federball

 

Federball_Dezember_2022.pdf

Nr. 11                 Dezember 2022         Jahrgang 61

 

Amtliche Nachrichten


Seite

 

Bestandserhebung 2023 des LSVS

3

 

Strafenkatalog 2021/2022

4

 

Strafenkatalog 2022/2023

5

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Deutsche Vizemeisterin U13 - Annika Karmann

5

 

Auslosung Pokal 1/8-Finale – Saarlandpokal und Kreispokal

8

 

Bericht Saarlandmeisterschaft O19 2022

8

Aus dem Deutschen Badminton-Verband

 

 

Der Rekordmeister ist zu Gast

10

 

Ausschreibung: Gruppe Mitte Südwest-Deutsche Meisterschaften 2023

12

 


 

federball_weihnacht.JPG

 

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BESTANDSERHEBUNG 2023 des LSVS - Online-Meldung mit Überprüfung der Vereins- und Funktionärsdaten

Es ist wieder soweit: ab dem 1. Dezember 2022 ist das Portal für die Bestandsmeldung 2023 geöffnet. Bitte meldet dem LSVS Eure Mitgliederzahlen bis spätestens

15. Januar 2023.

Da der LSVS die Zahlen fristgemäß an den Deutschen Olympischen Sportbund und die Sportfachverbände weitergeben muss, wird gebeten, den Termin unbedingt einzuhalten. Die Sportfachverbände benötigen die aktuellen Mitgliederzahlen für die Berechnung der Delegierten bei Ihren Mitgliederversammlungen. Ohne Eure Bestandsmeldung entfallen daher das Stimmrecht und der Versicherungsschutz für Euren Verein.

Um mit den Vereinen kommunizieren zu können, sind für den LSVS korrekte Kontaktdaten, insbesondere auch E-Mail-Adressen, sehr wichtig. Daher wurde auch in diesem Jahr die Mitgliedermeldung wieder gekoppelt mit einer Überprüfung bzw. Aktualisierung der Vereins- und Funktionärsdaten. Diese sind dem schrittweisen Verlauf der Bestandserhebung in zwei weiteren Schritten vorangestellt.

Das LSVSnet erreicht Ihr über die Homepage www.lsvs.de oder auch direkt über die Adresse https://lsvs-net.intelliverband.de.

Auf www.lsvs.de erhaltet Ihr durch Anklicken des Logos weitere Informationen zum Programm, Anleitungen etc. und könnt Euch dann mit den Euch bekannten Zu-gangsdaten (Benutzername und Kennwort ) einloggen.

Solltet Ihr das Kennwort vergessen haben, könnt Ihr ein neues Kennwort anfordern. Der Benutzername ist immer die Vereinskennziffer des Vereins. Beachtet bitte, dass das neue Kennwort dann an die E-Mail-Adresse des Vereins geschickt wird, die im LSVSnet hinterlegt ist.

Bei weiteren Fragen oder Hilfe könnt Ihr Euch jederzeit an die LSVS-Mitarbeiterinnen Eva Loris, Tel. 0681 3879-163, Iris Lonsdorfer, Tel. 0681 3879-137, oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

 

Strafenkatalog Saison 2021/2022

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

5,00

1,00

6,00

Nr.

Bemer

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

FW1

 

SG Lebach/ Oberthal 1

SL

H3

09.09.22

II 2c

10,00

 

2,50

12,50

 

TV Wemmetsweiler 1

             

FW2

 

BSG Schaffhausen/ Überherrn 1

SL

H2

11.09.22

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

SG Heiligenwald/ Völklingen 1

     

 

 

 

 

FW3

 

1. BC Saarbrücken/ Bischmisheim 4

SL

H11

08.10.22

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

SG Heiligenwald/ Völklingen 1

     

 

 

 

 

FW4

 

BSG Schaffhausen/ Überherrn 2

VL

H2

11.09.22

II 2c

10,00

 

2,50

12,50

 

SG Heiligenwald/ Völklingen 2

             

FW5

 

