Federball Juli 2022
Amtliche Nachrichten |
Seite |
|
|
Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U) |
2 |
|
Neuantrag (N) / Reaktivierung (R) |
2 |
|
||
Aus dem Spielbetrieb |
||
|
Klasseneinteilung und Spielplan zur Saison 2022 / 2023 |
4 |
|
||
Aus der Jugend |
||
|
Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht |
6 |
|
||
Für die Vereine |
||
|
Einsatz FSJler in Vereinen – Interessenbekundung |
7 |
|
IWT Racketlon German Open 2022 |
8 |
|
||
Aus den Vereinen |
||
|
1. Saarländisches Ranglistenturnier o19 - 2022 |
9 |
|
DJK Dillingen sucht männliche und weibliche Verstärkung |
11 |
|
Kleinblittersdorfer Federball Fest am 26./24. Juli 2022 |
12 |
|
Niedtal-Junior-Cup 2022 des TV Siersburg |
13 |
|
||
Aus dem DBV |
||
|
Spannende Begegnungen sind garantiert - Deutsche Einzelmeisterschaften vom 28. bis zum 31. Juli 2022 in Mülheim an der Ruhr |
14 |
|
Nr. 6 Juli 2022 Jahrgang 62
Amtliche Nachrichten |
||
Ansprechpartner: |
Gerd Paulus |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)
Name |
Nr. |
Von |
Zu |
Frei ab |
Art |
Franziska Volkmann |
03-016358 |
1. BC Bischmisheim |
LV Schleswig-Holstein |
13.06.22 |
V |
Patrick Scheiel |
07-032322 |
1. BC Bischmisheim |
LV Schleswig-Holstein |
13.06.22 |
V |
Kathrin Paszek |
13-010630 |
PSV Saarbrücken |
LV Baden-Wurttemberg |
15.06.22 |
U |
Sina Hoffmann |
13-009813 |
TV Wiesbach |
LV Baden-Württemberg |
24.06.22 |
V |
Subash Basnet |
13-012724 |
PSV Saarbrücken |
LV Rheinhessen-Pfalz |
04.07.22 |
V |
Cisita Joity Jansen |
02-042047 |
LV Nordrhein-Westfalen |
1. BC Bischmisheim |
04.07.22 |
V |
Michael Fuchs |
13-010105 |
1. BC Bischmisheim |
LV Bayern |
05.07.22 |
V |
Viktoria Wolf |
13-012281 |
SSV Heiligenwald |
TV Wemmetsweiler |
13.07,22 |
U |
Noel Schreiner |
13-012175 |
BC Oberthal |
TuS Wiebelskirchen |
15.09.22 |
V |
Helmut Geid |
13-005245 |
TV Wiesbach |
KV Elversberg |
20.09.22 |
V |
Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)
Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.
Verein |
AK |
Name |
Nr. |
Geb.-Dat. |
Frei ab |
Art |
1. BC Bischmisheim |
J |
Yevheniy Stolovoi |
13-013037 |
06.05.05 |
03.06.22 |
N |
TV Siersburg |
J |
Oleksandr Liubchak |
13-013038 |
10.04.07 |
08,06.22 |
N |
1. BC Bischmisheim |
S |
Reddy Vinayak |
13-013039 |
13.01.96 |
09.06.22 |
N |
SSV Heiligenwald |
S |
Maike Sauer |
13-012208 |
31.07.03 |
13.06.22 |
R |
1. BC Bischmisheim |
S |
Julien Maio |
13-013040 |
06.05.94 |
23.06.22 |
N |
TV Saarlouis |
J |
Anisa Weiland |
13-013041 |
18.06.11 |
23.06.22 |
N |
TV Saarlouis |
J |
Elias Weiland |
13-013042 |
04.09.09 |
23.06.22 |
N |
TV Siersburg |
J |
Clemens Schwarz |
13-013043 |
21.05.06 |
24.06.22 |
N |
TV Siersburg |
J |
Jakob Thieme |
13-011985 |
19.02.07 |
25.06.22 |
R |
TV Saarlouis |
J |
Theodor Niederländer |
