Am 02. und 03. Oktober 2021 finden die Saarlandmeisterschaften der Schüler und Jugend in der Sporthalle in Brebach statt. Ausrichter der Meisterschaften wir der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim sein.

Die Spiele beginnen an beiden Tagen um 10.00 Uhr, der Meldeschluss ist am 29. September 2021. Die Meldung erfolgt durch die Vereine über das Online-Meldeverfahren über die Ausschreibung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung_Saarlandmeisterschaften_2021.pdf.

Vellmar Am Wochenende fanden gleich 2 Turniere mit saarländischer Beteiligung statt. In Bonn starteten unsere Jüngsten bei der A-Rangliste um sich mit den besten deutschen Spielern in den Altersklassen U11 u. U13 zu messen.

Erfreulich dabei das Abschneiden unserer jüngsten Mädels in der Altersklasse U11. Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar) erreichte hier das ¼-Finale,  in dem sie nur knapp der späteren Siegerin in 4 Sätzen unterlegen war. Luisa Rusli (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) spielte sich noch 1 Runde weiter ins Halbfinale u. musste derselben Gegnerin auch in 4 Sätzen gratulieren. Das bedeutete am Ende erstmals einen Platz auf dem Podest für Luisa.

Im Mixed U13 konnte Sem Rusli (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) mit seiner Partnerin aus Berlin ebenfalls das Halbfinale erreichen. Auch hier waren die späteren Sieger dann Endstation. Sem konnte sich somit ebenfalls den 3. Platz sichern.

Bei der B-Rangliste in Vellmar sorgte Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) mit dem 2. Platz im Mädchendoppel U19 – gemeinsam mit Annika Späth aus Baden-Würtemberg - für das herausragende Ergebnis. Auf dem Weg ins Finale behielten sie in einem hochklassigen Halbfinale die Oberhand über die favorisierte hessische Paarung Mosenhauer/Schäfer. Auch das Finale ging über 3 Sätze. Hier waren jedoch am Ende die 3 Jahre älteren Gegnerinnen Marburger/Niemann einen Tick beim 11:21/21:16 u. 16:21 stärker.

Bildnachweis:
Andreas Karmann

Die Meldung der Mannschaftsaufstellungen und Vereinsranglisten steht ja bevor. Diese Meldungen haben bis zum 30.6. zu erfolgen. Um die Arbeit aber auch die Fehleranfälligkeit zu verringern, muss die Meldung ab dieser Saison in neuer Form erfolgen.

Die Datei (inkl. Beispiel) kann hier heruntergeladen (mit Klick auf das Pfeil-Icon) werden. Die Meldung hat elektronisch per E-Mail an Christophe Boutter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis zum 30.6. zu erfolgen.

Bei Rückfragen stehe ich gerne unter o.g. E-Mail zur Verfügung.

Die Form gilt nur für den Aktiven-Bereich. Im Jugend-Bereich ist die Form der letzten Jahre weiter zu verwenden.

Badminton-Bundesligist 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim startet am Wochenende mit einem interessanten und brisanten Doppel-Einsatz vor Heimkulisse in die neue Spielzeit.

Mit einer Neuauflage des letztjährigen Bundesliga-Auftakts starten die Badminton-Asse des 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim am kommenden Samstag, den 11. September in die neue Spielzeit im deutschen Oberhaus: Um 17 Uhr bekommt es der Titelverteidiger auf den Feldern der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle mit dem 1.BC Beuel zu tun. In der Vorsaison hatte der BCB die Gäste aus dem Bonner Stadtbezirk zum Auftakt klar mit 6:1 in die Schranken gewiesen – einen ähnlich erfolgreichen Start peilen die Bischmisheimer auch diesmal an. Einen Tag später steht am Sonntag, den 12. September direkt das nächste Heimspiel in Saarbrücken an: Um 15 Uhr kommt es dann gegen den 1.BC Wipperfeld zur Neuauflage des jüngsten Endspiels um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft, das der BCB im vergangenen Juni mit 4:1 für sich entschieden und damit seinen zehnten Jubiläumstitel eingefahren hatte – ein Vergleich, der Badminton auf Spitzenniveau sowie reichlich Brisanz und Spannung verspricht.

