federball

 

Federball_April_2022.pdf

 

Nr. 3                   April 2022               Jahrgang 62

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

2

 

   

Aus dem Vorstand

 

 

Einladung zum Verbandstag 2022

3

 

SBV-Geschäftsstelle

5

 

Ausrichteraufruf SM O35 6
     

Aus der Jugend

 

 

Jugendturniere 2022

7

 

Ausschreibung SBV C-Ranglisten-Turnier 2022 JE/ME U11 am 7.5.2022

8

 

Ausschreibung SBV C-Ranglisten-Turnier 2022 JE/ME U19 am 30.04.2022

11

 

   

Für die Vereine

 

 

SaarSport Corona-Testzentrum an Hermann-Neuerger-Sportschule

14

 

Bewerbungsstart für die Sterne des Sports 2022

15

 

Termin-Tipp: SaarSport Impuls – “Sportversicherung – Versicherungsschutz bei Internetrisiken”

16

 

   

Aus den Vereinen

 

 

Südwestdeutsche Meisterschaften der Altersklassen O35 – O75 in Hütschenhausen

17

 

Schaffhausener Federballfest

19

 

   

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

TV Siersburg

J

Rachid Okba

13-013002

10.01.07

09.02.22

N

TV Siersburg

J

Jonas Wendling

13-013003

26.06.09

26.02.22

N

TV Siersburg

J

Maximilian Wendling

13-013004

20.05.11

26.02.22

N

TV Homburg

J

Henriette Gerber

13-013005

16.04.09

16.03.22

N

BV Püttlingen-Ritterstraße

S

Andreas Herget

13-004650

11.05.71

23.03.22

R

1. BC Bischmisheim

J

Yannick Feltes

13-013006

10.02.04

30.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Finn Backes

13-013007

09.01.14

31.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Julian Hoffmann

13-013008

08.09.13

31.03.22

N

TV Homburg

J

Maja Biran

13-013009

16.04.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Victoria Garcia Zimoner

13-013010

29.11.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Claudia Lacambra Flotats

13-013011

04.07.08

06.04.22

N

TV Homburg

J

Glöria Lacambra Flotats

13-013012

23.10.09

06.04.22

N

TV Siersburg

J

Michel Ehre

13-013013

28.07.08

07.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Helen Sarah Kuhl

13-013014

20.03.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Lena Pukallus

13-013015

11.11.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Anton Druszhenko

13-013016

25.02.07

13.04.22

N

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Eva-Marie Kange

13-011113

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

23.03.22

U

Marvin Upite

13-011777

TSV Ford Steinrausch

TV Saarlouis

15.05.22

V

Philipp Fischer

13-011605

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Neil Hansen

13-012384

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Ann-Katrin Hippchen

13-011088

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Selina Krein

13-011084

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Felix Kruchten

13-011032

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Elvira Richter

13-003130

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Ole Palm

13-012575

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

04.01.10

V

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Vorstand

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

EINLADUNG zum Verbandstag 2022

Gemäß § 11 der SBV-Satzung wird hiermit der Verbandstag 2022 des Saarländischen Badminton-Verban-des e.V. einberufen. Der Verbandstag findet statt am

