Nr. 4 Mai 2022 Jahrgang 62
Amtliche Nachrichten |
Seite |
|
|
Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U) |
2 |
|
Neuantrag (N) / Reaktivierung (R) |
2 |
|
||
Aus dem Vorstand |
||
|
Einladung zum Verbandstag 2022 |
3 |
|
||
Aus dem Spielbetrieb |
||
|
Termine für die Unterlagen zur Saison 2022/2023 |
5 |
|
Terminplan DBV 2022/2023 |
7 |
|
||
Aus der Jugend |
||
|
Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht |
9 |
|
DM U13 - SBV-Nachwuchs schlägt sich beachtlich |
10 |
|
Saarländer überzeugen bei B-Rangliste in Vellmar |
11 |
|
||
Für die Vereine |
||
|
Termin-Tipp: SaarSport Impuls: Motivierte Nachwuchsführungskräfte ausbilden – mit dual Studierenden für Vereine und Verbände |
12 |
|
IWT Racketlon German Open 2022 |
13 |
|
SaarSportTag am 1. Juli 2022 |
14 |
|
||
Aus den Vereinen |
||
|
Saarländer mit Podesplätzen bei den SWD O35 |
15 |
|
Saarländische Teilnehmer an den DEM O35 |
16 |
|
||
Aus dem DBV |
||
|
Ausschreibungen DBV-Turnierausrichtung Saison 2023 |
17 |
|
Amtliche Nachrichten |
||
Ansprechpartner: |
Gerd Paulus |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)
Name |
Nr. |
Von |
Zu |
Frei ab |
Art |
Velia Buchholz |
13-010274 |
VTN Badminton |
LV Rheinhessen-Pfalz |
23.04.22 |
V |
Maik Scheeren |
01-042616 |
1. BC Bischmisheim |
LV Nordrhein-Westfalen |
29.04.22 |
U |
Elias Schweig |
13-011445 |
1. BC Bischmisheim |
PSV Saarbrücken |
29.07.22 |
V |
Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)
Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.
Verein |
AK |
Name |
Nr. |
Geb.-Dat. |
Frei ab |
Art |
TV Siersburg |
J |
Okaba Rachid |
13-013002 |
10.01.07 |
09.02.22 |
N |
TV Siersburg |
J |
Jonas Wendling |
13-013005 |
26.06.09 |
26.02.22 |
N |
TV Siersburg |
J |
Maximilian Wendling |
13-013006 |
20.05.11 |
26.02.22 |
N |
TV Homburg |
J |
Henriette Gerber |
13-013007 |
16.04.09 |
16.03.22 |
N |
BV Püttlingen-Ritterstraße |
S |
Andreas Herget |
13-004650 |
11.05.71 |
23.03.22 |
R |
1. BC Bischmisheim |
J |
Yannick Feltes |
13-013008 |
10.02.04 |
30.03.22 |
N |
SuS Obere Saar |
J |
Finn Backes |
13-013009 |
09.01.14 |
31.03.22 |
N |
SuS Obere Saar |
J |
Julian Hoffmann |
13-013010 |
08.09.13 |
31.03.22 |
N |
TV Homburg |
J |
Maja Biran |
13-013012 |
16.04.09 |
06.04.22 |
N |
TV Homburg |
J |
Victoria Garcia Zimoner |
13-013011 |
29.11.09 |
06.04.22 |
N |
TV Homburg |
J |
Claudia Lacambra Flotats |
13-013013 |
04.07.08 |
06.04.22 |
N |
TV Homburg |
J |
Glöria Lacambra Flotats |
13-013014 |
23.10.09 |
06.04.22 |
N |
TV Siersburg |
J |
Michel Ehre |
13-013015 |
28.07.08 |
07.04.22 |
N |
SuS Obere Saar |
J |
Helen Sarah Kuhl |
13-013016 |
20.03.10 |
11.04.22 |
N |
SuS Obere Saar |
J |
Lena Pukallus |
13-013017 |
11.11.10 |
11.04.22 |
N |
SuS Obere Saar |
J |
Anton Druszhenko |
13-013018 |
25.02.07 |
13.04.22 |
N |
1.BC Bischmisheim |
J |
Emil Roch |
13-013022 |
28.03.11 |
26.04.22 |
N |
1.BC Bischmisheim |
J |
Karolina Roch |
13-013023 |
30.07.13 |
26.04.22 |
N |
TV Wemmetsweiler |
J |
Klara Fries |
13-013024 |
24.05.12 |
26.04.22 |
N |
BV Schaffhausen |
J |
Adrian Hasenberg |
13-013025 |
07.07.13 |
29.04.22 |
N |
BV Schaffhausen |
J |
Samuel Hasenberg |
13-013026 |
07.07.13 |
29.04.22 |
N |
BV Schaffhausen |
J |
Elias Penth |
13-013027 |
30.09.14 |