In den beiden Auftaktpartien werden auch wieder Zuschauer in der Halle hautnah verfolgen können, wie sich der amtierende Meister zum Rundenstart schlägt. Es gibt am Spieltag eine Tageskasse, wobei das Kartenkontingent aufgrund der anhaltend komplizierten Corona-Situation begrenzt sein wird. Insgesamt dürfen sich nach dem letzten Stand 250 Personen in der Halle aufhalten. Diejenigen, die vor Ort dabei sein werden, können sich auf zwei neue Gesichter im BCB-Dress freuen. Die dänischen Neuzugänge Frederik Søgaard und Mads Christophersen greifen am Wochenende erstmals für ihren neuen Club zum Schläger. Am Sonntag kommt es gegen Wipperfeld darüber hinaus zum schnellen Wiedersehen mit Marvin Seidel, der vor der Saison nach vielen Jahren beim BCB zum Titelrivalen aus Wipperfürth gewechselt ist – sicherlich ein Punkt, der das ohnehin spannungsgeladene Duell der beiden Meisterschafts-Favoriten nur umso brisanter machen dürfte.

Insgesamt haben für die kommende Saison 68 Mannschaften gemeldet was einem Rückgang von neun Teams im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Immerhin wurden auch 4 neue Mannschaften gemeldet - dem stehen leider auch einige Abmeldungen entgegen.

Die Klasseneinteilung erfolgte nach den in der letzten Saison erreichten Platzierungen, den Bestimmungen über Auf- und Abstieg, sowie den von den Vereinen geäußerten Wünschen soweit diese berücksichtigt werden konnten.

Nachfolgend aufgeführte Teams vertreten den SBV in der kommenden Saison überregional:

 

  1. Bundesliga: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 1
  2. Bundesliga: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 2

Regionalliga Mitte: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 3

Oberliga Südwest: TuS Wiebelskirchen 1

 

Die SBV-internen Ligen und Klassen mit den entsprechenden Spielnummern können der Anlage entnommen werden.

 

Rundensystem für Ligen und Klassen mit acht und weniger Mannschaften:

Offizieller Beginn der Vorrunde: 26.8.2019

 

Runde

Zeitraum

Paarungen

01

02.09.2019 – 08.09.2019

1 – 2

3 – 4

5 – 6

7 – 8

02

09.09.2019 – 15.09.2019

4 – 1

2 – 7

6 – 3

8 – 5

03

23.09.2019 – 29.09.2019

1 – 3

5 – 2

7 – 4

8 – 6

04

21.10.2019 – 27.10.2019

6 – 1

4 – 5

2 – 8

3 – 7

05

04.11.2019 – 10.11.2019

7 – 1

2 – 6

5 – 3

8 – 4

06

11.11.2019 – 17.11.2019

1 – 5

4 – 2

3 – 8

7 – 6

07

18.11.2019 – 24.11.2019

2 – 3

8 – 1

6 – 4

5 – 7

Offizielles Ende der Vorrunde: 24.11.2019

 

Runde

Zeitraum

Paarungen

08

13.01.2020 – 19.01.2020

2 – 1

4 – 3

6 – 5

8 – 7

09

20.01.2020 – 26.01.2020

1 – 4

7 – 2

3 – 6

5 – 8

10

27.01.2020 – 02.02.2020

3 – 1

2 – 5

4 – 7

6 – 8

11

03.02.2020 – 09.02.2020

1 – 6

5 – 4

8 – 2

7 – 3

12

02.03.2020 – 08.03.2020

1 – 7

6 – 2

3 – 5

4 – 8

13

09.03.2020 – 15.03.2020

5 – 1

2 – 4

8 – 3

6 – 7

14

16.03.2020 – 22.03.2020

3 – 2

1 – 8

4 – 6

7 - 5

Offizielles Ende der Rückrunde : 29.03.2020

Ausweichtermine:

Vorrunde: 26.08.2019 – 01.09.2019

25.11.2019 – 01.12.2019

Rückrunde: 23.03.2019 – 29.03.2019

Bei der Festlegung der Spieltermine ist folgendes zu beachten:

  1. a) Nachfolgend aufgeführte Zeiträume dürfen nicht als Ausweichtermine genutzt werden:

21.09.2019 + 22.09.2019 – SM U19

19.10.2019 + 20.10.2019 – SBV-RLT O19

07.12.2019 + 08.12.2019 – SM O19

28.02.2020 – 01.03.2020 – SM O35

 

  1. b) im Saarland besteht an Allerheiligen (01.11.2019) Sportverbot

 

  1. c) während der Ferien:

Herbstferien: 07.10.2019 – 20.10.2019

Weihnachtsferien: 23.12.2019 – 03.01.2019

Winterferien: 17.02.2020 – 25.02.2020

dürfen keine Spiele angesetzt werden. Sofern Spiele an Wochenenden vor Ferienbeginn oder nach Ferienende angesetzt sind, können diese auf Wunsch des Gegners verlegt werden.

