federball

 

Federball_Juli_2022.pdf

 

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

2

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Klasseneinteilung und Spielplan zur Saison 2022 / 2023

4

 

   

Aus der Jugend

 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

6

 

   

Für die Vereine

 

 

Einsatz FSJler in Vereinen – Interessenbekundung

7

 

IWT Racketlon German Open 2022

8

 

   

Aus den Vereinen

 

 

1. Saarländisches Ranglistenturnier o19 - 2022

9

 

DJK Dillingen sucht männliche und weibliche Verstärkung

11

 

Kleinblittersdorfer Federball Fest am 26./24. Juli 2022

12

 

Niedtal-Junior-Cup 2022 des TV Siersburg

13

 

   

Aus dem DBV

 

 

Spannende Begegnungen sind garantiert - Deutsche Einzelmeisterschaften vom 28. bis zum 31. Juli 2022 in Mülheim an der Ruhr

14

 

   

 

Nr. 6                   Juli 2022               Jahrgang 62

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Franziska Volkmann

03-016358

1. BC Bischmisheim

LV Schleswig-Holstein

13.06.22

V

Patrick  Scheiel

07-032322

1. BC Bischmisheim

LV Schleswig-Holstein

13.06.22

V

Kathrin  Paszek

13-010630

PSV Saarbrücken

LV Baden-Wurttemberg

15.06.22

U

Sina  Hoffmann

13-009813

TV  Wiesbach

LV Baden-Württemberg

24.06.22

V

Subash  Basnet

13-012724

PSV  Saarbrücken

LV  Rheinhessen-Pfalz

04.07.22

V

Cisita Joity Jansen

02-042047

LV Nordrhein-Westfalen

1. BC  Bischmisheim

04.07.22

V

Michael Fuchs

13-010105

1. BC  Bischmisheim

LV Bayern

05.07.22

V

Viktoria  Wolf

13-012281

SSV  Heiligenwald

TV  Wemmetsweiler

13.07,22

U

Noel Schreiner

13-012175

BC  Oberthal

TuS  Wiebelskirchen

15.09.22

V

Helmut  Geid

13-005245

TV  Wiesbach

KV  Elversberg

20.09.22

V

 

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

1. BC  Bischmisheim

J

Yevheniy  Stolovoi

13-013037

06.05.05

03.06.22

N

TV  Siersburg

J

Oleksandr Liubchak

13-013038

10.04.07

08,06.22

N

1. BC  Bischmisheim

S

Reddy Vinayak

13-013039

13.01.96

09.06.22

N

SSV  Heiligenwald

S

Maike  Sauer

13-012208

31.07.03

13.06.22

R

1. BC  Bischmisheim

S

Julien Maio

13-013040

06.05.94

23.06.22

N

TV  Saarlouis

J

Anisa  Weiland

13-013041

18.06.11

23.06.22

N

TV  Saarlouis

J

Elias  Weiland

13-013042

04.09.09

23.06.22

N

TV  Siersburg

J

Clemens Schwarz

13-013043

21.05.06

24.06.22

N

TV  Siersburg

J

Jakob  Thieme

13-011985

19.02.07

25.06.22

R

TV  Saarlouis

J

Theodor  Niederländer

13-013044

18.09.12

25,06,22

N

TV  Saarlouis

J

David  Thönes

13-013045

08.01.14

25.06.22

N

SuS Obere Saar

S

Son  Nguyen

13-006003

11.09.73

27.06.22

R

TV  Wiesbach

J

Alexander  Müller

13-013046

08.08.12

29.06.22

N

TV  Wiesbach

J

Maximilian  Müller

13-013047

14.06.08

29.06.22

N

TV  Wiesbach

J

Lulu  Gadelrabb

13-013048

16.01.13

29.06.22

N

1. BC Bischmisheim

J

Janine  Fuchs

13-013049

26.03.10

29.06.22

N

1. BC Bischmisheim

S

Nihar  Sabnis

13-013050

04.11.96

29.06.22

N

1. BC Bischmisheim

J

Eric  Fang Yanhong

13-013051

12.01.13

04.07.22

N

PSV Saarbrücken

J

Jessica  Mohan

13-013052

18.05.14

07.07.22

N

PSV Saarbrücken

J

Priyanka  Mohan

13-013053

12.11.08

07.07.22

N

PSV Saarbrücken

J

Pasula  Adviteeya

13-013054

11.07.07

08.07.22

N

PSV  Saarbrücken

J

Raphael  Schmeer

13-013055

10.05.12

08.07.22

N

TV  St. Wendel

J

Johann Lukas  Lais

13-013056

18.12.07

11.07.22

N

TV  St. Wendel

J

Marlene  Erlenkötter

13-013057

03.09.09

11.07.22

N

ZV  St. Wendel

J

Maximilian  Romann

13-013058

18.10.07

11.07.22

N

PSV  Saarbrücken

J

Jovana  Pantelic

13-013059

27.10.09

11.07.22

N

PSV  Saarbrücken

J

Julian David  Bidot

13-013060

02.01.07

11.07.22

N

TV St. Wendel

J

Felix  Kockler

13-012030

30.07.07

13.07.22

R

TV  Wiesbach

J

Lennard  Brill

13-013061

10.03.10

13.07.22

N

TV  Wiesbach

J

Marius  Wollscheidt

13-013062

31.12.10

13.07.22

N

TV  Wemmetsweiler

J

Tobias  Roos

13-013063

23.11.10

13.07.22

N

TV  Wemmetsweiler

J

Charlotte  Thom

13-013064

26.05.08

13.07.22

N

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Vorstand

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Klasseneinteilung und Spielplan zur Saison 2022 / 2023

Insgesamt haben für die kommende Saison 55 Mannschaften gemeldet was einem Rückgang von neun Teams im Vergleich zur Saison 20/21 entspricht. Die Klasseneinteilung erfolgte nach den in der letzten Saison 18/19 erreichten Platzierungen, den Bestimmungen über Auf- und Abstieg, sowie den von den Vereinen geäußerten Wünschen soweit diese berücksichtigt werden konnten.