SG Heiligenwald/ Völklingen 2

VL

H5

18.09.22

II 2c

10,00

 

2,50

12,50

 

PSV Saarbrücken 2

             

FW6

 

PSV Saarbrücken 3

LL

H9

07.10.22

II 4e

5,00

1,00

6,00

 

BSG Schaffhausen/ Überherrn 3

     

 

 

 

 

                     

 

 

Strafenkatalog Saison 2022/2023

   

Strafe

Gebühr

Gesamt

II 2a

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt

 

20,00

2,50

22,50

 

Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt

 

40,00

5,00

45,00

II 2b

Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft

 

40,00

5,00

45,00

II 2c

Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin

 

10,00

2,50

12,50

II 4e

Verspätete Ergebnismeldung Internet

 

20,00

2,50

22,50

 

Nr.

 

Bemer-

kung

Paarung

Liga/

Klasse

Runde

Datum

Versäum

nis

Strafe

Gebühr

Summe

CB1

 

SG Ost Saar 1

VPokal

1

2.11.22

 

 

 

 

 

SG Lebach/Oberthal 3

     

II 2 a

20,00

2,50

22,50

CB2

 

TV Wiesbach 2

VPokal

1

18.11.22

II 2c

10,00

2,50

12,50

 

 

TV Homburg

     

 

 

 

 

         

 

 

 

 

JK1

 

SG Lebach/Oberthal 3

BL

5

11.11.22

II 2 a 2

40,00

5,00

45,00

 

BSG Schaffhausen/Überherrn 4

     

 

 

 

 

JK2

 

TV Wiesbach 2

BL

5

13.11.22

II 2 c

10,00

2,50

12,50

 

TV Homburg 2

     

 

 

 

 

                     

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Deutsche Vizemeisterin U13 - Annika Karmann

Ein fantastisches Badminton-Wochenende liegt hinter unserem Nachwuchskader. Bei den deutschen Meisterschaften U13 in Lüdinghausen waren wir nicht nur seit langem wieder mit einer größeren Anzahl an Spieler*innen vertreten, sondern auch so erfolgreich wie seit langem nicht mehr.

Herausragend die Deutsche Vizemeisterschaft von Annika Karmann im Mädchendoppel, aber auch die beiden 5. Plätze von Annika im Einzel und Fabian Karmann im Doppel.

federball_1.jpg

Durch sehr gute Leistungen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang November hatten sich insgesamt 5 Spieler*innen für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert:

  • Sophia Hauer (SuS Obere Saar)
  • Annika Karmann (SuS Obere Saar)
  • Fabian Karmann (SuS Obere Saar)
  • Mia Wagner (BV Schaffhausen)
  • Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar)

Sophia u. Mia starteten nur im Doppel, während alle anderen in sämtlichen Disziplinen antreten konnten.

Für Sophia/Mia ergab sich bereits in der 1. Runde eine schweres Los mit den amtierenden U11-Meisterinnen. Dennoch hielten sie mehr als gut mit u. hatten bei der knappen 18:21/15:21 Niederlage durchaus ihre Chancen.

federball_2.jpg

Nathalie begann das Turnier im Mixed an der Seite von Ben Wenzelmann (TuS Bad Marienberg). Beide kamen gut ins Spiel, jedoch mehrten sich mit zunehmender Spieldauer die Fehler u. am Ende stand eine vermeidbare 2-Satz-Niederlage. Auch im Doppel mit Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena) konnten die beiden im 1/8-Finale ihre Chancen nicht so richtig gegen eine Paarung aus Hamburg nutzen. Hier war in jedem Fall mehr drin gewesen. Im Einzel zog sie souverän ins 1/8-Finale ein. Dort traf sie jedoch auf die Position 2 der Setzliste, die dann auch die Endstation bedeutete. Als jahrgangsjüngere Spielerin zweimal auf Platz 9 lässt sich dennoch sehen.

