Am 20. November 2021 finden die Saarlandmeisterschaften O19 in der Sporthalle in St. Ingbert (Wallerfeld Halle) statt. Ausrichter der Meisterschaften wird der KV St. Ingbert sein.

Der Meldeschluss ist am 15. November 2021. Die Meldung erfolgt über Badminton Turnier Planer Online https://www.turnier.de/sport/tournament?id=FAA4E42A-F4C1-461A-BBA4-968E998166EE

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung_SM_O19_2021.pdf.

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

hiermit möchten wir Euch gerne auf eine Online-Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine hinweisen, die die Deutsche Sportjugend (dsj) in Kooperation mit dem Comité National Olympique et Sportif Francais (CNOSF) und mit Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) am 08. und 09. Oktober 2021 im digitalen Format (Zoom) anbietet.

Worum geht es?

Ihr möchtet gerne einen deutsch-französischen Jugendaustausch mit Eurem Sportverein organisieren? Dann seid ihr bei dieser Veranstaltung genau richtig, um Informationen zur Organisation einer internationalen Jugendbegegnung, Fördermöglichkeiten und der Suche nach einem passenden Partnerverein zu erhalten. Interesse geweckt? Dann zögert nicht Euch zur Tagung über das dsj-Veranstaltungsportal anzumelden.

Nähere Informationen zur Tagung und deren Inhalte sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen. Für Rückfragen stehen Euch die dsj-Mitarbeiterinnen Fabienne Müller (069 6700-340/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Mélisande Beckmann (069 6700-319/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen erhaltet unter Ausschreibung_Infotagung_Oktober.pdf.

Insgesamt 8 Saarländische Nachwuchsspieler machten sich am Wochenende auf den Weg in den Westerwald, um sich mit dem Nachwuchs der anderen Landesverbände aus Rheinland-Pfalz, Thüringen und Hessen zu messen. Da diese Art der Turniere mittlerweile auch Spielern anderer Bundesländer offen stehen, waren auch Spieler aus Bayern, Nordrhein-Westfahlen, Baden-Würtemberg und Sachsen vertreten. Dementsprechend hoch war auch das Niveau, gerade in der Altersklasse U13, so dass es unsere Spieler schwer hatten die Ergebnisse der letzten Wochen zu bestätigen. Leider reichte es dieses Mal nicht zu einem Podestplatz, jedoch standen am Ende 3 x der – undankbare – 4. Platz, sowie eine Vielzahl von Viertelfinalteilnahmen.

Betreut wurden die Nachwuchsspieler erstmals durch unseren FSJler, Marcel Mohr, der die für ihn noch ungewohnte Aufgabe sehr souverän löste.

In der Altersklasse U13 waren wir im Einzel mit Sem Rusi (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) u. Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar) vertreten. Für Sem stand am Ende ein 7. Platz; er musste sich im ¼-Finale knapp dem Hessen Luo geschlagen geben. Nathalie, eigentlich noch in der U11, konnte ihr Auftaktspiel gewinnen u. war im 2. Spiel gegen Ailin Zheng aus Bayern erwartungsgemäß chancenlos. Im Platzierungsspiel verlor sie ein Spiel auf Augenhöhe gegen eine thüringische Spielerin.

Im Doppel konnten sich Fabian Karmann (SuS Obere Saar)/Konstantin Vecerdea (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) knapp im 3. Satz gegen eine hessische Kombination behaupten, verloren im Anschluss das Halbfinale ebenfalls gegen eine andere hessische Paarung (Bhatia/Huang) u. lieferten im Spiel um Platz 3 ihre beste Leistung ab. Gegen die viel höher eingeschätzten Garus/Barion (Kölner BC/TV Refrath) hatten sie eine echte Siegchance, verloren jedoch zum Ende des 3. Satzes ihre spielerische Linie u. mussten ihren Gegnern gratulieren. Annika Karmann (SuS Obere Saar) wusste ebenfalls mit ihrer Partnerin Lilly Reiter aus der Pfalz zu überzeugen. Im ¼-Finale bezwang sie im vereinsinternen Duell Nathalie Wittenbrock, bevor sie dann gegen die Nr. 1 der Setzliste aus Nordrhein-Westfahlen verloren. Im abschließenden Spiel um den 3. Platz zeigten sie dann wieder zu was sie fähig sind u. brachten die favorisierten Bayern Zheng/Zirnwald auch an den Rand einer Niederlage. Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar) spielte mit Krittika Roy (TuS Schwanhein), beide jeweils noch der U11 zugehörig. Sie erreichten nach 3 tollen Spielen den verdienten 7. Platz in der Endabrechnung u. waren damit zweitbeste U11er.