Termin: Dienstag 31.05.22 um 19.00 Uhr
Ort: Tagungsraum 20


TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung, Totenehrung, Genehmigung der Tagesordnung
  2. Ehrungen
  3. Feststellung der stimmberechtigten Delegierten
  4. Zulassung von evtl. Dringlichkeitsanträgen
  5. Genehmigung des Protokolls Verbandstag 2020
  6. Jahresberichte des Vorstandes und der Verbandsorgane und Aussprache zu den Berichten
  7. Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2020
    Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2020
  8. Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2021
  9. Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2021
    Genehmigung Haushaltsplan 2022
  10. Satzungs- und Ordnungsänderungen
  11. Anträge
  12. Wahl eines Versammlungsleiters
  13. Entlastung des Vorstandes und der Verbandsorgane
  14. Neuwahl des Vorstandes: 2 Jahre
    a) 2. Verbandsvorsitzender
    b) Verbandssportwart
    c) Verbandslehrwart
    d) Verbandsschiedsrichterwart
    1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
    e) Verbandsvorsitzender
    f) Schatzmeister
    g) Verbandsjugendwart
    h) Verbandsbreitensportwart
  15. Neuwahlen der Verbandsorgane
    2 Jahre
    a) Verbandsspielausschuss
    b) Lehrausschuss
    c) Schiedsrichterausschuss
    d) Verbandsgericht (Vorsitzender, zwei Beisitzer)
    e) Turnierausschuss
    f) Kassenprüfer
    1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
    g) Verbandsfinanzausschuss
    h) Verbandsjugendausschuss
    i) Verbandsbreitensportausschuss
  16. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 29.04.22 schriftlich an den SBV-Vorsitzenden Thomas Dettweiler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Später eingehende Anträge können nur als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.

Es besteht nach § 8,(5) der SBV-Satzung Teilnahmepflicht. Das Fernbleiben wird mit einer Ordnungs-strafe nach SBV RO, Anlage 1, Abs. II, Nr. 4 (h) in Höhe von € 25,00 belegt. Die Zahl der stimmberechtig-ten Delegierten richtet sich nach § 13 der SBV-Satzung.

Die Vereinsvertreter haben sich durch Delegiertenausweis zu legitimieren.

Saarländischer Badminton-Verband e.V.
Thomas Dettweiler

 

SBV-Geschäftststelle

Der Saarländische Badmintonverband unterhält ab sofort wieder in den Räumen des Landessportverbandes für das Saarland eine Geschäftsstelle.

Adresse: Saarländischer Badmintonverband Hermann-Neuberger-Sportschule 7 / Badmintonhalle 66123 SaarbrückenAnsprechpartnerin Andrea Kreutzer

Ansprechpartnerin: Andrea Kreutzer
Telefon: 0681/3879-409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftszeiten: Mo-Do: 09:00-15:00 Uhr, Fr: 09:00-13:00 Uhr

 

 

Ausrichteraufruf SM O35

Liebe SportfreundInnen,

der SBV würde gerne die Saarlandmeisterschaft O35-O70 dieses Jahr noch stattfinden lassen. Diese Veranstaltung wäre eine gute Möglichkeit sich bei besserem Wetter und sinkenden Corona-Inzidenzen mal wieder persönlich zu treffen. Dazu bräuchten wir natürlich einen Ausrichter der eine Halle und die sonstigen Annehmlichkeiten zur Verfügung stellt. Wir haben uns in Absprache mit Arno Schley bewusst für spätere Termine entschieden, zum einen kann man dann hoffentlich den gemütlichen Teil nach draußen verlegen und zum anderen sieht es ja so aus, dass die Corona-Zahlen sinken.

Mögliche Termine wären: - 14./15. Mai - 21./22. Mai - 11./12. Juni

Interessenten melden sich bitte bei mir oder Arno Schley (arno.schley@tus-wiebelskirchen) zur Abstim-mung des weiteren Vorgehens.

Mit sportlichen Grüßen
Christophe Boutter Sportwart

 Aus der Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Franz Risch  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

23./24.04.2022                       1. RLT U19/U15 (TV Wemmetsweiler)

30.04.2022                             1. RLT U19/U15 (TV Siersburg)

07.05.2022                             1. RLT U11(TV Wemmetsweiler)

28./29.05.2022                       2. RLT U11

25./26.06.2022                       2. RLT U19/U15

16./17.07.2022                       3. RLT U19/U15

24./25.09.2022                       Saarlandmeisterschaften U11-U19

Ansprechpartner ist Alina Dejon

 

 Ausschreibung 1 RLT U11 2022 001

Ausschreibung 1 RLT U11 2022 002

Ausschreibung 1 RLT U11 2022 003

Ausschreibung 1 RLT U19 2022 001

Ausschreibung 1 RLT U19 2022 002

Ausschreibung 1 RLT U19 2022 003

 

 

 

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

 

SaarSport Corona-Testzentrum an Hermann-Neuberger-Sportschule

Seit dem 14.02.2022 befindet sich an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken ein öffentliches Corona-Schnelltestzentrum. Das Testzentrum finden Sie auf dem großen Hauptparkplatz (gelber Container).