Nachfolgend aufgeführte Teams vertreten den SBV in der kommenden Saison überregional:

1. Bundesliga:        1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 1

2. Bundesliga:        1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 2

Regionalliga Mitte: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 3

Oberliga Südwest: TuS Wiebelskirchen 1, TV St. Wendel 1

Die SBV-internen Ligen und Klassen mit den entsprechenden Spielnummern können der Anlage entnommen werden.

Rundensystem für Ligen und Klassen mit acht und weniger Mannschaften: Offizieller Beginn der Vorrunde: 5.9.2022

Runde

Zeitraum

Paarungen

 

01

05.09.2022 – 11.09.2022

1 – 2

3 – 4

5 – 6

7 – 8

 

02

12.09.2022 – 18.09.2022

4 – 1

2 – 7

6 – 3

8 – 5

 

03

03.10.2022 – 09.10.2022

1 – 3

5 – 2

7 – 4

8 – 6

 

04

10.10.2022 – 16.10.2022

6 – 1

4 – 5

2 – 8

3 – 7

 

05

07.11.2022 – 13.11.2022

7 – 1

2 – 6

5 – 3

8 – 4

 

06

14.11.2022 – 20.11.2022

1 – 5

4 – 2

3 – 8

7 – 6

 

07

21.11.2022 – 27.11.2022

2 – 3

8 – 1

6 – 4

5 – 7

 

Offizielles Ende der Vorrunde: 2.12.2022

Runde

Zeitraum

Paarungen

 

08

09.01.2023 – 15.01.2023

2 – 1

4 – 3

6 – 5

8 – 7

 

09

16.01.2023 – 22.01.2023

1 – 4

7 – 2

3 – 6

5 – 8

 

10

30.01.2023 – 05.02.2023

3 – 1

2 – 5

4 – 7

6 – 8

 

11

06.02.2023 – 12.02.2023

1 – 6

5 – 4

8 – 2

7 – 3

 

12

06.03.2023 – 12.03.2023

1 – 7

6 – 2

3 – 5

4 – 8

 

13

13.03.2023 – 19.03.2023

5 – 1

2 – 4

8 – 3

6 – 7

 

14

20.03.2023 – 26.03.2023

3 – 2

1 – 8

4 – 6

7 – 5

 

Offizielles Ende der Rückrunde: 31.03.2023

Ausweichtermine:

Vorrunde:          26.09.2022 – 02.10.2022

                          28.11.2022 – 02.12.2022

Rückrunde:       02.01.2023 – 08.01.2023

                          23.01.2023 – 29.01.2023

                          27.03.2023 – 31.03.2023

Bei der Festlegung der Spieltermine ist folgendes zu beachten

a. Nachfolgend aufgeführte Zeiträume dürfen nicht als Ausweichtermine genutzt werden:

24.09.2022 + 25.09.2022 – SM U19
03.12.2023 + 04.12.2023 – SM O19
04.03.2023 – 05.03.2023 – SM O35

b. im Saarland besteht an Allerheiligen (01.11.2022) Sportverbot

c. während der Ferien:

Herbstferien: 24.10.2022 – 06.11.2022
Weihnachtsferien: 21.12.2022 – 04.01.2023
Winterferien: 20.02.2023 – 24.02.2023

dürfen keine Spiele angesetzt werden. Sofern Spiele an Wochenenden vor Ferienbeginn oder nach Ferienende angesetzt sind, können diese auf Wunsch des Gegners verlegt werden.

Die im Rundensystem erstgenannten Mannschaften haben Heimrecht und legen den Tag und den Spielbeginn innerhalb des Runden- oder Ausweichzeitraumes fest. Dabei sind die Anfangszeiten gemäß § 38 Abs. 1 der SBV-SpO zu beachten, diese werden dieses Jahr wieder streng kontrolliert. Die Festlegung des Spielbeginnes ist so zu wählen, dass mit der im offiziellen Spielplan veröffentlichten Uhrzeit der Mannschaftskampf auch begonnen werden kann.

Um einen vollständigen Spielplan erstellen zu können sind alle Vereine verpflichtet die genauen Termine der Heimspiele bis zum 31.7.2022 in Kroton einzutragen. Auf eine Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet. Die angegebenen Zeiträume sind einzuhalten, jedoch sind terminliche Abweichungen aus Hallentermingründen möglich. Ebenso ist es zulässig das Heimrecht zu tauschen. In diesem Fall ist es aber dringend notwendig, dass beide Vereine den Tausch deutlich kennzeichnen.

Nachdem die Terminpläne „verbindlich“ geworden sind, sind nur noch Spielverlegungen gemäß der SBV-SpO möglich. Sofern schon jetzt private Termine feststehen, sollten diese bei der Planung

beachtet und der Gegner (bei Auswärtsspielen) um entsprechende Berücksichtigung gebeten

werden.

Sollten zum Spielplan noch irgendwelche Fragen bestehen oder Einspruch eingelegt werden,

können diese innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung an mich gerichtet werden.

Christophe Boutter
SBV-Spielausschuss

Klassen und Gruppeneinteilung 2022 2023

 

Aus der Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Franz Risch  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

23.04.2022                             1. RLT U15 (TV Wemmetsweiler)

30.04.2002                             1. RLT U19 (TV Siersburg)

07.05.2022                             1. RLT U11 (TV Wemmetsweiler)

28./29.05.2022                       2. RLT U11

25./26.06.2022                       2. RLT U19/U15

16./17.07.2022                       3. RLT U19/U15 (TV Überherrn)

24./25.09.2022                       Saarlandmeisterschaften U11-U19

Ansprechpartner ist Alina Dejon.