13-013044 |
18.09.12 |
25,06,22 |
N |
TV Saarlouis |
J |
David Thönes |
13-013045 |
08.01.14 |
25.06.22 |
N |
SuS Obere Saar |
S |
Son Nguyen |
13-006003 |
11.09.73 |
27.06.22 |
R |
TV Wiesbach |
J |
Alexander Müller |
13-013046 |
08.08.12 |
29.06.22 |
N |
TV Wiesbach |
J |
Maximilian Müller |
13-013047 |
14.06.08 |
29.06.22 |
N |
TV Wiesbach |
J |
Lulu Gadelrabb |
13-013048 |
16.01.13 |
29.06.22 |
N |
1. BC Bischmisheim |
J |
Janine Fuchs |
13-013049 |
26.03.10 |
29.06.22 |
N |
1. BC Bischmisheim |
S |
Nihar Sabnis |
13-013050 |
04.11.96 |
29.06.22 |
N |
1. BC Bischmisheim |
J |
Eric Fang Yanhong |
13-013051 |
12.01.13 |
04.07.22 |
N |
PSV Saarbrücken |
J |
Jessica Mohan |
13-013052 |
18.05.14 |
07.07.22 |
N |
PSV Saarbrücken |
J |
Priyanka Mohan |
13-013053 |
12.11.08 |
07.07.22 |
N |
PSV Saarbrücken |
J |
Pasula Adviteeya |
13-013054 |
11.07.07 |
08.07.22 |
N |
PSV Saarbrücken |
J |
Raphael Schmeer |
13-013055 |
10.05.12 |
08.07.22 |
N |
TV St. Wendel |
J |
Johann Lukas Lais |
13-013056 |
18.12.07 |
11.07.22 |
N |
TV St. Wendel |
J |
Marlene Erlenkötter |
13-013057 |
03.09.09 |
11.07.22 |
N |
ZV St. Wendel |
J |
Maximilian Romann |
13-013058 |
18.10.07 |
11.07.22 |
N |
PSV Saarbrücken |
J |
Jovana Pantelic |
13-013059 |
27.10.09 |
11.07.22 |
N |
PSV Saarbrücken |
J |
Julian David Bidot |
13-013060 |
02.01.07 |
11.07.22 |
N |
TV St. Wendel |
J |
Felix Kockler |
13-012030 |
30.07.07 |
13.07.22 |
R |
TV Wiesbach |
J |
Lennard Brill |
13-013061 |
10.03.10 |
13.07.22 |
N |
TV Wiesbach |
J |
Marius Wollscheidt |
13-013062 |
31.12.10 |
13.07.22 |
N |
TV Wemmetsweiler |
J |
Tobias Roos |
13-013063 |
23.11.10 |
13.07.22 |
N |
TV Wemmetsweiler |
J |
Charlotte Thom |
13-013064 |
26.05.08 |
13.07.22 |
N |
Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811
Aus dem Vorstand |
||
Ansprechpartner: |
Thomas Dettweiler |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasseneinteilung und Spielplan zur Saison 2022 / 2023
Insgesamt haben für die kommende Saison 55 Mannschaften gemeldet was einem Rückgang von neun Teams im Vergleich zur Saison 20/21 entspricht. Die Klasseneinteilung erfolgte nach den in der letzten Saison 18/19 erreichten Platzierungen, den Bestimmungen über Auf- und Abstieg, sowie den von den Vereinen geäußerten Wünschen soweit diese berücksichtigt werden konnten.
Nachfolgend aufgeführte Teams vertreten den SBV in der kommenden Saison überregional:
1. Bundesliga: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 1
2. Bundesliga: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 2
Regionalliga Mitte: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 3
Oberliga Südwest: TuS Wiebelskirchen 1, TV St. Wendel 1
Die SBV-internen Ligen und Klassen mit den entsprechenden Spielnummern können der Anlage entnommen werden.