Das Testzentrum hat wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 07.00 bis 12.00 Uhr.

Die Ergebnisse erhalten Sie direkt über die Corona-Warn-App, alternativ können Sie sich auch ein Zertifikat vor Ort ausdrucken lassen (Wartezeit von 15 Minuten). Eine Terminbuchung ist nicht notwendig. Für den Test kann an der Hermann-Neuberger-Sportschule 45 Minuten kostenfrei geparkt werden.

Homepage Bild Corona Testzentrum News ohne Termin mglich

 

Bewerbungsstart für die „Sterne des Sports“ 2022

Neben diversen anderen Themen stellt die Corona-Pandemie die Sportvereine immer noch vor große Her-ausforderungen. Aber die letzten zwei Jahrgänge der „Sterne des Sports“ haben gezeigt, dass die Gesell-schaft auf die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen auch in besonderen Situationen bauen kann. Dieses Engagement gehört weiterhin in die Öffentlichkeit getragen, ebenso die vielfältigen anderen Aktivitäten, bei-spielsweise in den Bereichen Kinder- und Jugend, Senioren, Nachhaltigkeit, Inklusion, um nur einige zu nennen.

Jeder Verein übernimmt zu jeder Zeit und „nebenbei“ gesellschaftliche Verantwortung direkt vor Ort in den Kommunen. Ohne engagiertes Ehrenamt und ohne Herzblut der Akteure wäre das nicht möglich. Zeigen Sie, was in Ihrem Verein gerade in diesen besonderen Zeiten steckt. Erzählen Sie uns von Ihren Projekten, ganz egal in welchem Bereich. Bewerben Sie sich bei den „Sternen des Sports“ 2022!

Bewerbungsstart ist Freitag, der 1. April 2022
Die „Sterne des Sports“ gibt es bereits seit 2004. Sie haben sich zum bedeutendsten Breitensportpreis in Deutschland entwickelt und genießen hohes Ansehen in allen Teilen der Gesellschaft. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes, des Landessportverbandes für das Saarland und der saarländischen Volksbanken.

Die Arbeit der Sportvereine hält das Saarland in Schwung und stärkt den Zusammenhalt, nicht zuletzt durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Wir meinen, das kann nicht oft genug gewürdigt werden. Deshalb sind wir auch in diesem Jahr wieder als Veranstalter bei den „Sternen des Sports“ mit dabei.

Egal, ob Ihr Verein innovative Ideen im Bereich Gesundheit umsetzt, ob er den Fokus aktuell auf Vereins-management legen muss oder vielleicht sogar hilft, die Umwelt zu schützen oder einfach nur Sport anbietet – nutzen Sie die Chance, Ihren Verein öffentlich zu präsentieren und attraktive Geldprämien zu gewinnen!

Füllen Sie einfach Ihre Online-Bewerbung vollständig aus. Über www.sterne-des-sports.de können Sie sich direkt bewerben. Dort erhalten Sie auch alle Informationen, die Sie zur Bewerbung benötigen.
Einsendeschluss ist Donnerstag, der 30. Juni 2022.

Die Landesjury entscheidet über die Preisträger. Auf den Gewinner wartet ein „Großer Stern des Sports“ in Silber und ein Preisgeld in Höhe von 2.500 €. Die Ehrung aller Gewinner auf Landesebene erfolgt im Herbst 2022. Außerdem vertritt der Landessieger das Saarland beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold im Januar 2023 in Berlin. Wir hoffen sehr, dass die Pandemie es zulässt, dass beide Preisverlei-hungen wieder in Präsenz stattfinden können.