federball_3.jpg

federball_4.jpgMit Sicherheit nicht zufrieden mit den Ergebnissen war Fabian, der dennoch eine mehr als ansprechende Leistung zeigte u. viel Erfahrung aus dem Turnier mitnehmen kann. Im Einzel (1. Runde) führte er im 1. Satz gegen den späteren Halbfinalisten (Nr. 4 der Setzliste) bis zum Spielstand von 18:17, um dann den Satz noch knapp zu verlieren. Eine wirklich starke Performance, die die Entwicklung und das Potential des jungen Kleinblittersdorfer widerspiegelte. Auch im Mixed ereilte ihn an der Seite von Annika im Auftaktspiel (1/8-Finale) das Aus. Leider war es von beiden gerade beim Saisonhöhepunkt eine der schwächeren Leistungen in der Saison. Im Doppel spielte er sich mit Calvin Pascher (Osterather TV) bis ins Viertelfinale. Dort trafen sie in einem 50:50 Spiel auf eine hessische Paarung. Das Spiel war ein wahrer Krimi. Die ersten beiden Sätze lauteten 24:22 u 19:21. Im Entscheidungssatz hatten unsere Jungs bei 20:19 Matchball, den sie leider nicht nutzen konnten. Im Anschluss verwandelten die Gegner ihrerseits den Matchball zum 22:20. Auch der tolle 5. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft konnte zunächst nicht über die Enttäuschung über die verpasste Medaille hinwegtrösten.

Nach dem missglückten Auftakt im Mixed, startete Annika im Einzel dann durch. Mit ihrem druckvollem Angriffsspiel gewann sie die beiden ersten Runden und stand im 1/4-Finale der Nr. 1 der Setzliste gegenüber. Auch hier hielt sie vor allem im 2. Satz sehr gut mit, der Sieg ging jedoch verdient an die Gegnerin. Mit Platz 5 war sie dennoch sehr zufrieden. Im Doppel startete sie mit Sarah Storz (Svgg Mössingen) von Setzplatz 7. Beide zogen das Ding knallhart durch u. erspielten sich mit zumeist recht deutlichen 2-Satz-Siegen bis ins Finale. Dort warteten die an Position 1 gesetzten Gegnerinnen aus Bayern. In diesem mussten sie sich der bayerischen Paarung Nedelcu/Zheng beugen, konnten sich aber über die deutsche Vizemeisterschaft freuen.

federball_5.jpg    federball_6.jpg     federball_7.jpg

Begleitet wurde das Team neben der Verbandstrainerin Annabella Jäger von vielen Eltern und Verwandten, die den weiten Weg nach Lüdinghausen auf sich nahmen.

federball_8.jpg

 

Auslosung Pokal 1/8-Finale

Auslosung zum 1/8-Finale des Saarlandpokals:

  • TV Wemmetsweiler 2 - SG Lebach / Oberthal 1
  • TV Wiesbach 2  - BSG Schaffhausen / Überherrn 1
  • SG Ost Saar 1  - SG Heiligenwald / Völklingen 1
  • PSV Saarbrücken 2  - TV Wemmetsweiler 1
  • TV Wemmetsweiler 3 - TV Saarlouis 1
  • BSG Schaffhausen / Überherrn 4 - PSV Saarbrücken 1
  • BSG Schaffhausen / Überherrn 2 - PSV Saarbrücken 3
  • SG Lebach / Oberthal 2 - TV Wiesbach 1

Und nun dürfen auch die ersten Kreisligisten eingreifen. Hier die 1/8 Finals des Kreispokals:

  • KV Elversberg 1 - SG Ost Saar 3
  • TV Wemmetsweiler 4 - SG Heiligenwald / Völklingen 3
  • Post SV Saarbrücken 1 - TV Siersburg 1
  • PSV Saarbrücken 5 – frei
  • BV Welschbach 1 – frei
  • BSG Schaffhausen / Überherrn 5 – frei
  • BV Püttlingen / Ritterstraße 1 – frei
  • SG Schmelz 1 - BC Ottweiler


Die erstgenannten haben Heimrecht. Die vereinbarten Termine bitte an mich zurückmelden.
Das Zeitintervall in welchem die Spiele stattfinden sollen, ist 1.12.22 - 31.1.23.