29.04.22 |
N |
Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811
Aus dem Vorstand |
||
Ansprechpartner: |
Thomas Dettweiler |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
EINLADUNG zum Verbandstag 2022
Gemäß § 11 der SBV-Satzung wird hiermit der Verbandstag 2022 des Saarländischen Badminton-Verban-des e.V. einberufen. Der Verbandstag findet statt am
Termin: Dienstag 31.05.22 um 19.00 Uhr
Ort: Tagungsraum 20
TAGESORDNUNG
- Begrüßung, Totenehrung, Genehmigung der Tagesordnung
- Ehrungen
- Feststellung der stimmberechtigten Delegierten
- Zulassung von evtl. Dringlichkeitsanträgen
- Genehmigung des Protokolls Verbandstag 2020
- Jahresberichte des Vorstandes und der Verbandsorgane und Aussprache zu den Berichten
- Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2020
Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2020 - Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2021
- Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2021
Genehmigung Haushaltsplan 2022 - Satzungs- und Ordnungsänderungen
- Anträge
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Entlastung des Vorstandes und der Verbandsorgane
- Neuwahl des Vorstandes: 2 Jahre
a) 2. Verbandsvorsitzender
b) Verbandssportwart
c) Verbandslehrwart
d) Verbandsschiedsrichterwart
1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
e) Verbandsvorsitzender
f) Schatzmeister
g) Verbandsjugendwart
h) Verbandsbreitensportwart - Neuwahlen der Verbandsorgane
2 Jahre
a) Verbandsspielausschuss
b) Lehrausschuss
c) Schiedsrichterausschuss
d) Verbandsgericht (Vorsitzender, zwei Beisitzer)
e) Turnierausschuss
f) Kassenprüfer
1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
g) Verbandsfinanzausschuss
h) Verbandsjugendausschuss
i) Verbandsbreitensportausschuss - Verschiedenes
Anträge sind bis zum 29.04.22 schriftlich an den SBV-Vorsitzenden Thomas Dettweiler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Später eingehende Anträge können nur als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.
Es besteht nach § 8,(5) der SBV-Satzung Teilnahmepflicht. Das Fernbleiben wird mit einer Ordnungs-strafe nach SBV RO, Anlage 1, Abs. II, Nr. 4 (h) in Höhe von € 25,00 belegt. Die Zahl der stimmberechtig-ten Delegierten richtet sich nach § 13 der SBV-Satzung.
Die Vereinsvertreter haben sich durch Delegiertenausweis zu legitimieren.
Saarländischer Badminton-Verband e.V.
Thomas Dettweiler
Aus dem Spielbetrieb |
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Termine für die Unterlagen zur Saison 2022/2023
Info anlässlich der besonderen Corona-bedingten Situation
Auf der Infoveranstaltung vom 5.1.22 haben die anwesenden Vereine entschieden die halbe Saison nicht zu werten. Es wurde abgestimmt, dass die Klasseneinteilung der Saison 22/23 auf Grundlage der Abschlussrangliste der Saison 19/20 erstellt wird. Falls Ihr also Änderungen gegenüber den damals erreichten Klassen wollt/braucht, schreibt dies (inkl. Begründung) explizit dazu. Um die Vielzahl der erwartbaren Wünsche zur Klasseneinteilung entsprechend bewerten zu können, muss dieses Jahr auch die Vereinsrangliste gleich mit abgegeben werden.
In der Saison 22/23 werden wir auch wieder eine Pokalrunde spielen. Bitte die entsprechenden Mannschaften auf der Meldung mit angeben.