Fragen rund um den Wettbewerb „Sterne des Sports“ beantworten Ihnen gerne:
beim LSVS:
Ansprechpartner: Aaron Wollscheid
Telefon: 0681 3879-285
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder für die Volksbanken im Saarland:
Ansprechpartner: Udo Drechsel
Telefon: 069 6978-3208
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Termin-Tipp: SaarSport Impulse – “Sportversicherung – Versicherungsschutz bei Internetrisiken”

Die Veranstaltungsreihe SaarSport Impulse geht am 27. April 2022 in die sechste Runde. Das Thema: „Sportversicherung – Versicherungsschutz bei Internetrisiken“.

Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 27. April 2022, von 18:00 bis 19:00 Uhr als Hybridtermin angebo-ten. So ist eine Teilnahme in Präsenz im Tagungsraum 41 an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken oder online möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung
Alle Interessierten können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beiden Veranstaltungsformaten (Präsenz oder online) anmelden. Bitte bei der Anmeldung angeben, welches Format gebucht wird. Beim Besuch der Präsenzveranstaltung gelten die allgemeine Regeln der saarländischen Corona-Verord-nung.

 

Aus den Vereinen

Ansprechpartner:

   
     

Südwestdeutsche Meisterschaften der Altersklassen O35 – O75 in Hütschenhausen

Nach einer 2-jährigen Coronapause fanden die diesjährigen SWD Altersklassen in Hütschenhausen statt. Das Turnier läuft über 3 Tage. Freitags wird als erstes das Mixed gespielt. Hier startete für den TVW Sa-scha Seibüchler und Nicole Hellbrück in der Altersklasse O40. Sie hatten es Halbfinale mit Marcus Schwed und Sabine Fröhlich zu tun und lieferten sich einen harten Kampf über 3 Sätze. Leider am Ende mit 21:17 zugunsten des Gegners. 3. Platz somit für Sascha und Nicole.
Am Samstag spielten Markus Speicher, Sascha Seibüchler, Nicole Hellbrück und Jeanette Seibüchler im Einzel. Markus spielte in der O50 und hatte im ersten Spiel mit Mathias Rübner aus Hessen alle Hände voll zu tun. Er erkämpfte sich einen dritten Satz und verlor diesen leider mit 21:12.

Sascha Seibüchler durfte in der O40 gegen Steffen Hornig aus Hessen ran. In der letzten Begegnung vor Corona konnte er hier noch in 3 Sätzen gewinnen. Das sollte dieses Jahr nicht glücken. Steffen gewann klar mit 21:10 21:8. Besser sollten es die Mädels machen. Nicole Hellbrück kam in der O45 gegen Monika Wilhelm, ebenfalls aus Hessen. Nicole ließ ihr aber kaum Chancen und gewann klar mit 21:10 21:12. Im Halbfinale wartete dann Janne Vang Nielsen die 3. der letzten Weltmeisterschaften auf Nicole. Sie war dann doch eine andere Spielklasse und Nicole hatte hier keine Chance und verlor 21:9 21:2 und wurde so-mit 3. im Dameneinzel.

Jeanette Seibüchler spielte in der O40 im Halbfinale gegen Sabrina Rodrigues Da Silva aus Hessen. Das war das erste Aufeinandertreffen von Ihnen. Jeanette bestimmte das Spiel und konnte mit 21:7 21:6 ohne Probleme gewinnen. Finale. Hier wartete Sabine Fröhlich auf Sie. Im letzten Spiel vor 3 Jahren war es ein Kampf bis zum Ende und so sollte es auch dieses Mal sein. Im ersten Satz machte Sabine wenig Fehler und gewann mit 21:16. Der zweite Satz war sehr laufintensiv und Jeanette konnte diesen 21:16 für sich ho-len. Im dritten Satz war es bis zur Satzmitte ausgeglichen. Sabine musste dann aber beim Stande von 14:9 aufgeben da sie kräfte- und lauftechnisch nicht mehr konnte. Damit war der Finalsieg geschafft und Jea-nette Südwestdeutsche Meisterin im Dameneinzel.