Rundensystem für Ligen und Klassen mit acht und weniger Mannschaften: Offizieller Beginn der Vorrunde: 5.9.2022
Runde |
Zeitraum |
Paarungen |
||||
01 |
05.09.2022 – 11.09.2022 |
1 – 2 |
3 – 4 |
5 – 6 |
7 – 8 |
|
02 |
12.09.2022 – 18.09.2022 |
4 – 1 |
2 – 7 |
6 – 3 |
8 – 5 |
|
03 |
03.10.2022 – 09.10.2022 |
1 – 3 |
5 – 2 |
7 – 4 |
8 – 6 |
|
04 |
10.10.2022 – 16.10.2022 |
6 – 1 |
4 – 5 |
2 – 8 |
3 – 7 |
|
05 |
07.11.2022 – 13.11.2022 |
7 – 1 |
2 – 6 |
5 – 3 |
8 – 4 |
|
06 |
14.11.2022 – 20.11.2022 |
1 – 5 |
4 – 2 |
3 – 8 |
7 – 6 |
|
07 |
21.11.2022 – 27.11.2022 |
2 – 3 |
8 – 1 |
6 – 4 |
5 – 7 |
|
Offizielles Ende der Vorrunde: 2.12.2022 |
Runde |
Zeitraum |
Paarungen |
||||
08 |
09.01.2023 – 15.01.2023 |
2 – 1 |
4 – 3 |
6 – 5 |
8 – 7 |
|
09 |
16.01.2023 – 22.01.2023 |
1 – 4 |
7 – 2 |
3 – 6 |
5 – 8 |
|
10 |
30.01.2023 – 05.02.2023 |
3 – 1 |
2 – 5 |
4 – 7 |
6 – 8 |
|
11 |
06.02.2023 – 12.02.2023 |
1 – 6 |
5 – 4 |
8 – 2 |
7 – 3 |
|
12 |
06.03.2023 – 12.03.2023 |
1 – 7 |
6 – 2 |
3 – 5 |
4 – 8 |
|
13 |
13.03.2023 – 19.03.2023 |
5 – 1 |
2 – 4 |
8 – 3 |
6 – 7 |
|
14 |
20.03.2023 – 26.03.2023 |
3 – 2 |
1 – 8 |
4 – 6 |
7 – 5 |
|
Offizielles Ende der Rückrunde: 31.03.2023 |
Ausweichtermine:
Vorrunde: 26.09.2022 – 02.10.2022
28.11.2022 – 02.12.2022
Rückrunde: 02.01.2023 – 08.01.2023
23.01.2023 – 29.01.2023
27.03.2023 – 31.03.2023
Bei der Festlegung der Spieltermine ist folgendes zu beachten
a. Nachfolgend aufgeführte Zeiträume dürfen nicht als Ausweichtermine genutzt werden:
24.09.2022 + 25.09.2022 – SM U19
03.12.2023 + 04.12.2023 – SM O19
04.03.2023 – 05.03.2023 – SM O35
b. im Saarland besteht an Allerheiligen (01.11.2022) Sportverbot
c. während der Ferien:
Herbstferien: 24.10.2022 – 06.11.2022
Weihnachtsferien: 21.12.2022 – 04.01.2023
Winterferien: 20.02.2023 – 24.02.2023
dürfen keine Spiele angesetzt werden. Sofern Spiele an Wochenenden vor Ferienbeginn oder nach Ferienende angesetzt sind, können diese auf Wunsch des Gegners verlegt werden.
Die im Rundensystem erstgenannten Mannschaften haben Heimrecht und legen den Tag und den Spielbeginn innerhalb des Runden- oder Ausweichzeitraumes fest. Dabei sind die Anfangszeiten gemäß § 38 Abs. 1 der SBV-SpO zu beachten, diese werden dieses Jahr wieder streng kontrolliert. Die Festlegung des Spielbeginnes ist so zu wählen, dass mit der im offiziellen Spielplan veröffentlichten Uhrzeit der Mannschaftskampf auch begonnen werden kann.
Um einen vollständigen Spielplan erstellen zu können sind alle Vereine verpflichtet die genauen Termine der Heimspiele bis zum 31.7.2022 in Kroton einzutragen. Auf eine Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Die angegebenen Zeiträume sind einzuhalten, jedoch sind terminliche Abweichungen aus Hallentermingründen möglich. Ebenso ist es zulässig das Heimrecht zu tauschen. In diesem Fall ist es aber dringend notwendig, dass beide Vereine den Tausch deutlich kennzeichnen.