Termin 1: bis 31.05.2022 (Eingangsdatum der E-Mail)
- Meldung Anzahl der Aktiven-Mannschaften für Runde
- Meldung Anzahl der Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften
- Mannschaftsaufstellung regionaler Vereine
- Ranglisten
- Mannschaftsführer - möglichst mit E-Mail Adresse
- Meldung der Schiedsrichter
- Name und Anschrift der Spielstätten (sofern Änderungen zu den Vorjahren bestehen)
- ggf. „Wünsche“ der Vereine zur Saison 2022/2023. Bei Wünschen zur Klasseneinteilung sind diese nachvollziehbar zu begründen. Wünsche nach Ziffern (gleicher Heimspieltag) werden wir natürlich versuchen nach Möglichkeit umzusetzen.
Termin 2: bis ca. 20.6.2022
- die Spielpaarungsnummern werden auf der SBV-Homepage veröffentlicht und an den SBV-Vereins-Verteiler gemailt.
- Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet.
Termin 3: 1.7. – 31.7.22 Eingabe der Heimspieltermin in Kroton
Zur Beachtung:
Alle Spieler/innen, die in der Mannschafts- und/oder Pokalrunde eingesetzt werden sollen, müssen in der Vereinsrangliste notiert sein. Spieler/innen, die nur bei Ranglistenturnieren und/oder Einzelmeisterschaften teilnehmen möchten, müssen lediglich in der Spielberechtigungsliste stehen. Dies gilt für den Bereich der Aktiven, der Jugend und der Altersklassen.
Alle Spieler/innen, die als Stammspieler/innen (1-4 bei den Herren, sowie 1+2 bei den Damen) gemeldet werden, müssen gem. § 36 der SBV-Spielordnung spätestens zum 01.09.2022 eine Spielberechtigung für eine Seniorenmannschaft des meldenden Vereins haben. Für die Altersklassen U11, U15 und U19 gilt das entsprechend.
Die Einschränkung für die Spielberechtigung von Jugendlichen in Seniorenmannschaften, dass der Verein mindestens mit einer Jugend-/Schüler-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen muss um Jugendliche bei den Aktiven melden zu können (Par. 20, Abs. 3) a) SBV-SpO) wird für diese Saison am Verbandstag (31.5.22) diskutiert.
Die jeweiligen Unterlagen sind auf den SBV-Formularen und per E-Mail für den Aktivenbereich an
Florian Welsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für den U 11-, Schüler- und Jugendbereich an
Horst Decker
St. Avolder Straße 59
66740 Saarlouis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und die Schiedsrichtermeldebögen an
Björn Langenfeld
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zu schicken. Unterlagen, die z.B. an die Geschäftsstelle oder andere abweichende Adressen geschickt werden und erst nach dem jeweiligen Termin bei den zuständigen Personen eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Gez. Christophe Boutter
SBV-Spielausschuss
Aus der Jugend | ||
Ansprechpartner: |
Andreas Karmann |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Franz Risch | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht
Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):
23./24.04.2022 1. RLT U19/U15 (TV Wemmetsweiler)
30.04.2022 1. RLT U19/U15 (TV Siersburg)
07.05.2022 1. RLT U11(TV Wemmetsweiler)
28./29.05.2022 2. RLT U11
25./26.06.2022 2. RLT U19/U15
16./17.07.2022 3. RLT U19/U15
24./25.09.2022 Saarlandmeisterschaften U11-U19
Ansprechpartner ist Alina Dejon
DM U13 - SBV-Nachwuchs schlägt sich beachtlich
Beachtliche Ergebnisse erzielten die 3 saarländischen Starter bei der DM U13. Die im Vorjahr coraonabedingt ausgefalle Deutsche Meisterschaft wurde nun am Wochenende in Bonn nachgeholt. Damit haben wir die Besonderheit in diesem Jahr 2 Deutsche Meisterschaften zu spielen.