Herzlichen Glückwunsch Mädels!
Am 3. Und letzten Tag der SWD wurden die Herren- und Damendoppel gespielt. Hier starteten Jeanette Seibüchler/Nicole Hellbrück in der O40 sowie Markus Speicher mit seinem langjährigen Partner Thomas Winter O50 vom austragenden Verein Hütschenhausen. Sascha Seibüchler konnte in diesem Jahr leider nicht mit Kai Behles starten, dieser musste krankheitsbedingt passen. Hier ergab sich spontan die möglich mit Oliver Schmidt zu spielen allerdings eine Altersklasse darunter in der O35. Den Anfang machten an dem Sonntagmorgen die Herren. Markus und Thomas konnten gegen ihre ersten Gegner klar in 2 Sätzen gewinnen, genauso machten es Sascha und Oliver auch. Im Halbfinale wurde es dann schon weitaus schwieriger. Markus kam hier gegen die an 1 gesetzten Reinermann/Berger gegen die er in der Vergan-genheit noch nie gewonnen hatte. Anfangs noch recht ausgeglichen zogen Markus und Thomas in der 2. Hälfte des Satzes davon und gewannen mit 21:14. Stark konzentriert spielten sie weiter und wurden mit einem 21:8 und dem Finaleinzug belohnt. Gegen den Finalgegner Koch/Paulin sollte es dann noch richtig spannend werden. Am Anfang noch etwas nervös kämpften sie sich in das Spiel und gewannen 21:16 den ersten Satz. Im 2. Satz war es ausgeglichen bis zum Schluss. Viele lange Ballwechsel. Mit 22:20 machten sie ihren Traum dann war und holten den Sieg und damit die Südwestdeutsche Meisterschaft im Herren-doppel der O50. Eine hervorragende Leistung der beiden.

Sascha und Oliver trafen im Halbfinale auf Klitsch/Prenzel. Man kannte sich und wusste das kann eng wer-den. Mit 21:15 war der erste Satz noch recht klar umso spannender wurde es im 2. Satz. Hauchzart ging dieser mit 22:20 an Sascha und damit auch den Einzug ins Finale. Hier wartete die Top Paarung und an 1 gesetzten Henke/Wagner. Im ersten Satz vielleicht noch etwas unterschätzt von den beiden gewannen Sa-scha und Oliver mit 21:19 um dann den 2. Mit 16:21 zu verlieren. Entscheidungssatz musste her. Hier spielten die Gegner dann geschickt ihre Stärken aus und holten den Sieg mit 21:10. Somit ein sehr guter und unerwarteter 2. Platz für Sascha im Herrendoppel.

Jeanette und Nicole spielten im Halbfinale gegen die ihnen unbekannten Kroschel/Thomas. Es war von An-fang an ein Fight mit vielen langen und hart umkämpften Ballwechseln. Der erste Satz ging verloren mit 22:24, der 2. Satz ging genauso knapp an die beiden TVW’lerinnen mit 23:21. Im Entscheidungssatz liefen sie immer einem kleinen Rückstand hinter her und konnten diesen am Ende leider nicht mehr aufholen. 21:18 ging der 3. Satz verloren. Somit 3. Platz für Nicole und Jeanette.

Es war ein sehr schönes Turnier das wieder Lust auf mehr machte. Ein großes Dankeschön an den Aus-richter 1. BCW Hütschenhausen. Mit nur 4 Teilnehmern gestartet haben wir 2 Südwestdeutsche Meisterti-tel, 1 Vizemeister und 3 dritte Podestplätze erkämpft. Eine sehr gute Ausbeute für den TVW.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Ende Mai in Solingen werden Markus Speicher, Nicole Hellbrück und Jeanette Seibüchler wieder für den TVW starten.

 

Schaffhausener Federballfest

Der BV Schaffhausen e.V. lädt ein zum „Schaffhauser Federball Fest 2022“. Am 14. und 15. Mai gibt es in der Turnhalle des Schaffhauser Kindergartens in der Schulstraße in Wadgassen-Schaffhausen Unterhaltung für Groß und Klein.
Wir starten am Samstag um 14:00 Uhr und bieten den ganzen Tag alkoholische und nichtalkoholische Getränke, sowie bestes saarländisches Grillgut auf dem Gelände der Schule an. Gemütliche Musik, viele Sitzplätze, Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.