Nachdem die Terminpläne „verbindlich“ geworden sind, sind nur noch Spielverlegungen gemäß der SBV-SpO möglich. Sofern schon jetzt private Termine feststehen, sollten diese bei der Planung
beachtet und der Gegner (bei Auswärtsspielen) um entsprechende Berücksichtigung gebeten
werden.
Sollten zum Spielplan noch irgendwelche Fragen bestehen oder Einspruch eingelegt werden,
können diese innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung an mich gerichtet werden.
Christophe Boutter
SBV-Spielausschuss
Aus der Jugend | ||
Ansprechpartner: |
Andreas Karmann |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Franz Risch | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht
Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):
23.04.2022 1. RLT U15 (TV Wemmetsweiler)
30.04.2002 1. RLT U19 (TV Siersburg)
07.05.2022 1. RLT U11 (TV Wemmetsweiler)
28./29.05.2022 2. RLT U11
25./26.06.2022 2. RLT U19/U15
16./17.07.2022 3. RLT U19/U15 (TV Überherrn)
24./25.09.2022 Saarlandmeisterschaften U11-U19
Ansprechpartner ist Alina Dejon.
Für die Vereine |
||
Ansprechpartner: |
||
Einsatz FSJler in Vereinen – Interessenbekundung
Nach aktuellem Stand werden wir ab September 2022 eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) in unserem Verband besetzen können.
Zum Aufgabenbereich des zukünftigen FSJler gehören u.a.
- Leitung von Arbeitsgemeinschaften an kooperierenden Schulen (Schul-AG ́s)
- Organisation/Durchführung von Aktionstagen an Schulen
- Jugendtraining in den saarländischen Vereinen
Im Rahmen des FSJ erfolgt eine Qualifizierung zum C-Trainer.
Wir freuen uns hier eine Unterstützung für die Vereine anbieten zu können. Zwecks Planung der Einsatztätigkeit bitten wir um eine Interessenbekundung für einen solchen Einsatz Ende Juli 2022. Sollten bereits Aktionstage an Schulen terminiert sein, bitten wir auch hier um Mitteilung.
Aller Voraussicht nach ist ein Einsatz in Vereinen ab Oktober 2022 grds. möglich. Der Stundensatz wird sich bei ca. 13 € zuzüglich einer Kilometerpauschale von 0,30 €/km bewegen. Vorrangig werden Vereine aus dem westlichen Saarland berücksichtigt.
Interessenbekundungen bitte ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Franz Risch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Mathias Assmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.
IWT Racketlon German Open 2022
In diesem Jahr findet vom 05.08. bis 07.08.2022 die 12. Auflage der IWT Racketlon German Open im Racket Center Nußloch statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierpause freuen wir uns sehr viele begeisterte Racketspieler/-innen bei uns auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Racketlon ist eine Kombination aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In jeder Teildisziplin wird ein Satz bis 21 Punkte gespielt. Somit sind bei dieser Sportart vor allem Ausdauer und Vielseitigkeit gefragt – ein optimales Sportevent für Allrounder im Racketsport.
Anmelden kann man sich für verschiedene Alters- und Leistungsklassen. Somit ist dieser Wettbewerb nicht nur für die Profis der internationalen Szene interessant. Als Freizeitsportler oder Neueinsteiger haben Sie die Möglichkeit, gemeinsamen mit der Weltelite des Racketlons an einem Ort zu spielen. Neben der Einzelkonkurrenz kann auch eine Doppelkonkurrenz gespielt werden.
Vielleicht finden sich innerhalb Ihres Verbandes interessierte Sportler/innen, die sich über ihre gewohnte Sportart hinaus probieren möchten. Neben dem sportlichen Turnier kommen Geselligkeit und Spaß natürlich nicht zu kurz.
Weitere Informationen zum Turnier und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.racketlon-nussloch.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, indem Sie diese Mail über Ihre Verteiler an Ihre Mitglieder weiterleiten und ihnen somit die Möglichkeit geben, Spitzensport hautnah miterleben zu können.