Gestartet wurde mit dem Mixed. Hier unterlagen Konstantin Vecerdea/Annika Karmann in einem Spiel der verpassten Möglichkeiten einer Berliner Paarung. Fabian Karmann, der mit Ailin Zheng (TSV Nürnberg) antrat war drauf und dran für eine große Überraschung zu sorgen. Gegen die bayerische Kombination Maeder/Röhrig spielten die beiden groß auf und zwangen die Favoriten in den 3. Satz, in dem sie sich eine 10:7 Führung erarbeiten konnten. Die Überraschung war zum Greifen nahe; jedoch kann dann ein wenig Spielpech und einige unglückliche Entscheidungen zusammen, so dass am Ende Mader/Röhrig doch noch den Sieg für sich verbuchen konnten. Wie gut die beiden gespielt haben, zeigte sich in den anschließenden Runden; Mader/Röhrig konnten am Ende sogar bis ins Halbfinale einziehen.
Im Einzel musste Fabian die körperliche Überlegenheit seines Gegners aus Baden-Württemberg nach gutem und ausgeglichenem Beginn anerkennen. Konstantin spielte nach längerer verletzungsbedingter Pause ein gutes Einzel und unterlag seinem Gegner hauchdünn mit 20:22/21:23.
In den Doppeln überstand Annika nervenstark mit ihrer Partnerin aus Thüringen im Auftaktdoppel eine Schwächephase und setzte sich mit 21:8/22:20 durch. Im 1/8-Finale waren dann die späteren Halbfinalistinnen doch noch eine Nummer zu groß. Fabian und Konstantin spielten ein solides Doppel, schafften es jedoch nicht den 2. Satz bei eigener 20:17 - Führung nach Hause zu bringen. Auch für sie war damit das 1/8-Finale Endstation.
Fazit: Annika und Fabian konnten als jüngerer Jahrgang mehr als gut im Konzert der Großen mithalten. Das lässt für die diesjährige DM U13 hoffen. Konstantin benötigt nach der längeren verletzungsbedingten Pause noch ein wenig Aufbautraining, wird jedoch recht schnell den Anschluss an die erweiterte Spitze wieder schaffen.
Saarländer überzeugen bei B-Rangliste in Vellmar
Während die U13 in Bonn die Deutsche Meisterschaft spielten, waren die älteren Spieler bei der südwestdeutschen B-Rangliste U17/U19 in Vellmar gefordert.
Am Ende sprangen für uns 2 Siege und 4 2. Plätze heraus. Überragend hierbei Anton Druzhchenko (SuS Obere Saar), der sich sowohl den Sieg im JE U17 als auch im JD U17 – gemeinsam mit Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) sichern konnte. Als ungesetzter Spieler setzte er sich zunächst im ¼-Finale gegen die Nr. 5 der Setzliste durch, ehe er im Halbfinale in 3 Sätzen über die Nr. 1 der Setzliste triumphierte. Im Finale ließ er dann einen nie gefährdeten 2-Satz-Erfolg folgen. Ebenso souverän agierte er im Doppel mit Raphael Cho; die beiden kamen während des ganzen Turniers nie wirklich in Schwierigkeiten übernhauapt einen Satz zu verlieren.
Leider traf er mit seiner Partnerin Jolie Dincher (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) bereits im 1. Spiel des Mixed auf die späteren Sieger aus Thüringen. Die anschließenden Partien konnten sie erfolgreich gestalten und landeten in der Endabrechnung auf Platz 9. Raphael Cho spielte sich mit seiner Partnerin Sarah Rexrodt (TuS Schwanheim) bis in Halbfinale. Dort unterlagen sie ebenfalls in 3 engen Sätzen der Paarung, die bereits gegen Anton/Jolie erfolgreich waren u. auch im Spiel um Platz 3 zogen sie knapp den Kürzeren. Allegra Horn (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) konnte ihr Auftaktspiel knapp in 3 Sätzen gewinnen u. landete am Ende auf Platz 8. Kiara Dejon (SSV Heiligenwald) spielte mit Nils Ohlow (1. BV Weimar). Nach dem verlorenen Auftaktspiel gewannen sie die weiteren Platzierungsspiele und verloren lediglich das letzte Spiel um Platz 9 gegen Anton/Jolie.
Im Mädchendoppel landeten Jolie mit ihrer thüringischen Partnerin auf Platz 4 und Kiara/Allegra in der Endabrechnung auf Platz 6.
Im Mädcheneinzel taten sich die saarländischen Starterinnen schwer und konnten sich nicht im Vorderfeld platzieren.