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

Einsatz FSJler in Vereinen – Interessenbekundung

Nach aktuellem Stand werden wir ab September 2022 eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) in unserem Verband besetzen können.

Zum Aufgabenbereich des zukünftigen FSJler gehören u.a.

  • Leitung von Arbeitsgemeinschaften an kooperierenden Schulen (Schul-AG ́s)
  • Organisation/Durchführung von Aktionstagen an Schulen
  • Jugendtraining in den saarländischen Vereinen

Im Rahmen des FSJ erfolgt eine Qualifizierung zum C-Trainer.

Wir freuen uns hier eine Unterstützung für die Vereine anbieten zu können. Zwecks Planung der Einsatztätigkeit bitten wir um eine Interessenbekundung für einen solchen Einsatz Ende Juli 2022. Sollten bereits Aktionstage an Schulen terminiert sein, bitten wir auch hier um Mitteilung.

Aller Voraussicht nach ist ein Einsatz in Vereinen ab Oktober 2022 grds. möglich. Der Stundensatz wird sich bei ca. 13 € zuzüglich einer Kilometerpauschale von 0,30 €/km bewegen. Vorrangig werden Vereine aus dem westlichen Saarland berücksichtigt.

Interessenbekundungen bitte ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Franz Risch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Mathias Assmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.

 

 

IWT Racketlon German Open 2022

In diesem Jahr findet vom 05.08. bis 07.08.2022 die 12. Auflage der IWT Racketlon German Open im Racket Center Nußloch statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierpause freuen wir uns sehr viele begeisterte Racketspieler/-innen bei uns auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Racketlon ist eine Kombination aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In jeder Teildisziplin wird ein Satz bis 21 Punkte gespielt. Somit sind bei dieser Sportart vor allem Ausdauer und Vielseitigkeit gefragt – ein optimales Sportevent für Allrounder im Racketsport.

Anmelden kann man sich für verschiedene Alters- und Leistungsklassen. Somit ist dieser Wettbewerb nicht nur für die Profis der internationalen Szene interessant. Als Freizeitsportler oder Neueinsteiger haben Sie die Möglichkeit, gemeinsamen mit der Weltelite des Racketlons an einem Ort zu spielen. Neben der Einzelkonkurrenz kann auch eine Doppelkonkurrenz gespielt werden.

Vielleicht finden sich innerhalb Ihres Verbandes interessierte Sportler/innen, die sich über ihre gewohnte Sportart hinaus probieren möchten. Neben dem sportlichen Turnier kommen Geselligkeit und Spaß natürlich nicht zu kurz.

Weitere Informationen zum Turnier und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.racketlon-nussloch.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, indem Sie diese Mail über Ihre Verteiler an Ihre Mitglieder weiterleiten und ihnen somit die Möglichkeit geben, Spitzensport hautnah miterleben zu können.

Als Ihre Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Ich danke Ihnen und verbleibe mit sportlichen Grüßen

Amelie Fischer
-Turnierorganisation Racketlon German Open 2022-

 

Aus den Vereine

Ansprechpartner:

   
     

1. Saarländisches Ranglistenturnier o19 - 2022

Trotz aller Umstände und Baustellen, wie Corona und so, sollte am 9. und 10. Juli 2022 mal wieder ein Ranglistenturnier für alle o19er*innen im Saarland stattfinden.

Der ursprünglich geplante Austragungsort in Überherrn war allerdings aufgrund einer echten Baustelle nicht verfügbar. Es musste eine freie Halle inkl. Veranstalter her, weshalb hier kurzfristig der Saarbrücker Polizeisportverein einsprang. Der PSV Saarbrücken hatte glücklicherweise an diesen beiden Tagen Zugriff auf die Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle. Trotz vieler Bundesligaspiele und internationalen Turniere die dort rund um die Uhr stattfinden hatte man diese genügend große Halle glücklicherweise noch zur Reserve.

Dazu konnte der PSV auch für beide Tage den passenden Turnierorga- und Verpflegungsservice stellen, bei dem nicht nur diese Beiden mithalfen. Elvira entlastete allerdings Jan zumindest so, dass er seine normale Leistung auf dem Spielfeld abrufen konnte und mit Joshua Fischer im Doppel sonntags den 3. Platz machte. Das PSV-Team machte also auf dem Platz und im Besucherservice einen guten Job.

Hierfür bedankte sich Christophe Boutter als verantwortlicher Vertreter des TV Überherrn und als SBV-Sportwart am Sonntag auch ausdrücklich beim PSV. Er dankte für die große Hilfe durch den Vorstand, sowie den PSV-Vereinsmitgliedern, die einen schnellen Ersatz und Einsatz, wie man hört, auch gerne leisteten.

Somit stand dem o19 Ranglistenturnier nichts mehr im Wege und das Wochenendwetter war mit moderaten Temperaturen allen Spielerinnen und Spielern gnädig. Zum Beginn am Samstag wurden die Einzel und Mixed gespielt, am Sonntag alle Doppel.

Insgesamt waren 45 Personen in den verschiedenen Spieldisziplinen von Einzel, Mixed und Doppel an den 2 Tagen aktiv. Einige Aktive traten auch zweifach oder sogar in allen 3 Disziplinen an.

Begonnen wurde pünktlich am Samstagmorgen mit den Spielen der Einzel und Mixed-Paarungen auf 8 Feldern. Bei den Einzeln wurden 2 Gruppen eingerichtet, wobei die zweite Gruppe auch die faire Beteiligung der 3 angetretenen Spielerinnen ermöglichte.