Im Mixed starteten Annika Karmann/Konstantin Vecerdea u. Fabian Karmann mit Ailin Zheng (TSV Nürnberg) beide als ungesetzte Paarung. Fabian u. Ailin scheiterten im ¼-Finale an den späteren Siegern Block/Ruhberg, wobei sie im 2. Sieg knapp am Satzgewinn dran waren. Annika u. Konstantin mussten in derselben Runde den späteren Finalisten Huang/Huang gratulieren. Nachdem beide ihre Platzierungsspiele gewonnen hatten, kam es im Spiel um Platz 5 zum Geschwisterduell. Hier behielt Fabian knapp mit 21:15/22:20 die Oberhand u. landete damit in der Endabrechnung auf Platz 5. Platz 6 ging an Annika/Konstantin.

In der Altersklasse U17 fehlten leider die stärksten saarländischen Spieler aufgrund von Spieleinsätzen in aktiven Mannschaften bzw. anderweitigen Turniereinsätzen. Dennoch erspielten sich die verbleibenden Spieler achtbare Erfolge.

Im Einzel U17 machte es Benjamin Ridder (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) dem auf Position 2 gesetzten Valerian Eckert aus Regensburg beim 21:18/22:24/23:25 mehr als schwer. Das anschließende Platzierungsspiel gewann er recht sicher u. landete damit auf Platz 9 in der Endabrechnung. Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) traf im ¼-Finale auf den Topgesetzten Tristan Inhoven (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) u. verlor in 2 engen Sätzen. Im Anschluss bezwang der Jan Ebel (TSV Vellmar) bevor er im abschließenden Spiel äußerst knapp gegen Moritz Discher (TV Hofheim) unterlegen war. 

Eline Rusli (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) konnte ihr Auftaktspiel gewinnen u. traf im Anschluss auf die Nr. 2 der Setzliste Sanchi Sadana. Trotz sehr gutem Spiel von ihr stand am Ende eine 19:21/17:21 Niederlage. Die abschließenden Platzierungsspiele gewann sie äußerst sicher u. belegte am Ende Platz 5.

Im Doppel blieben Raphael Cho/Benjamin Ridder weit hinter ihren Möglichkeiten. Am Ende landeten sie auf dem geteilten 9. Platz. Besser lief es für Eline, dieses Mal an der Seite von Sanchi Sadana. Sie spielten sich bis ins Halbfinale, in dem die Überraschungspaarung Boos/Führmeyer am Ende das bessere Ende für sich hatten. Auch im Spiel um Platz 3 war das Glück nicht auf ihrer Seite. Sie unterlagen mit 11:21/21:15/19:21.

Zum Abschluss wurde am späten Sonntag Nachmittag noch Mixed gespielt. Hier waren nur mit der Paarung Raphael Cho/Sanchi Sadana vertreten. Die beiden harmonierten gut miteinander. Schlussendlich stand für die beiden ein 6. Platz in einem hochklassigen Feld. Gegen die späteren Sieger Discher/Briem mussten sie sich im ¼-Finale in 3 Sätzen geschlagen geben.

Zagreb Open CarinaAm vergangenen Wochenende nahm Carina Karmann an den 5th LI-NING Zagreb U17 Open 2021 in Kroatien teil. Das Turnier gehört zum europäischen Nachwuchszirkel BEC-U17. Die Teilnehmer kamen aus 12 europäischen Ländern und sogar aus Malaysia.

Carina konnte sich in allen 3 Disziplinen für das Turnier qualifizieren. Dass hier ein deutlich höheres Niveau als in Deutschland herrscht, bekam sie gleich in ihrem 1. Spiel des Einzelwettbewerbes gegen die Tschechin Bursova zu spüren. Die Gegnerin spielte ein viel höheres Spieltempo u. dazu noch nahezu fehlerfrei als Carina dies eigentlich gewöhnt ist. Am Ende blieb eine lehrreiche 10:21/10:21 Niederlage.