Florian Model (TuS Wiebelskirchen) spielte in der Altersklasse U19 ebenfalls ein tolles Turnier. Nach Platz 5 im JD U19 spielte er sich sowohl im JE U19 als auch im MX U19 (mit Celine Soiné – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) bis ins Finale. Das zeigt die überaus gute Entwicklung von ihm in den letzten Wochen und Monaten. Leider gingen beide Finale am Ende verloren.; im Mixed besonders ärgerlich mit 20:22/20:22. Celine Soiné (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) konnte sich ebenfalls im Einzel bis ins Finale vorspielen. Hier unterlag sie dann der deutschen Nationalspielerin Katharina Nilges aus Rheinhessen-Plalz.
Für die Vereine |
||
Ansprechpartner: |
||
Termin-Tipp: SaarSport Impuls: Motivierte Nachwuchsführungskräfte ausbilden – mit dual Studierenden für Vereine und Verbände
Eine praktikable und kostengünstige Möglichkeit, um den Fachkräftemangel auch im Verein/Verband zu lösen, ist die Beschäftigung von dual Studierenden.
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Auch viele Vereine und Verbände sehen sich regelmäßig mit der Frage konfrontiert, wie sie Mitarbeitende ausbilden oder weiter qualifizieren können – denn nur mithilfe gut ausgebildeter, branchenerfahrener Fachkräfte sind Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Professionalisierung, Mitarbeiterbindung und innerbetriebliche Entwicklung gewährleistet. Eine praktikable und kostengünstige Möglichkeit, um den Fachkräftemangel zu lösen, ist die Beschäftigung von dual Studierenden. Durch kompakte (Fern-)Lernphasen erlangen Mitarbeitende fachliche Kompetenzen, die sich direkt in der Praxis anwenden lassen. Wie dieses Konzept auch für kleinere Vereine und Verbände umgesetzt werden kann, erfahren Sie im Rahmen unserer kommenden Veranstaltung. Im Austausch mit einem dual Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie einem Ausbildungsbetrieb zeigt Thomas Lörscher auf, wie Sie – auch im Non-Profit-Bereich – von dual Studierenden profitieren können.
Präsenz– und Online Veranstaltung *
7. Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022
Uhrzeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Sportschule TG 41 oder online
Referent: Thomas Lörscher, Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Alle Interessierten können sich kostenfrei zu beiden Formaten per E-Mail an saarsport-impuls(at)lsvs.de anmelden.
IWT Racketlon German Open 2022
In diesem Jahr findet vom 05.08. bis 07.08.2022 die 12. Auflage der IWT Racketlon German Open im Racket Center Nußloch statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierpause freuen wir uns sehr viele begeisterte Racketspieler/-innen bei uns auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Racketlon ist eine Kombination aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In jeder Teildisziplin wird ein Satz bis 21 Punkte gespielt. Somit sind bei dieser Sportart vor allem Ausdauer und Vielseitigkeit gefragt – ein optimales Sportevent für Allrounder im Racketsport.
Anmelden kann man sich für verschiedene Alters- und Leistungsklassen. Somit ist dieser Wettbewerb nicht nur für die Profis der internationalen Szene interessant. Als Freizeitsportler oder Neueinsteiger haben Sie die Möglichkeit, gemeinsamen mit der Weltelite des Racketlons an einem Ort zu spielen. Neben der Einzelkonkurrenz kann auch eine Doppelkonkurrenz gespielt werden.
Vielleicht finden sich innerhalb Ihres Verbandes interessierte Sportler/innen, die sich über ihre gewohnte Sportart hinaus probieren möchten. Neben dem sportlichen Turnier kommen Geselligkeit und Spaß natürlich nicht zu kurz.
Weitere Informationen zum Turnier und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.racketlon-nussloch.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, indem Sie diese Mail über Ihre Verteiler an Ihre Mitglieder weiterleiten und ihnen somit die Möglichkeit geben, Spitzensport hautnah miterleben zu können.