Bericht Saarlandmeisterschaft O19 2022

Die diesjährige Saarlandmeisterschaft fand nach zweijährigem Corona-bedingtem Ausfall wieder unter normalen Umständen statt. Die Meisterschaft wurde zum ersten Mal in der Niedtalhalle in Siersburg ausgetragen.

Samstags morgens ging es mit dem Mixed los. Leider waren nur 5 Paarungen am Start, dies hat mit Sicherheit auch mit der aktuellen Grippewelle zu tun, aber bestimmt nicht nur. Die beiden Favoritenpaarungen Kruchten/Krein (PSV SB) und Pabst/Hippchen (BCB/PSV) spielten sich relativ locker ins Endspiel. Vor den Augen von Sportminister Reinhold Jost entwickelte sich dann ein absolut hochklassiges Endspiel. Hatten Felix Kruchten und Selina Krein im ersten Satz mit 21:19 noch hauchdünn die Nase vorn, konnten Samuel Pabst und Ann-Katrin Hippchen im 2. Satz zurückschlagen und sicherten sich diesen mit 21:18. Im dritten Satz entwickelte sich ein enges Kopf-an-Kopf Rennen, in dem sich niemand wirklich absetzen konnte. Am Ende behielten Samuel und Ann-Katrin die Nerven und sicherten sich den Titel mit 21:19.

federball_9.jpg

Im Anschluss folgten die Einzel. Als erstes konnte gleich die Siegerehrung im Dameneinzel vorgenommen werden. Katrin Kirsch (SSV Heiligenwald) wurde kampflos Saarlandmeisterin. Alle Beteiligten inkl. Katrin hatten sich das anders vorgestellt, aber hier taten die schwache Meldezahl und Verletzung bzw. Krankheit ihres dazu.

Im Herreneinzel spielte sich Jonas Scheller (BCB) auch gegen starke Gegner (Philipp Fischer, Anton Druzhchenko) locker ins Endspiel. In der unteren Hälfte tat es ihm Felix Kruchten (PSV SB) nach. Sogar im Halbfinale konnte er locker in 2 Sätzen gegen Mathias Petry (BCB) gewinnen, wo doch einige hier eine enge Kiste erwartet hatten. Im Endspiel konnte Jonas seine Routine ausspielen und ging das höhere Tempo und schaffte es auch hier keinen Satz abzugeben.

Im Herreneinzel B setzte sich Kilian Bähr (SuS Obere Saar) ohne Niederlage in einer 5er Gruppe durch. Den 2. Platz sicherte sich der junge Oleksandr Liubchak vom Ausrichter TV Siersburg, vor Ying Gao vom PSV Saarbrücken.

Sonntags stand dann das Herrendoppel an. In der oberen Hälfte spielten sich Samuel Pabst und Jonas Scheller (BCB) problemlos ins Endspiel. In der unteren Hälfte schafften es überraschend Jan Nowara/Joschua Fischer (PSV SB) mit einem Sieg gegen Cho/Druzhchenko (BCB/SuS) ins Halbfinale. Dort mussten sie sich jedoch den Vereinskameraden Felix Kruchten/Philipp Fischer deutlich geschlagen geben. Die Zuschauer sahen ein hochklassiges Endspiel in dem Jonas und Samuel in den entscheidenden Momenten die besseren Antworten hatten, so dass sie am Ende in 2 Sätzen den Titel einfuhren.

federball_10.jpg

An dieser Stelle geht mein Dank an unseren Sportminister Reinhold Jost für den Besuch und die Unterstützung der Veranstaltung, an Jana Karmann für die Orga, an alle Spieler die den Zuschauern eine Menge Spass bereitet haben und an Maike Kohlmaier und dem ganzen Team des TV Siersburg für die hervorragende Ausrichtung der Veranstaltung.

 

Aus dem Deutschen Badminton-Verband

federball_11.jpg

federball_12.jpg

federball_13.jpg

federball_14.jpg

federball_15.jpg