Im Doppel trat sie mit einer zugelosten Partnerin aus Kroatien, Ana Pranic an. Beide verstanden sich trotz der Sprachbarriere auf Anhieb sehr gut auf dem Feld. Zum Auftakt zeigten sie gegen die Sloveninnen Vasatova/Voijtiskova, immerhin Teilnehmerinnen der diesjährigen U17-Europameisterschaften, eine sehr gute Leistung und distanzierten diese klar mit 21:14/21:11. Im Halbfinale warteten die an Position 1 gesetzten Rumäninnen Bugarschi/Maier. Hier konnten sich Ana und Carina nochmal steigern; mit 21:15 u. 21:10 machten sie den Finaleinzug perfekt. Auch im Finale spielte man nochmal gegen eine rumänische Paarung, dieses Mal jedoch u.a. gegen die ¼-Finalistin der diesjährigen Jugendeuropameisterschaft Anamaria Serban. Die beiden Rumäninnen wurden perfekt von ihrem Trainer auf das Spiel von Ana u. Carina eingestellt u. spielten immer wieder Bälle in die Schnittstelle,  bei der sich für die uneingespielte Paarung deutliche Abstimmungsprobleme offenbarten. Hinzu kam auch eine viel größere Schlaghärte, die den beiden Rumäninnen deutliche Vorteile verschaffte. Die beiden waren aber trotz der Niederlage nicht traurig. Ein 2. Platz bei einem BEC-U17 Turnier ist für beide der größte Erfolg im Doppel.

Noch einen drauf setzte Carina dann im Mixed mit Kjell Wagener (TSV Trittau). Die beiden haben bereits mehrfach zusammen gespielt, u.a. gewannen sie vor 1 Woche die B-Rangliste Südost. Nach einem etwas holprigen Auftakt gegen eine Malteser Paarung, zeigten sie im ¼-Finale gegen die Engländer Wykes/Mitchell ein tolles Spiel. Auch hier wartete im ½-Finale mit Suchy/Ivanovicova eine topgesetzte Paarung. Die beiden Slovenen auch ebenfalls bei der diesjährigen Jugendeuropameisterschaft aktiv gewesen, wobei Ivanovicova im Doppel bis ins 1/8-Finale kam. Carina u. Kjell ließen sich davon nicht beeindrucken u. siegten deutlich mit 21:11/21:18. Das Finale bestritten sie gegen die Franzosen Delabrosse/Dubois. Trotz verlorenem 1. Satz (16:21) behielten sie ihre spielerische Linie u. waren nach dem knapp gewonnenen 2. Satz (21:18) im Entscheidungssatz nicht mehr aufzuhalten. Mit 21:11 distanzierten sie die beiden Bretonen mehr als deutlich u. sicherten sich den Sieg bei den 5th LI-NING ZAGREB OPEN 2021.

Bildnachweis:
Katja Karmann

LisaAm vergangenen Wochenende gab es für die Altersklasse U15 die nächste Möglichkeit sich auf deutscher Ebene bei der A-Rangliste in Mülheim/Ruhr zu messen. Lorraine Rusli konnte sich hierbei sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins ¼-Finale vorspielen. Eine sehr starke Leistung der Spielerin des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Kiara Dejon hatte leider Pech mit der Auslosung u. bekam es im Doppel gleich mit den späteren Halbfinalistinnen zu tun. So blieb es am Ende für sie bei der Erfahrung einer deutschen Rangliste.

Parallel starteten mehrere SBV-Kaderspieler beim Globus Top 3000 im badischen Waghäusel, einem südostdeutschen Ranglistenturnier. Das Turnier war mit vielen Spielern aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfahlen, Sachsen und Schleswig-Holtstein sehr gut besetzt.

Am Ende sprangen für die Saarländer gleich 3 Titel sowie mehrere Podestplätze heraus. Hierbei ragten unsere Spieler besonders in der Altersklasse U17 heraus. Den Titel im Damendoppel sicherte sich Lisa Mörschel (TuS Wiebelskirchen) mit Annika Späth (SV Primisweiler). Ebenfalls erfolgreich war Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) mit Kjell Wagener (TSV Trittau) im Jungendoppel sowie Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) auch mit Kjell Wagener im Mixed.

Ein ganz starkes Turnier spielte in der U19 Samuel Pabst (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim). Im Mixed drang er gemeinsam mit Ronja Hamm (TSV Haunstetten) bis in Finale vor u. musste sich im wahrscheinlich hochklassigsten Spiel des Wochenendes nur hauchdünn einer Paarung aus Nordrhein-Westfahlen/Bayern geschlagen geben. Sowohl im Einzel als auch im Doppel erreichte er ebenso das Halbfinale u. konnte seiner Sammlung 2 weitere 3. Plätze hinzufügen.

Dies gelang auch Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die sich nach dem Titel im Mixed auch noch die 3. Plätze im Doppel und im Einzel sichern konnte.

In der Altersklasse U13 erreichten Fabian Karmann (SuS Obere Saar)/Konstantin Vecerdea (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) nach 2 starken Spielen das Finale in dem sie einer baden-württembergischen Kombination am Ende gratulieren mussten.

Bildnachweis:
Andreas Karmann