 

Die im Rundensystem erstgenannten Mannschaften haben Heimrecht und legen den Tag und den Spielbeginn innerhalb des Runden- oder Ausweichzeitraumes fest. Dabei sind die Anfangszeiten gemäß § 38 Abs. 1 der SBV-SpO zu beachten. Die Festlegung des Spielbeginnes ist so zu wählen, dass mit der im offiziellen Spielplan veröffentlichten Uhrzeit der Mannschaftskampf auch begonnen werden kann.

Um einen vollständigen Spielplan erstellen zu können sind alle Vereine verpflichtet die genauen Termine der Heimspiele bis zu einem noch zu benennenden Zeitpunkt in Kroton einzutragen. Auf eine Übersendung der Heimspieltermine wird, zumindest im Bereich der Aktiven, verzichtet.  

 

Die angegebenen Zeiträume sind einzuhalten, jedoch sind terminliche Abweichungen aus Hallentermingründen möglich. Ebenso ist es zulässig das Heimrecht zu tauschen. In diesem Fall ist es aber dringend notwendig, dass beide Vereine den Tausch deutlich kennzeichnen.

Nachdem die Terminpläne „verbindlich“ geworden sind, sind nur noch Spielverlegungen gemäß der SBV-SpO möglich. Sofern schon jetzt private Termine feststehen, sollten diese bei der Planung beachtet und der Gegner (bei Auswärtsspielen) um entsprechende Berücksichtigung gebeten werden.

Sollten zum Spielplan noch irgendwelche Fragen bestehen können diese  gerne innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung an mich gerichtet werden

 

Christophe Boutter

SBV-Spielausschuss








Klasseneinteilung und Spielnummern:



Saarlandliga

Ziffer

 

Verbandsliga

Ziffer

         

PSV Saarbrücken 1

5

 

TV Wemmetsweiler 2

2

TV Wemmetsweiler 1

2

 

TV St. Wendel 1

3

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 4

3

 

PSV Saarbrücken 2

5

SG Lebach/Oberthal 1

4

 

TV Wiesbach 1

6

BSG Bous/Überherrn 1

1

 

SG Lebach/Oberthal 2

4

TV Homburg 1

6

 

SG Heiligenwald/Völklingen 2

8

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 5

7

 

VTN Badminton 1

7

SG Heiligenwald/Völklingen 1

8

 

TV Saarlouis 1

1

         

Landesliga

Ziffer

 

Bezirksliga

Ziffer

         

1. BC Saarbrücken/Bischmisheim 6

7

 

SG Heiligenwald/Völklingen 3

8

TTV Stennweiler 1

4

 

SG Heiligenwald/Landsweiler 1

2

BSG Bous/Überherrn 2

3

 

SG Ost Saar 2

1

TV Homburg 2

6

 

SG Lebach/Oberthal 3

4

frei

8

 

TSV Ford Steinrausch 1

5

SG Ost Saar 1

1

 

VTN Badminton 2

7

PSV Saarbrücken 3

5

 

TTV Stennweiler 2

3

BV Schaffhausen 1

2

 

TV Homburg 3

6

         

A-Klasse 1

Ziffer

 

A-Klasse 2

Ziffer

         

SG Heiligenwald/Völklingen 4

8

 

TV Wemmetsweiler 3

2

BC Namborn 1

4

 

BSC Fischbach 1

1

BV Schaffhausen 2

2

 

PSV Saarbrücken 4

5

Post SV Saarbrücken 1

5

 

BC Ottweiler 1

3

SG Schmelz 1

6

 

ASC Dudweiler 1

8

TV St. Wendel 2

3

 

TuS Wiebelskirchen 2

7

SG Ost Saar 3

1

 

TV Saarlouis 2

4

BV Welschbach 1

7

 

DJK Dillingen 1

6

         

B-Klasse 1

Ziffer

 

B-Klasse 2

Ziffer

         

TV Wiesbach 2

6

 

KV Elversberg 1

1

TV St. Wendel 3

3

 

BV Püttlingen-Ritterstraße 1

3

SVK Blieskastel/Zweibrücken 1

4

 

PSV Saarbrücken 5

5

BV Schaffhausen 3

2

 

TV Wemmetsweiler 4

2

TSV Ford Steinrausch 2

5

 

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 7

7

SG Ost Saar 4

1

 

SG Heiligenwald/Landsweiler 2

4

BC Rohrbach 1

7

 

SG Schmelz 2

6

frei

8

 

frei

8

         

C-Klasse

Ziffer

     
         

TV Saarlouis 3

1

     

ASC Dudweiler 2

7

     

TuS Wiebelskirchen 3

2

     

TV St. Wendel 4

3

     

SG Lebach/Oberthal 4

4

     

TuS Ottenhausen 1

5

     

TV Siersburg 1

6

     

frei

8

     

 

Christophe Boutter

SBV-Spielausschuss