Als Ihre Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Ich danke Ihnen und verbleibe mit sportlichen Grüßen
Amelie Fischer
-Turnierorganisation Racketlon German Open 2022-
SaarSportTag am 1. Juli 2022
„Die Vielfalt des Vereinssports entdecken und erleben“ lautete das Motto der Nacht des Sports, die von 2015 bis 2018 jährlich an der Hermann-Neuberger-Sportschule stattfand. Im Jahr 2021 hat der LSVS mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport die "SaarSportTage" ins Leben gerufen. Nachdem wir die SaarSportTage im letzten Jahr an einem Wochenende in den Ferien veranstaltet haben, kehren wir in diesem Jahr zurück zum alten Zeitrahmen der Nacht des Sports. Aus den SaarSportTagen wird daher der SaarSportTag.
Vom Freitagnachmittag bis in die späten Abendstunden des 01.07.2022 (16:00 bis 22:00 Uhr) wollen wir gemeinsam mit unseren Verbänden und Vereinen erneut ein vielfältiges Mitmachangebot für alle Altersklassen auf die Beine stellen. Neben den vielen Mitmachangeboten steht mit der Organisation einer Tombola zugunsten der Sportstiftung Saar (zur Förderung von Schulsportprojekten) zudem ein weiteres Highlight an.
Für die Vereine |
||
Ansprechpartner: |
||
Saarländer erreichen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren O35 bis O75 vom 1.-3. April 2022 in Ramstein zahlreiche Podestplätze
Elvira Richter (PSV Saarbrücken) 1. Einzel; 1. Mixed O75
Sigrid Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen) 1. Doppel; 2. Mixed O60
Jeanette Seibüchler (TV Wemmetsweiler) 1. Einzel; 3. Doppel O40
Arno Schley (TuS Wiebelskirchen) 1. Mixed O70; 3. Doppel O65
Markus Speicher (TV Wemmetsweiler) 1. Doppel O50; 9. Einzel O50
Sascha Seibüchler (TV Wemmetsweiler) 2. Doppel O35; 3. Mixed O40; 5. Einzel O40
Nicole Hellbrück (TV Wemmetsweiler) 3. Einzel O45; 3. Doppel O40; 3. Mixed O40
Dorothee Schönenberger (KV St. Ingbert) 3. Doppel O60; 5. Mixed O60
Ulrich Maus (TuS Wiebelskirchen) 3. Doppel O60; 5. Mixed O60
Birgit Wüschner (KV St. Ingbert) 3. Doppel O60
Michael Fickinger (PSV Saarbrücken) 3. Doppel O45
Roman Muth (PSV Saarbrücken) 3. Doppel O45
Dieter Eichhorn (TuS Wiebelskirchen) 3. Doppel O65
Markus Woll (TV Heiligenwald) 5. Doppel; 5. Mixed O60
Marco Henz (TV Heiligenwald) 5. Doppel; 9. Einzel O60
Markus Rössing (TV Homburg) 9. Einzel O50
Saarländische Teilnehmer an den DEM O35
Aus dem DBV |
||
Ansprechpartner: |
||
Ausschreibungen DBV-Turnierausrichtung Saison 2023
Der DBV sucht für das Jahr 2023 noch Turnierausrichter im Nachwuchsbereich für folgende Turniere:
Turnier |
Turnier-Nr. |
AK |
Datum |
Bemerkungen |
A-RLT |
1. |
U11/U13 |
21./22.01.2023 |
|
A-RLT |
6. |
U11/U13 |
03./04.06.2023 |
|
A-RLT |
10. |
U11/U13 |
14./15.10.2023 |
|
Mastersfinale |
U11/U13 |
11./12.11.2023 |
||
DEM U13 |
U13 |
09./10.12.2023 |
||
A-RLT |
1. |
U15 |
11./12.02.2023 |
Einzel, Doppel |
A-RLT |
2. |
U15 |
18./19.03.2023 |
Einzel, Mixed |
A-RLT |
4. |
U15 |
17./18.06.2023 |
Einzel, Mixed |
DMM |
U15/U19 |
26.-28.04.2024 |
||
DEM U15-U19 |
U15-U19 |
01.-03.12.2023 |
Der DBV bittet um kurzfristige Prüfung, ob nicht doch noch eine Bewerbung für eines der genannten Turniere abgegeben werden kann.
Als spätesten Termin für eine Bewerbung / Rückmeldung habe ich den 21.05.2022 vorgemerkt, damit der AfJ anschließend über die Vergabe der Turniere entscheiden kann.
Über die Vergabe der Meisterschaften entscheidet der nächste ordentliche Verbandstag.