Fangen wir mal mit dieser Gruppe B an. Hier spielten 3 Frauen und 7 Männer, von denen sich dann am Ende eine Spielerin, nämlich Katrin Kirsch, gegen ein echt starkes und überwiegend mit Männern besetztes Gegner*innenfeld durchsetzen.

Katrin sollte allerdings nicht die einzige Überraschung liefern, sondern auch die durchgängig männlich besetzte Gruppe A. In der Einzelgruppe A mit 16 Spielern, die Gruppe die stärkeren Spieler beherbergte, standen am Ende nicht alle Gesetzten auf ihren eingeplanten Plätzen.

Anton Druzhchenko gewann im Finale den Podestplatz 1, dahinter kamen sein Endspielgegner Marius Wittmer auf Platz 2 und Marco Förderer auf Platz 3, den er durch einen Sieg gegen Markus Speicher erkämpfte.

Bei den 7 Mixed-Paarungen konnten bis zum letzten Spiel ungeschlagen Jana Karmann und Dennis Maier als Finalsieger vom Feld gehen. Sie verwiesen in einem 3 Satz-Endspiel Katrin Kirsch und Andreas Schweitzer auf den 2. Platz.

Allegra Horn kam mit Benjamin Ridder durch einen Sieg auf den 3. Platz, ebenfalls ein Dreisatzspiel, das gegen Marie Hellbrück und Nils Scheckenbach gespielt wurde.

Am Sonntagmorgen begannen dann die Doppelspiele mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie wurden in der Halle begrüßt mit frischem Waffelgeruch und sauber geputzten Spielfeldern. In dieser Doppelgruppe A spielten nun 28 Aktive. Hier stand jetzt sozusagen ein Damendoppel gegen den Rest, nein nicht der Welt, sondern gegen 13 Herrenpaare.

Jana Karmann und Maike Kohlmaier, die sich am Ende des Turniers auf Platz 8 stellten, bewiesen in einem beeindruckenden ersten Doppel ihre Top-Qualitäten. Über fast eine Stunde gegen 2 PSVler kam es hier auch zum längsten Spiel des Turniers. Jana und Maike legten eine Spielrallye hin, in der Tobias und Alwin auch schon mal auf allen Vieren zum Ball gingen. Damit gewannen die beiden Frauen in der Herrenrunde nicht nur alle Herzen der Fans, sondern auch sicher die der beiden Gegner. Super euer Spiel an diesem Sonntag!

Auch die anderen Doppel waren bemerkenswert kurzweilig und spannend. Das zeigte z.B. ein Ergebnis von 22:20 und 29:27, ein Zweisatzsieg von Sebastian & Tobias Deutsch, mal in Zahlen.

Am Ende aller 24 gespielten Doppel hießen hier die Gewinner Dennis Maier und Martin Mißler, die sich gegen Anton Druschtschenko und Benjamin Ridder durchsetzen. Somit war Dennis und Martin auf Podestplatz 1 und Anton und Benjamin auf Platz 2. Auf Platz 3 kamen Joshua Fischer und Jan Nowara durch einen Dreisatzsieg gegen Christophe Boutter und Mathias Löcher.

Um die Mittagszeit am Sonntag und etwas früher als geplant war das Turnier zu Ende. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten diesen Tag in der dann doch warm gewordenen Halle beenden und sich draußen entspannen.

Es war ein erfolgreiches Wochenende für die saarländische Badmintonlandschaft und 2 schöne Tage für den PSV. Danke vom Polizeisportverein nochmal für die Sätze von Christophe Boutter und auch Danke für das Lob, sowie einigen persönlichen Worten von Thomas Schönberg an die Turnierleitung.

Da wir, der Saarbrücker Polizeisportverein, auch das Turnier 035 im Oktober veranstalten freuen wir uns über eine rege Teilnahme und viele Gäste. Bitte Weitersagen!

TLT 019

 

 

DJK Dillingen sucht männliche und weibliche Verstärkung

Die DJK Dillingen sucht für die kommende Saison in der C-Klasse männliche und weibliche Verstärkung. Bei Interesse bitte Daniel Eisenbarth (Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0152-23536563) oder Ralf Eisenbarth (Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0177-2453827) kontaktieren.

 

 

Kleinblittersdorfer Federball Fest am 26./24. Juli 2022

Kleinblittersdorfer_Federballfest_2022.JPG

 

 

 Niedtal-Junior-Cup 2022 des TV Siersburg

Ausschreibung_Niedtal-Junior-Cup_2022-001.jpg

Aus dem DBV

Ansprechpartner:

   
     

 Spannende Begegnungen sind garantiert - Deutsche Einzelmeisterschaften vom 28. bis zum 31. Juli 2022 in Mülheim an der Ruhr

Vier Tage mit spannenden Matches, zahlreiche aufstrebende Nachwuchsasse, die mit guten Leistungen überzeugen wollen, und mögliche Titelverteidigungen in drei Disziplinen erwarten die Badmintonfans bei den 70. Deutschen Einzelmeisterschaften, die vom 28. bis zum 31. Juli 2022 in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) ausgetragen werden.

Herreneinzel

Im Herreneinzel werden vermutlich der topgesetzte Max Weißkirchen (1. BC Beuel*), der an Position zwei notierte Titelverteidiger Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil) und der amtierende Deutsche Vizemeister Fabian Roth (Setzplatz 3/4) den DM-Sieg unter sich ausmachen. Während Max Weißkirchen – als der in der Weltrangliste derzeit am besten platzierte Spieler des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV; Platz 64) – seinen vierten Triumph nach 2018, 2019 und 2020 in dieser Disziplin verbuchen möchte, streben Kai Schäfer (Weltranglistenplatz 79) und Fabian Roth (Weltranglistenplatz 187) jeweils ihren zweiten Titelgewinn an: Tokio-Olympiateilnehmer Kai Schäfer setzte sich im vergangenen Jahr erstmalig gegen die gesamte Konkurrenz durch, Fabian Roth siegte 2017 bei den nationalen Meisterschaften in der Altersklasse O19. Max Weißkirchen und Kai Schäfer könnten aufgrund ihrer Setzplätze erst im Endspiel aufeinandertreffen, wohingegen Fabian Roth im Halbfinale gegen Max Weißkirchen antreten müsste.