Als Ihre Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Ich danke Ihnen und verbleibe mit sportlichen Grüßen
Amelie Fischer
-Turnierorganisation Racketlon German Open 2022-
Aus den Vereine |
||
Ansprechpartner: |
||
1. Saarländisches Ranglistenturnier o19 - 2022
Trotz aller Umstände und Baustellen, wie Corona und so, sollte am 9. und 10. Juli 2022 mal wieder ein Ranglistenturnier für alle o19er*innen im Saarland stattfinden.
Der ursprünglich geplante Austragungsort in Überherrn war allerdings aufgrund einer echten Baustelle nicht verfügbar. Es musste eine freie Halle inkl. Veranstalter her, weshalb hier kurzfristig der Saarbrücker Polizeisportverein einsprang. Der PSV Saarbrücken hatte glücklicherweise an diesen beiden Tagen Zugriff auf die Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle. Trotz vieler Bundesligaspiele und internationalen Turniere die dort rund um die Uhr stattfinden hatte man diese genügend große Halle glücklicherweise noch zur Reserve.
Dazu konnte der PSV auch für beide Tage den passenden Turnierorga- und Verpflegungsservice stellen, bei dem nicht nur diese Beiden mithalfen. Elvira entlastete allerdings Jan zumindest so, dass er seine normale Leistung auf dem Spielfeld abrufen konnte und mit Joshua Fischer im Doppel sonntags den 3. Platz machte. Das PSV-Team machte also auf dem Platz und im Besucherservice einen guten Job.
Hierfür bedankte sich Christophe Boutter als verantwortlicher Vertreter des TV Überherrn und als SBV-Sportwart am Sonntag auch ausdrücklich beim PSV. Er dankte für die große Hilfe durch den Vorstand, sowie den PSV-Vereinsmitgliedern, die einen schnellen Ersatz und Einsatz, wie man hört, auch gerne leisteten.
Somit stand dem o19 Ranglistenturnier nichts mehr im Wege und das Wochenendwetter war mit moderaten Temperaturen allen Spielerinnen und Spielern gnädig. Zum Beginn am Samstag wurden die Einzel und Mixed gespielt, am Sonntag alle Doppel.
Insgesamt waren 45 Personen in den verschiedenen Spieldisziplinen von Einzel, Mixed und Doppel an den 2 Tagen aktiv. Einige Aktive traten auch zweifach oder sogar in allen 3 Disziplinen an.
Begonnen wurde pünktlich am Samstagmorgen mit den Spielen der Einzel und Mixed-Paarungen auf 8 Feldern. Bei den Einzeln wurden 2 Gruppen eingerichtet, wobei die zweite Gruppe auch die faire Beteiligung der 3 angetretenen Spielerinnen ermöglichte.
Fangen wir mal mit dieser Gruppe B an. Hier spielten 3 Frauen und 7 Männer, von denen sich dann am Ende eine Spielerin, nämlich Katrin Kirsch, gegen ein echt starkes und überwiegend mit Männern besetztes Gegner*innenfeld durchsetzen.
Katrin sollte allerdings nicht die einzige Überraschung liefern, sondern auch die durchgängig männlich besetzte Gruppe A. In der Einzelgruppe A mit 16 Spielern, die Gruppe die stärkeren Spieler beherbergte, standen am Ende nicht alle Gesetzten auf ihren eingeplanten Plätzen.
Anton Druzhchenko gewann im Finale den Podestplatz 1, dahinter kamen sein Endspielgegner Marius Wittmer auf Platz 2 und Marco Förderer auf Platz 3, den er durch einen Sieg gegen Markus Speicher erkämpfte.
Bei den 7 Mixed-Paarungen konnten bis zum letzten Spiel ungeschlagen Jana Karmann und Dennis Maier als Finalsieger vom Feld gehen. Sie verwiesen in einem 3 Satz-Endspiel Katrin Kirsch und Andreas Schweitzer auf den 2. Platz.
Allegra Horn kam mit Benjamin Ridder durch einen Sieg auf den 3. Platz, ebenfalls ein Dreisatzspiel, das gegen Marie Hellbrück und Nils Scheckenbach gespielt wurde.