Parallel dazu startet ebenfalls um 14:00 Uhr das allseits beliebte „Ein Dorf spielt Badminton“ in der FUN Klasse. Hier treten meist Ortsansässige gegeneinander an, um Ihr können gegen andere Freizeitsportler zu beweisen. Der Spaß für Spieler und Zuschauer steht ganz klar im Mittelpunkt.

So gegen 20:00 Uhr findet die große Siegerehrung statt und gibt den Startschuss zur Players Night, zu der auch alle Zuschauer recht herzlich eingeladen sind zu bleiben.

Am Sonntag gibt es pünktlich um 12:00 Uhr Mittagessen. Es gibt Schwenker, Würstchen, Bratkartoffeln und noch mehr.

Sportlich geht es bereits um 11:00 Uhr mit der Hobbyklasse unseres „Ein Dorf spielt Badminton“ los. In dieser Klasse geht es auf den Feldern ordentlich rund und wer Interesse an der Sportart hat, sollte sich dieses Spektakel nicht ent-gehen lassen.
Auch für die kleinen Besucher haben wir einen Tag voller Spiel, Spaß und Spannung vorbereitet. Vom Kinderschminken bis zum Speedminton sollte für Jeden etwas dabei sein.

Hobby-Doppelturnier „Ein Dorf spielt Badminton 2022“

Datum: Samstag 14. Mai 2022 ab 14:00 Uhr (FUN Klasse)
Sonntag 15. Mai 2022 ab 11:00 Uhr (Hobby Klasse)
Klassen: FUN-Spieler (Spieler ohne regelmäßiges Training)
Hobbyspieler (Spieler mit regelmäßigem Training)

Spielberechtigt: Spielberechtigt sind nur Hobbyspieler/innen, die in den letzten 5 Jahren nicht höher als A- Klasse gespielt haben und die aktuell nicht in einer aktiven Bad-minton-Mannschaft gemeldet sind oder höchstens B- Klasse spielen.
Startgebühr: 15€ pro Doppelpaarung (Am Turniertag vor Spielbeginn)

Meldeschluss: 10. Mai 2022, Anmeldung: www.bv-schaffhausen.de

Der BV Schaffhausen e.V. lädt ein zum diesjährigen "Ein Dorf spielt Badminton". Am 14. und 15. Mai 2022 veranstalten wir wieder das große Hobby-Doppelturnier für Hobbyspieler, Interessierte, Laien und Neugierige. Gespielt wird in der Turnhalle des Schaffhauser Kindergartens in der Schulstraße in Wadgassen-Schaffhausen.

Wie in jedem Jahr wird das Turnier über 2 Tage gehen. Das FUN-Turnier startet am Samstag um 14:00 Uhr und das Hobby-Turnier am Sonntag um 11:00 Uhr. Das Turnier ist in zwei Spielklassen getrennt, weil die Teilnehmer massive Unterschiede im Trainingsumfang und -dauer aufweisen und somit ein gemeinsames Spiel unmöglich machen. Der Schwierigkeitsgrad Hobbyspieler ist für alle zu wählen, die regelmäßig Badminton trainieren und FUN-Spieler sind alle, die nicht regelmäßig Badminton spielen und dieses Turnier eher von der FUN Seite betrachten. Es steht aber jedem frei, auch ohne regelmäßiges Training in der Hobbyklasse mitzuspielen. Da der Spaß im Vordergrund steht, sollte eine FAIRE Selbsteinschätzung die Grundlage sein.

Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen der 10. Mai 2022. Die Startgebühr pro Doppel beträgt 15 € und ist am Turniertag vor Spielbeginn zu bezahlen. Gespielt wird mit Kunststoffbällen, die von uns gestellt werden. Wir halten uns frei die Halb- und die Finalspiele mit Naturfederbällen zu spielen.

Für Speis' und Trank ist wieder mal reichlich gesorgt. Und wir würden uns an beiden Tagen über Fans und Zuschauer freuen