Dameneinzel

Im Dameneinzel scheint im Hinblick auf den DM-Sieg kein Weg an Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) vorbeizuführen. Die an Nummer eins gesetzte 24-Jährige, die im vergangenen Jahr ebenfalls zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen aufschlagen durfte, gewann von 2019 bis 2021 dreimal in Folge den Titel und ist als aktuelle Weltranglisten-27. auch 2022 die Top-Favoritin auf den Turniersieg. Auf eine vordere Platzierung hoffen zudem mehrere ambitionierte Nachwuchsspielerinnen, darunter Ann-Kathrin Spöri (TV Refrath; Setzplatz 2; Weltranglistenplatz 203), Miranda Wilson (SG Schorndorf; Setzplatz 3/4; Weltranglistenplatz 187), Selin Hübsch (TV Refrath; Setzplatz 5/8; Weltranglistenplatz 532) und Florentine Schöffski (TV Refrath; Setzplatz 5/8; Weltranglistenplatz 826). Gemäß der am 16. Juli 2022 vorgenommenen Auslosung würde Florentine Schöffski allerdings bereits im Viertelfinale auf Yvonne Li treffen. Miranda Wilson könnte der dreimaligen Deutschen Meisterin im Halbfinale gegenüberstehen.

Yvonne Lis letztjährige Finalgegnerin, die heute 19 Jahre alte Thuc Phuong Nguyen (1. BC Wipperfeld; Weltranglistenplatz 351), muss verletzungsbedingt auf einen Start Ende Juli in der Westenergie Sporthalle verzichten.

Herrendoppel

Im Herrendoppel haben Jones Jansen/Jan Colin Völker (1. BC Wipperfeld/TV Refrath; Weltranglistenplatz 121) gute Chancen, ihren im Vorjahr erstmalig gemeinsam gewonnenen Titel erfolgreich zu verteidigen. Als ärgste Konkurrenten des topgesetzten Duos im Hinblick auf den neuerlichen Goldmedaillengewinn gelten Bjarne Geiss/Daniel Hess (Blau-Weiss Wittorf/1. BC Beuel; Setzplatz 2; Weltranglistenplatz 232), Marvin Datko/Patrick Scheiel (1. BC Saarbrücken- Bischmisheim/Blau-Weiss Wittorf; Setzplatz 3/4; Weltranglistenplatz 122) und die amtierenden Deutschen Vizemeister Felix Hammes/Christopher Klauer (1. BC Beuel/BC Hohenlimburg; Setzplatz 3/4; Weltranglistenplatz 144).

Die Europameister von 2022 im Herrendoppel, Mark Lamsfuß/Marvin Seidel (beide 1. BC Wipperfeld; Weltranglistenplatz 13), verzichten in Absprache mit den Verantwortlichen im DBV aus Gründen der Belastungssteuerung auf die Teilnahme an den Deutschen Einzelmeisterschaften. Gleiches gilt für Isabel Lohau (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die im Frühjahr in Madrid/Spanien mit Mark Lamsfuß den EM-Titel im Mixed holte, sowie für Linda Efler (ebenfalls 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die 2022 mit Isabel Lohau Vizeeuropameisterin im Damendoppel wurde. Die Spitzenspieler*innen des DBV befanden sich im Juni und Juli über mehrere Wochen auf einer kräftezehrenden Asientour, nun bereiten sie sich bereits auf die Individual- Weltmeisterschaften in Tokio/Japan (22. bis 28. August 2022) vor, die nur wenige Wochen nach den Deutschen Einzelmeisterschaften stattfinden.

Damendoppel

Im Damendoppel geht nach dem Startverzicht der Vorjahressiegerinnen Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 26) das Duo Stine Küspert/Emma Moszczynski (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/SV Fun-Ball Dortelweil; Weltranglistenplatz 71) als Nummer eins der Setzliste an den Start und beabsichtigt, zum ersten Mal in seiner Karriere bei den nationalen Titelkämpfen in der Altersklasse O19 ein Finale für sich zu entscheiden. Darin könnten Stine Küspert/Emma Moszczynski auf ihre Nationalmannschaftskolleginnen Leona Michalski/Franziska Volkmann (TV Refrath/Blau-Weiss Wittorf; Weltranglistenplatz 280) treffen, die in der Westenergie Sporthalle an Position zwei notiert sind. Leona Michalski/Franziska Volkmann belegten 2021 bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Rang drei, während Stine Küspert mit Annabella Jäger (TSV Neuhausen-Nymphenburg) die Silbermedaille gewann und Emma Moszczynski mit Ann-Kathrin Spöri (TV Refrath) das Viertelfinale erreichte.

Mixed

Im Mixed fehlen Ende Juli mit Mark Lamsfuß/Isabel Lohau (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 12) und Jones Jansen/Linda Efler (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 42) sowohl die Titelverteidiger als auch die letztjährigen Deutschen Vizemeister. Als topgesetzte Paarung hoffen Patrick Scheiel/Franziska Volkmann (beide Blau-Weiss Wittorf; Weltranglistenplatz 72) auf ihren ersten DM-Triumph im Erwachsenenbereich. Das Finale könnte ein enges Duell mit dem an Position zwei notierten Duo Jan Colin Völker/Stine Küspert (TV Refrath/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Weltranglistenplatz 187) werden. In der Vorschlussrunde sind möglicherweise Bjarne Geiss/Emma Moszczynski (Blau-Weiss Wittorf/SV Fun-Ball Dortelweil; Weltranglistenplatz 206) die Gegner von Patrick Scheiel/Franziska Volkmann. Sie haben bei den diesjährigen Titelkämpfen Setzplatz 3/4 inne.