Am Sonntagmorgen begannen dann die Doppelspiele mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie wurden in der Halle begrüßt mit frischem Waffelgeruch und sauber geputzten Spielfeldern. In dieser Doppelgruppe A spielten nun 28 Aktive. Hier stand jetzt sozusagen ein Damendoppel gegen den Rest, nein nicht der Welt, sondern gegen 13 Herrenpaare.
Jana Karmann und Maike Kohlmaier, die sich am Ende des Turniers auf Platz 8 stellten, bewiesen in einem beeindruckenden ersten Doppel ihre Top-Qualitäten. Über fast eine Stunde gegen 2 PSVler kam es hier auch zum längsten Spiel des Turniers. Jana und Maike legten eine Spielrallye hin, in der Tobias und Alwin auch schon mal auf allen Vieren zum Ball gingen. Damit gewannen die beiden Frauen in der Herrenrunde nicht nur alle Herzen der Fans, sondern auch sicher die der beiden Gegner. Super euer Spiel an diesem Sonntag!
Auch die anderen Doppel waren bemerkenswert kurzweilig und spannend. Das zeigte z.B. ein Ergebnis von 22:20 und 29:27, ein Zweisatzsieg von Sebastian & Tobias Deutsch, mal in Zahlen.
Am Ende aller 24 gespielten Doppel hießen hier die Gewinner Dennis Maier und Martin Mißler, die sich gegen Anton Druschtschenko und Benjamin Ridder durchsetzen. Somit war Dennis und Martin auf Podestplatz 1 und Anton und Benjamin auf Platz 2. Auf Platz 3 kamen Joshua Fischer und Jan Nowara durch einen Dreisatzsieg gegen Christophe Boutter und Mathias Löcher.
Um die Mittagszeit am Sonntag und etwas früher als geplant war das Turnier zu Ende. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten diesen Tag in der dann doch warm gewordenen Halle beenden und sich draußen entspannen.
Es war ein erfolgreiches Wochenende für die saarländische Badmintonlandschaft und 2 schöne Tage für den PSV. Danke vom Polizeisportverein nochmal für die Sätze von Christophe Boutter und auch Danke für das Lob, sowie einigen persönlichen Worten von Thomas Schönberg an die Turnierleitung.
Da wir, der Saarbrücker Polizeisportverein, auch das Turnier 035 im Oktober veranstalten freuen wir uns über eine rege Teilnahme und viele Gäste. Bitte Weitersagen!
DJK Dillingen sucht männliche und weibliche Verstärkung
Die DJK Dillingen sucht für die kommende Saison in der C-Klasse männliche und weibliche Verstärkung. Bei Interesse bitte Daniel Eisenbarth (Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0152-23536563) oder Ralf Eisenbarth (Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0177-2453827) kontaktieren.
Kleinblittersdorfer Federball Fest am 26./24. Juli 2022
Niedtal-Junior-Cup 2022 des TV Siersburg
Aus dem DBV |
||
Ansprechpartner: |
||
Spannende Begegnungen sind garantiert - Deutsche Einzelmeisterschaften vom 28. bis zum 31. Juli 2022 in Mülheim an der Ruhr
Vier Tage mit spannenden Matches, zahlreiche aufstrebende Nachwuchsasse, die mit guten Leistungen überzeugen wollen, und mögliche Titelverteidigungen in drei Disziplinen erwarten die Badmintonfans bei den 70. Deutschen Einzelmeisterschaften, die vom 28. bis zum 31. Juli 2022 in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) ausgetragen werden.
