden sollen, müssen in der Vereinsrangliste notiert sein. Spieler/innen, die nur bei Ranglistenturnieren und/oder Einzelmeisterschaften teilnehmen möchten, müssen lediglich in der Spielberechtigungsliste stehen. Dies gilt für den Bereich der Aktiven, der Jugend und der Altersklassen.
Alle Spieler/innen, die als Stammspieler/innen (1-4 bei den Herren, sowie 1+2 bei den Damen) gemeldet werden, müssen gem. § 36 der SBV-Spielordnung spätestens zum 01.09.2022 eine Spielberechtigung für eine Seniorenmannschaft des meldenden Vereins haben. Für die Altersklassen U11, U15 und U19 gilt das entsprechend.
Die Einschränkung für die Spielberechtigung von Jugendlichen in Seniorenmannschaften, dass der Verein mindestens mit einer Jugend-/Schüler-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen muss um Jugendliche bei den Aktiven melden zu können (Par. 20, Abs. 3) a) SBV-SpO) wird für diese Saison am Verbandstag (31.5.22) diskutiert.


Die jeweiligen Unterlagen sind auf den SBV-Formularen und per E-Mail für den Aktivenbereich an

Florian Welsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

für den U 11-, Schüler- und Jugendbereich an

Horst Decker
St. Avolder Straße 59
66740 Saarlouis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

und die Schiedsrichtermeldebögen an

Björn Langenfeld
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zu schicken. Unterlagen, die z.B. an die Geschäftsstelle oder andere abweichende Adressen geschickt werden und erst nach dem jeweiligen Termin bei den zuständigen Personen eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Gez. Christophe Boutter
SBV-Spielausschuss

Terminplan_DBV__Gruppe_Mitte__SBV_2022-23_Stand_16042022.pdf

Datum:

07.12.2019:

Mixed:   10:00 Uhr

HE:         14:00 Uhr

DE:         15:00 Uhr

08.12.2019:

HD:        10:00 Uhr

DD:        11:00 Uhr

Veranstalter: Saarländischer Badminton – Verband e.V.

 

Ausrichter: KV St.Ingbert

 

Veranstaltungsort: Wallerfeldhalle, Henrich-Laur-Straße, 66386 St.Ingbert

 

Turnierball: Alle zugelassenen Bälle aus dem SBV-Pool

 

Teilnahmebed.: Nach §28 der SBV-Spielordnung, z.B. Stammspieler der ersten und zweiten Bundesliga, sowie Spieler, die an mindestens einer SBV-Rangliste teilgenommen haben

 

Spielsystem: Gespielt wird jeweils in Verbands- und Kreisklasse. Anwesenheit 30 min vor Spielbeginn.

Doppeldisziplinen auf 16er Feld begrenzt.

Herreneinzel 32er Feld / Dameneinzel 16er Feld

K.o.-System mit Ausspielen einer Trostrunde (Änderungen vorbehalten)

Jede Disziplin wird inklusive Finale durchgespielt!

 

Meldegebühren: 7€ pro Teilnehmer und Disziplin

 

Referee: Birgit Wüschner

 

Meldeanschrift: SBV-Turnierausschuss – Meldungen ausschließlich per E-Mail!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Meldeschluss: Freitag, 29.11.2018

 

Setzplatzveröffentlichung: 04.12.2018              - siehe www.kroton.de

Hinweis: die SWDM findet 2020 in Heiligenwald statt.

Gemäß § 19 der SBV-Satzung wird hiermit die Vereinsvertreterversammlung 2020 des Saarländischen Badmintonverbandes e.V. einberufen. Sie findet statt

am Dienstag, den 19.05.2020 um 19.00 Uhr

im Tagungsraum 20, Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken.

 

 

Tagesordnung

TOP 1             Begrüßung

TOP 2             Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

TOP 3             Genehmigung Protokoll Vereinsvertreterversammlung 2019

TOP 4             Anträge zum Verbandstag 2020

(Die Anträge für den Verbandstag am 18.06.20 müssen bis zum 06. Mai 2020 vorliegen)

TOP 5             Mitteilungen des Verbandsvorstandes

TOP 6             Verschiedenes

Es besteht nach § 8,(5) der SBV-Satzung Teilnahmepflicht. Das Fernbleiben wird mit einer Ordnungsstrafe nach SBV RO, Anlage 1, Abs. II, Nr. 4 (h) in Höhe von € 25,00 belegt. Die Zahl der stimmberechtigten Delegierten richtet sich nach § 19,(4) der SBV-Satzung.

Saarländischer Badminton-Verband e.V.

gez. Thomas Dettweiler

  1. Verbandsvorsitzender

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Sportfreunde,

in 2019 werden wir zum dritten Mal eine Ehrung zum/r „DBV-Trainer/-in des Jahres“ durchführen und wir freuen uns, den eingeschlagenen Weg mit der zentralen Aufgabe der Weiterentwicklung des Trainerbilds in Badminton-Deutschland weiterzugehen.

Im Sinne einer medienwirksamen und nachhaltigen Personalentwicklung erhalten Sie hiermit die für 2019 weiterentwickelte Konzeptversion samt Bewerbungsformular zum/r DBV-Trainer/-in des Jahres im Nachwuchs.

Die Ehrung soll wieder bei den Deutschen Meisterschaften U15-U19 (29.11. – 01.12.2019 in Mülheim) erfolgen, es kann jedoch auch Alternativtermine geben.

Folgende Anpassungen haben wir vorgenommen:

-          Kategorien (Erläuterungen im Konzept):

o   Landes-/Verbandstrainer/-in des Jahres

o   Vereinstrainerin des Jahres

o   Vereinstrainer des Jahres

-          Der Preis ist erneut dotiert, die Sieger werden geehrt und medial vorgestellt!

-          Bewerbungsschluss ist Montag, 11.11.2019

Die dazugehörige Newsmeldung ist unter https://www.badminton.de/news/badminton/nachwuchstrainerin-des-jahres-2019-gesucht/  bereits auf badminton.de eingestellt.

Konzept und Bewerbungsformular sind auch unter https://www.badminton.de/der-dbv/bildung/  zu finden.

Ich möchte Sie um Weiterleitung an mögliche Personenkreise in den Badminton-Landesverbänden sowie Veröffentlichung auf den verbandseigenen Internetseiten und weiteren Medien bitten.

Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

--

Hannes Käsbauer

Referatsleiter Lehre & Ausbildung

c/o Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland

Hermann Neuberger Sportschule 2

66123 Saarbrücken

Mobil: 0163 / 541 03 04

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

pdfBewerbungsformular_DBV-Trainer-in_des_Jahres_2019_final.pdf07/10/2019, 14:55

pdfDBV_Nachwuchstrainer-in_des_Jahres_2019_final.pdf07/10/2019, 14:55

Seite 1 von 2