Weitere Informationen

Der Kartenvorverkauf für die 70. Deutschen Meisterschaften O19 erfolgt über den Onlineshop, der unter www.dm-badminton.de eingerichtet ist. Dabei gelten bei einer Bestellung bis zum 20. Juli2022 vergünstigte Preise. Zudem wird an der Westenergie Sporthalle eine Tageskasse eingerichtet.

Veranstalterin der Deutschen Einzelmeisterschaften ist die Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH (VBD), als Ausrichter fungiert der 1. BV Mülheim. Unterstützt werden die Titelkämpfe durch die Sponsoringpartner YONEX, Westenergie und Sparkasse Mülheim an der Ruhr.

Der Zeitplan (Änderungen vorbehalten)

Donnerstag, 28. Juli 2022

  • ab 10.00 Uhr: 1. und 2. Runde Mixed
  • ab 12.00 Uhr: 1. Runde Herreneinzel sowie
  • ab 14.00 Uhr: 1. Runde Dameneinzel
  • anschließend: 2. Runde Herreneinzel und Dameneinzel

Freitag,29. Juli 2022

  • ab 10.00 Uhr: 1. Runde Herrendoppel und Damendoppel
  • anschließend: 2. Runde Herrendoppel
  • ab ca.14.00 Uhr: 3. Runde Dameneinzel, Damendoppel, Herrendoppel, Herreneinzel und Mixed

Samstag,30. Juli 2022

  • ab 10.00 Uhr: alle Viertelfinalspiele (Mixed, Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel und Damendoppel)
  • ab ca. 16.00 Uhr: alle Halbfinalspiele (Mixed, Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel und Damendoppel)

Sonntag,31. Juli 2022

  • ab 10.00 Uhr: alle Finalspiele

Alle Ergebnisse der Deutschen Einzelmeisterschaften sind auf der DBV-Website unter www.badminton.de sowie im Internet unter https://dbv.turnier.de (Stichwort „70. Deutsche Meisterschaften O19 - 2022“) erhältlich.

federball

 

Federball_Juni_2022.pdf

 

Nr. 5                   Juni 2022               Jahrgang 62

Amtliche Nachrichten

Seite

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

2

 
     

Aus dem Vorstand

 

Bericht mit Bildern vom Verbandstag 2022

4

 

Die Vereine und ihre Schiedsrichter Saison 2021/2022 – Strafen und Gutschriften

7

 
     

Aus dem Spielbetrieb

 

Ausschreibung 1. SBV-Rangliste O19 2022

9

 
     

Aus der Jugend

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

10

 

Landeskader 2022 (Stichtag: 1.5.2022)

11

 
     

Für die Vereine

 

SaarSportTag am 1. Juli 2022

13

 

IWT Racketlon German Open 2022

14

 
     

Aus den Vereinen

 

Saarländer erreichen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren  O35 bis O 75 vom 27.05. - 29.05.2022 in Solingen mehrere Podestplätze

15

 
     

Aus dem DBV

 

Information über Turniervergabe im Nachwuchs 2023

16

 

70. DM O19 in Mühlheim an der Ruhr

18

 

2. DBV-RLT O19 in Lüdinghausen

20

 

Ausschreibung: Bewerbung um die Ausrichtung U15 Eight Nations

22

 
     

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Velia Buchholz

13-010274

VTN Badminton

LV Rheinhessen-Pfalz

23.04.22

V

Maik Scheeren

01-042616

1. BC Bischmisheim

LV Nordrhein-Westfalen

29.04.22

U

Linda Efler

01-110718

LV Nordrhein-Westfalen

1. BC Bischmisheim

04.05.22

V

Mark Caljoux

01-149982

LV Nordrhein-Westfalen

1, BC Bischmisheim

11.05.22

V

Eline Rusli

05-057698

1. BC Bischmisheim

LV Baden-Württemberg

20.05.22

V

Lorraine Rusli

05-057699

1. BC Bischmisheim

LV Baden-Württemberg

20.05.22

V

Luisa Rusli

05-062324

1. BC Bischmisheim

LV Baden-Württemberg

20.05.22

V

Sem Rusli

05-059088

1. BC Bischmisheim

LV Baden-Württemberg

20.05,22

V

Elias Schweig

13-011445

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

29.07.22

V

Stephan Strauß

13-011852

TV Wiesbach

SuS Obere Saar

06.08.22

V

Jana Karmann

13-010755

TV  Überherrn

SuS Obere Saar

17.08.22

V

Sina Schuck

13-011645

BC  Oberthal

TV Wemmetsweiler

18.08.22

V

Michael Kausch

13-009189

1. BC Bischmisheim

TV  Wiesbach

24.08.22

V

Martin Mißler

13-006938

TV  Bous

TV  Überherrn

27.08.22

V

Konstantin Vecerdea

13-012457

1. BC  Bischmisheim

TV  Überherrn

31.08.22

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

TV Siersburg

J

Okaba Rachid

13-013002

10.01.07

09.02.22

N

TV Siersburg

J

Jonas Wendling

13-013005

26.06.09

26.02.22

N

TV Siersburg

J

Maximilian Wendling

13-013006

20.05.11

26.02.22

N

TV Homburg

J

Henriette Gerber

13-013007

16.04.09

16.03.22

N

BV Püttlingen-Ritterstraße

S

Andreas Herget

13-004650

11.05.71

23.03.22

R

1. BC Bischmisheim

J

Yannick Feltes

13-013008

10.02.04

30.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Finn Backes

13-013009

09.01.14

31.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Julian Hoffmann

13-013010

08.09.13

31.03.22

N

TV Homburg

J

Maja Biran

13-013012

16.04.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Victoria Garcia Zimoner