Herreneinzel
Im Herreneinzel werden vermutlich der topgesetzte Max Weißkirchen (1. BC Beuel*), der an Position zwei notierte Titelverteidiger Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil) und der amtierende Deutsche Vizemeister Fabian Roth (Setzplatz 3/4) den DM-Sieg unter sich ausmachen. Während Max Weißkirchen – als der in der Weltrangliste derzeit am besten platzierte Spieler des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV; Platz 64) – seinen vierten Triumph nach 2018, 2019 und 2020 in dieser Disziplin verbuchen möchte, streben Kai Schäfer (Weltranglistenplatz 79) und Fabian Roth (Weltranglistenplatz 187) jeweils ihren zweiten Titelgewinn an: Tokio-Olympiateilnehmer Kai Schäfer setzte sich im vergangenen Jahr erstmalig gegen die gesamte Konkurrenz durch, Fabian Roth siegte 2017 bei den nationalen Meisterschaften in der Altersklasse O19. Max Weißkirchen und Kai Schäfer könnten aufgrund ihrer Setzplätze erst im Endspiel aufeinandertreffen, wohingegen Fabian Roth im Halbfinale gegen Max Weißkirchen antreten müsste.
Dameneinzel
Im Dameneinzel scheint im Hinblick auf den DM-Sieg kein Weg an Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) vorbeizuführen. Die an Nummer eins gesetzte 24-Jährige, die im vergangenen Jahr ebenfalls zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen aufschlagen durfte, gewann von 2019 bis 2021 dreimal in Folge den Titel und ist als aktuelle Weltranglisten-27. auch 2022 die Top-Favoritin auf den Turniersieg. Auf eine vordere Platzierung hoffen zudem mehrere ambitionierte Nachwuchsspielerinnen, darunter Ann-Kathrin Spöri (TV Refrath; Setzplatz 2; Weltranglistenplatz 203), Miranda Wilson (SG Schorndorf; Setzplatz 3/4; Weltranglistenplatz 187), Selin Hübsch (TV Refrath; Setzplatz 5/8; Weltranglistenplatz 532) und Florentine Schöffski (TV Refrath; Setzplatz 5/8; Weltranglistenplatz 826). Gemäß der am 16. Juli 2022 vorgenommenen Auslosung würde Florentine Schöffski allerdings bereits im Viertelfinale auf Yvonne Li treffen. Miranda Wilson könnte der dreimaligen Deutschen Meisterin im Halbfinale gegenüberstehen.
Yvonne Lis letztjährige Finalgegnerin, die heute 19 Jahre alte Thuc Phuong Nguyen (1. BC Wipperfeld; Weltranglistenplatz 351), muss verletzungsbedingt auf einen Start Ende Juli in der Westenergie Sporthalle verzichten.
Herrendoppel
Im Herrendoppel haben Jones Jansen/Jan Colin Völker (1. BC Wipperfeld/TV Refrath; Weltranglistenplatz 121) gute Chancen, ihren im Vorjahr erstmalig gemeinsam gewonnenen Titel erfolgreich zu verteidigen. Als ärgste Konkurrenten des topgesetzten Duos im Hinblick auf den neuerlichen Goldmedaillengewinn gelten Bjarne Geiss/Daniel Hess (Blau-Weiss Wittorf/1. BC Beuel; Setzplatz 2; Weltranglistenplatz 232), Marvin Datko/Patrick Scheiel (1. BC Saarbrücken- Bischmisheim/Blau-Weiss Wittorf; Setzplatz 3/4; Weltranglistenplatz 122) und die amtierenden Deutschen Vizemeister Felix Hammes/Christopher Klauer (1. BC Beuel/BC Hohenlimburg; Setzplatz 3/4; Weltranglistenplatz 144).
Die Europameister von 2022 im Herrendoppel, Mark Lamsfuß/Marvin Seidel (beide 1. BC Wipperfeld; Weltranglistenplatz 13), verzichten in Absprache mit den Verantwortlichen im DBV aus Gründen der Belastungssteuerung auf die Teilnahme an den Deutschen Einzelmeisterschaften. Gleiches gilt für Isabel Lohau (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die im Frühjahr in Madrid/Spanien mit Mark Lamsfuß den EM-Titel im Mixed holte, sowie für Linda Efler (ebenfalls 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die 2022 mit Isabel Lohau Vizeeuropameisterin im Damendoppel wurde. Die Spitzenspieler*innen des DBV befanden sich im Juni und Juli über mehrere Wochen auf einer kräftezehrenden Asientour, nun bereiten sie sich bereits auf die Individual- Weltmeisterschaften in Tokio/Japan (22. bis 28. August 2022) vor, die nur wenige Wochen nach den Deutschen Einzelmeisterschaften stattfinden.
