Federball September 2023
Nr. 09 September 2023 Jahrgang 62
Federball_September_2023.pdf
Amtliche Nachrichten |
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
SBV-Lehrausschuss
Ausschreibung zur C-Trainer-Ausbildung 2023
Der Saarländische Badminton Verband veranstaltet ab September 2023 (bis ca. Juli 2024) einen Ausbildungslehrgang zum Erwerb der Trainerlizenz C. Nachfolgend aufgeführte Lizenzen können dabei erworben werden: "Trainer C-Breitensport", "Trainer C-Leistungssport“ und “C-Trainer-Assistent“. Die erworbene Lizenzstufe ist abhängig von den absolvierten Modulen.
Wichtige Informationen zur Ausbildung:
Kernkompetenz der C-Trainer Ausbildung ist die Vermittlung von grundlegenden- und weiterführenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Anfänger- und im fortgeschrittenen Nachwuchsbereich. Eine besondere Bedeutung haben hierbei, ein vielseitiges, altersgemäßes Grundlagen- und Aufbautraining, die methodischen- und spielerischen Verbesserungen auf der Bewegung- und Handlungsebene, die motivierende Vermittlung der Inhalte und die Betreuung von Spielern und Spielerinnen jeden Alters.
Die Ausbildung ist in sechs Abschnitte (Module) aufgeteilt. Modul 1 beinhaltet eine allgemeine Grundlagenausbildung, die beim LSVS absolviert werden muss. Die Anmeldung dazu erfolgt direkt beim LSVS. Näheres dazu ist weiter unten im Detail beschrieben. Die weiteren Module finden als Präsenz- und als Online-Veranstaltungen statt. Für jedes Modul sind zwei Präsenztermine (jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr) und zwei Online-Termine vorgesehen. Die Onlinetermine finden als Webseminar (2 bis 3 Stunden) und/oder als Online-Einheit statt, die selbständig zu bearbeiten ist. Die einzelnen Module werden jeweils mit einer Hausarbeit (Analyse oder Video) abgeschlossen. Die Module müssen nicht unbedingt in der unten aufgeführten Reihenfolge absolviert werden.
Module und Inhalt:
- Modul 1: LSVS-Grundlagenausbildung
- Modul 2: Die Basics der Technik
- Modul 3: Vermittlung und Training
- Modul 4: Taktik und Taktikvermittlung
- Modul 5: Prüfung
- Modul 6: Kurs “Leistungssport“
Mögliche Abschlüsse – Lizenzen:
- Modul 1 + 2 erfolgreich absolviert Lizenz: C-Trainer-Assistent
- Modul 1 bis 5 erfolgreich absolviert Lizenz: C-Trainer-Breitensport
- Modul 1 bis 6 erfolgreich absolviert Lizenz: C-Trainer-Leistungssport
Beschreibung Modul 1:
Allgemeine Grundlagenausbildung beim LSVS:
- mit der Grundlagenausbildung bietet der Landessportverband für das Saarland in Absprache mit den beteiligten Fachverbänden die sportartenübergreifenden Inhalte der C-Trainer-Ausbildungen an.
- Themen sind: Auf- und Abwärmen, Koordinationstraining, Konditionstraining, Spiele, Trainingslehre, Bewegungslehre, Sportmedizin, Sportverletzungen, Sportrecht, Versicherungsfragen, Gewaltprävention und Didaktik/Methodik in Theorie und Praxis.
- die Grundlagenlehrgänge finden in der Regel an zwei aufeinander folgenden Wochenenden statt.
- Die Meldung zur LSVS-Grundlagenausbildung erfolgt durch jeden Teilnehmer selbstständig über das Referat Aus- und Fortbildung des LSVS. Die Lehrgangsgebühr ist von den Teilnehmern selbst an den LSVS zu entrichten.
- Die aktuellen Termine sind auf der Internetseite des LSVS zu erfahren.
- Eine Anmeldung zu den Grundlagenlehrgängen ist über die Internetseite des LSVS direkt oder über untenstehende Anschrift möglich:
LSVS Referat Aus- und Fortbildung
Michael Schäfer, Hermann Neuberger Sportschule 1, 66123 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 3879 – 493, Telefax: 0681 / 3879-197
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: lsvs.de
Die Module 2 und 3:
- finden in 2023 statt. Die dafür vorgesehenen Termine sind:
- /03.09.2023
- /08.10.2023
- /22.10.2023
- /05.11.2023
- alle Termine sind vorbehaltlich der aktuellen Situation, Verschiebungen und Ersatztermine sind möglich. Die Termine werden zu Beginn im Teilnehmerkreis diskutiert und können ggf. neu terminiert werden.
Die Module 4, 5 und 6:
- finden im Frühjahr 2024 statt. Die Termine sind noch offen.
- die Lehrgangsorte für die Präsenzveranstaltungen sind:
- Halle 72, der Hermann-Neuberger Sportschule1, 66123 Saarbrücken
- TV Völklingen Sportzentrum, Stadionstraße 16b, 66333 Völklingen
- Bliestalhalle Oberthal, Schwimmbadstraße 37, 66649 Oberthal
Die Teilnahmevoraussetzungen:
- vollendetes 16. Lebensjahr
- die Teilnehmer müssen Mitglied in einem Badmintonverein sein
Die Teilnahmebedingungen:
- Interessenten, die bereit sind, eine Trainertätigkeit im Verein auszuüben und mit der Ausbildung ihren Wissens- und Erfahrungsschatz erweitern wollen
- maximal 16 Teilnehmer (entscheidend ist der Eingang der Anmeldung)
- der Lehrgang findet nur statt, wenn nach Ablauf der Anmeldefrist mindestens 12 Teilnehmer angemeldet sind
Die Voraussetzungen zum Erwerb der C-Trainer-Lizenz:
- bestandene schriftliche- und praktische Prüfung
- bestandene Lehrprobe (schriftliche Ausarbeitung + praktische Umsetzung)
- bestandene LSVS-Grundlagenausbildung
- Erste-Hilfe-Kurs (16 UE)
- Hospitationsnachweis (3 UE)
- Ehrenkodex
- bestandene Hausarbeiten
- Teilnahme an den Modulterminen
Die Referenten:
- Franz Risch, Marc Dzewior, Jörg Mohr, NN
Die Anmeldung:
- mit: Vorname, Name, Anschrift, E-Mail, Geburtsdatum, Telefon, Verein
- per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anmeldeschluss verlängert bis 31.10.2023
- die Teilnehmer erhalten nach Anmeldeschluss eine Einladung mit allen Informationen zum Ausbildungslehrgang
Die Lehrgangsgebühr für die gesamte Ausbildung:
- die Lehrgangsgebühr beträgt 400 € pro Teilnehmer
- der SBV fördert 50 % der obigen Lehrgangsgebühr, so dass auf jeder Teilnehmer nur noch 200 € entfallen
- die Anmeldung wird erst mit Zahlungseingang verbindlich
- mit der Anmeldung zur Prüfung wird eine zusätzliche Gebühr von 50 € fällig
Mit sportlichen Grüßen
(SBV-Lehrwart)
Für die Vereine |
Aus dem Deutschen Badmintonverband |
||