13-013011

29.11.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Claudia Lacambra Flotats

13-013013

04.07.08

06.04.22

N

TV Homburg

J

Glöria Lacambra Flotats

13-013014

23.10.09

06.04.22

N

TV Siersburg

J

Michel Ehre

13-013015

28.07.08

07.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Helen Sarah Kuhl

13-013016

20.03.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Lena Pukallus

13-013017

11.11.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Anton Druszhenko

13-013018

25.02.07

13.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Louisa Groß

13-013019

31.07.13

22.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Ethem Ismail Tarhan

13-013020

11.03.15

22.04.22

N

1.BC Bischmisheim

J

Emil Roch

13-013022

28.03.11

26.04.22

N

1.BC Bischmisheim

J

Karolina Roch

13-013023

30.07.13

26.04.22

N

TV Wemmetsweiler

J

Klara Fries

13-013024

24.05.12

26.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Adrian Hasenberg

13-013025

07.07.13

29.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Samuel Hasenberg

13-013026

07.07.13

29.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Elias Penth

13-013027

30.09.14

29.04.22

N

1. BC Bischmisheim

J

Levin Sonn

13-013028

09.12.10

03.05.22

N

SuS Obere Saar

J

Olivia Peters

13-013030

27.01.11

06.05.22

N

SuS Obere Saar

J

Lena Vilbrandt

13-013029

05.11.10

06.05.22

N

TV Homburg

J

Ben Jonah Schmidt

13-013031

21.02.13

09.05.22

N

TV Wemmetsweiler

J

Romer Kousa

13-013032

01.01.12

19.05.22

N

PSV  Saarbrücken

J

Rim Kharoia

13-012646

10.08.06

27.05.22

R

PSV  Saarbrücken

J

Helena Hammerschmidt

13-013034

07.03.13

27.05.22

N

TSV Ford  Steinrausch

S

Meike Mittermüller

13-013035

23.01.82

27.05.22

N

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Vorstand

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Bericht mit Bilder vom Verbandstag 2022

SBV-Verbandstag / Wiederwahl von Thomas Dettweiler als 1. Vorsitzender.

Der diesjährige Verbandstag stand im Zeichen der Neuwahl des Gesamtvorstandes. Durch den coronabedingten Ausfall im Vorjahr musste der gesamte Vorstand gewählt werden.

Die erschienenen Delegierten sprachen erneut Thomas Dettweiler (KV St. Ingbert) das Vertrauen für seine geleistete Tätigkeit rund um den Badmintonsport an der Saar aus und wählten ihn ohne Gegenstimmen zum 1. Vorsitzenden.

Ebenfalls in ihren Ämtern wurden Andreas Karmann (2. Vorsitzender - SuS Obere Saar), Markus Speicher (Schatzmeister - TV Wemmetsweiler), Christophe Boutter (Sportwart - TV Überherrn) Franz Risch (Lehrwart - SSV Heiligenwald), Dorothee Schönenberger (Breitensportwartin - KV St. Ingbert) bestätigt.

Einen Wechsel gab es beim Schiedsrichterwesen. Björn Langenfeld trat nicht mehr zur Wahl an. Die Versammlung wählte an seiner Stelle Stefan Müller (TV Wemmetsweiler) zum neuen Schiedsrichterwart. Ebenfalls neu wurde Mathias Assmann (TV Wiesbach) zum Jugendwart gewählt.

Zu Beginn der Versammlung gab es einen langanhaltenden Applaus für Isabel Lohau, die für den Gewinn der Europameisterschaft geehrt wurde.

Ebenfalls geehrt wurde Axel Mannbar (TV Wemmetsweiler) für seine jahrzehntelange Tätigkeit in verschiedenen Vorstandspositionen und sein Engagement für den Badmintonsport.

Arno Schley (TuS Wiebelskirchen) erhielt ebenfalls eine Ehrung anl. seiner 50jährigen Schiedsrichtertätigkeit.

D85F2D85 D289 43D0 84BE E0AD4247B8C7

Bild v.l. Thomas Dettweiler, Isabel Herttrich, Christophe Boutter

 

IMG 6635

Bild v.l. Axel Mannbar, Thomas Dettweiler, Christophe Boutter

 

E40F888D F5FA 4729 8CE4 79A1F3353DFA

Bild v.l. Björn Langenfeld, Arno Schley, Thomas Dettweiler

 

C3CB7634 B90E 4F1B 9468 968DAB429F92

Bild v.l. Thomas Dettweiler, Björn Langenfeld, Frank Liedke

 

STRAFEN UND GUTSCHRIFTEN - Die Vereine und ihre Schiedsrichter - Saison 2021/2022

In dieser Liste aufgeführt sind für alle Vereine des SBV die Namen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die in der Saison 2021/2022 zum Einsatz kamen. Daneben dann zum Vergleich zunächst die Anzahl der in der Saison gemeldeten Aktiven-Mannschaften und dann die Anzahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die einen Leistungsnachweis erbracht haben, woraus sich die unseren Bestimmungen entsprechende Strafe bzw. Gutschrift (rot bzw. grün gekennzeichnet) ergibt. Die Beträge werden den Vereinen belastet bzw. gutgeschrieben.

Einige Schiedsrichter konnten aus persönlichen Termingründen bzw. aufgrund der Terminabsagen durch die Coronakrise kurzfristig keinen Einsatz mehr erbringen. Sie werden aufgrund dessen für die kommende Saison dennoch als lizenzierte Schiedsrichter zugelassen. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn uns vor allem diese Kolleginnen und Kollegen in der kommenden Saison mit mehr als ihrem einem Pflichteinsatz unterstützen könnten.