Damendoppel
Im Damendoppel geht nach dem Startverzicht der Vorjahressiegerinnen Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 26) das Duo Stine Küspert/Emma Moszczynski (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/SV Fun-Ball Dortelweil; Weltranglistenplatz 71) als Nummer eins der Setzliste an den Start und beabsichtigt, zum ersten Mal in seiner Karriere bei den nationalen Titelkämpfen in der Altersklasse O19 ein Finale für sich zu entscheiden. Darin könnten Stine Küspert/Emma Moszczynski auf ihre Nationalmannschaftskolleginnen Leona Michalski/Franziska Volkmann (TV Refrath/Blau-Weiss Wittorf; Weltranglistenplatz 280) treffen, die in der Westenergie Sporthalle an Position zwei notiert sind. Leona Michalski/Franziska Volkmann belegten 2021 bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Rang drei, während Stine Küspert mit Annabella Jäger (TSV Neuhausen-Nymphenburg) die Silbermedaille gewann und Emma Moszczynski mit Ann-Kathrin Spöri (TV Refrath) das Viertelfinale erreichte.
Mixed
Im Mixed fehlen Ende Juli mit Mark Lamsfuß/Isabel Lohau (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 12) und Jones Jansen/Linda Efler (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 42) sowohl die Titelverteidiger als auch die letztjährigen Deutschen Vizemeister. Als topgesetzte Paarung hoffen Patrick Scheiel/Franziska Volkmann (beide Blau-Weiss Wittorf; Weltranglistenplatz 72) auf ihren ersten DM-Triumph im Erwachsenenbereich. Das Finale könnte ein enges Duell mit dem an Position zwei notierten Duo Jan Colin Völker/Stine Küspert (TV Refrath/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 187) werden. In der Vorschlussrunde sind möglicherweise Bjarne Geiss/Emma Moszczynski (Blau-Weiss Wittorf/SV Fun-Ball Dortelweil; Weltranglistenplatz 206) die Gegner von Patrick Scheiel/Franziska Volkmann. Sie haben bei den diesjährigen Titelkämpfen Setzplatz 3/4 inne.
Weitere Informationen
Der Kartenvorverkauf für die 70. Deutschen Meisterschaften O19 erfolgt über den Onlineshop, der unter www.dm-badminton.de eingerichtet ist. Dabei gelten bei einer Bestellung bis zum 20. Juli2022 vergünstigte Preise. Zudem wird an der Westenergie Sporthalle eine Tageskasse eingerichtet.
Veranstalterin der Deutschen Einzelmeisterschaften ist die Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH (VBD), als Ausrichter fungiert der 1. BV Mülheim. Unterstützt werden die Titelkämpfe durch die Sponsoringpartner YONEX, Westenergie und Sparkasse Mülheim an der Ruhr.
Der Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
Donnerstag, 28. Juli 2022
- ab 10.00 Uhr: 1. und 2. Runde Mixed
- ab 12.00 Uhr: 1. Runde Herreneinzel sowie
- ab 14.00 Uhr: 1. Runde Dameneinzel
- anschließend: 2. Runde Herreneinzel und Dameneinzel
Freitag,29. Juli 2022
- ab 10.00 Uhr: 1. Runde Herrendoppel und Damendoppel
- anschließend: 2. Runde Herrendoppel
- ab ca.14.00 Uhr: 3. Runde Dameneinzel, Damendoppel, Herrendoppel, Herreneinzel und Mixed
Samstag,30. Juli 2022
- ab 10.00 Uhr: alle Viertelfinalspiele (Mixed, Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel und Damendoppel)
- ab ca. 16.00 Uhr: alle Halbfinalspiele (Mixed, Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel und Damendoppel)
Sonntag,31. Juli 2022
- ab 10.00 Uhr: alle Finalspiele
Alle Ergebnisse der Deutschen Einzelmeisterschaften sind auf der DBV-Website unter www.badminton.de sowie im Internet unter https://dbv.turnier.de (Stichwort „70. Deutsche Meisterschaften O19 - 2022“) erhältlich.