Schiedsrichter, die sich während der Saison beim Schiedsrichterwart abgemeldet haben, bzw. bereits zum zweiten Mal keinen Einsatz erbracht haben, werden nicht mehr in der Schiedsrichterliste geführt bzw. werden durchgestrichen dargestellt und verlieren ihre Lizenz. Sie werden gebeten, den Schiedsrichterausweis zuzusenden.

Verein

Schiedsrichter (Namen)

Anzahl Aktiven-Mannschaften

Anzahl Schiedsrichter

Strafe/

Gutschrift

VTN Badminton

 

1

0

50,-€ Strafe

BSG Bous/Überherrn

Anke Boutter

Christophe Boutter

2

2

0,-€

DJK Dillingen

 

1

0

50,-€ Strafe

ASC Dudweiler

Petra Kreutz

1

1

0,-€

KV Elversberg

 

1

0

50,-€ Strafe

BSC Fischbach

Volker Jung

1

1

0,-€

SG Heiligenwald/

Völklingen

Alexander Ehre

(Joelle Hoffmann)

(Emely Köhl)

(Axel Mannbar)

Björn Mathis

Leon Merziger

Stefan Müller

Nico Nistler

Franz Risch

Henning Thedens

3

7

100,-€ Gutschrift

SG Heiligenwald/ Landsweiler

 

1

0

50,-€ Strafe

TV Homburg

 

2

0

100,-€ Strafe

SG Lebach/Oberthal

Volker Dibbern

Jörg Mohr

Andreas Schumacher

4

3

50,-€ Strafe

BC Namborn

Björn Langenfeld

1

1

0,-€

SG Ost Saar

Holger Baus

Anton Jonzyk

Ulrich Laux

Patrick Meyer

Ralf Michaelis

(Thilo Schüller)

Thorsten Trier

Birgit Wüschner

4

7

75,-€ Gutschrift

TuS Ottenhausen

 

1

0

50,-€ Strafe

BV Püttlingen-Ritterstraße

 

1

0

50,-€ Strafe

PSV Saarbrücken

Christiane Ast

Kunibert Jochem

Kathrin Paszek

Helmut Weicherding

4

4

0,-€

Post-SV Saarbrücken

 

1

0

50,-€ Strafe

1. BC Saarbr.-Bischmisheim

Lutz Scherer

7

1

300,-€ Strafe

TV Saarlouis

Horst Decker

Dennis Weiler

1

2

25,-€ Gutschrift

TV St. Wendel

Guido Jagielski

Jörg Schmitt

4

2

100,-€ Strafe

BV Schaffhausen

 

2

0

100,-€ Strafe

SG Schmelz

 

1

0

50,-€ Strafe

TV Siersburg

 

1

0

50,-€ Strafe

TSV Ford-Steinrausch

 

2

0

100,-€ Strafe

TTV Stennweiler

 

2

0

100,-€ Strafe

BV Welschbach

 

1

0

50,-€ Strafe

TV Wemmetsweiler

Kai Decker

Sandra Mann-Bassalik

Wilhelm Zemla

Stefan Vahldieck

4

4

0,-€

TuS Wiebelskirchen

Lena Albrecht

Arno Schley

Olaf Schley

1

3

50,-€ Gutschrift

TV Wiesbach

 

2

0

100,-€ Strafe

 

     

 

 

 

 

Gesamt:

1450,-€ Strafe

 

 

 

Gesamt:

250,-€ Gutschrift

 

Sollten Fragen bezüglich dieser Liste aufkommen, bitte ich um Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mit sportlichen Grüßen,

Björn Langenfeld

(SBV-Schiedsrichterwart)

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Ausschreibung 1. SBV-Rangliste O19 2022

Datum:                       Samstag, 09.07.2022:           Mixed: 10:00 Uhr

                                    Samstag, 09.07.2022:           DE/HE: 14:00 Uhr

                                    Sonntag, 10.07.2022:           HD/DD: 10:00 Uhr

Veranstalter:             Saarländischer Badminton-Verband e.V.

Ausrichter:                TV Überherrn

                                   Adolf-Collet-Halle (6 Felder), Mertener Straße, 66802 Überherrn-Bisten

Turnierball:               alle zugelassenen Bälle gem. SBV-Ballpool

Spielsystem:             Gruppensystem bzw. KO-System mit Ausspielen der Plätze je nach MeldungenEinteilung in A- und B-Rangliste (als Ersatz für Verbands- und Kreisrangliste)

Spielberechtigt:        alle für die Spielrunde und Turniere gemeldeten und startberechtigten Spieler des SBV

Startgebühren:          7 € pro Teilnehmer und Disziplin

Meldungen:               über Badminton Turnier Planer Online

Meldung in der jeweiligen Wunschklasse, der SpA behält sich eine Einstufung vor

https://www.turnier.de/sport/tournament?id=66E1F034-817A-45BF-990E-4B3A227540DD

Meldeschluss:           Freitag, 01.07.2022

Information:              Aktuell ist die Adolf-Collet-Halle wegen Bauarbeiten geschlossen. Das Turnier findet statt, sofern die Halle bis dahin fertig ist. Der SpA gibt bis Anfang Juli bekannt, ob das Turnier stattfinden kann.

 

 

Aus der Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Franz Risch  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

23.04.2022                             1. RLT U15 (TV Wemmetsweiler)

30.04.2002                             1. RLT U19 (TV Siersburg)

07.05.2022                             1. RLT U11 (TV Wemmetsweiler)

28./29.05.2022                       2. RLT U11

25./26.06.2022                       2. RLT U19/U15

16./17.07.2022                       3. RLT U19/U15

24./25.09.2022                       Saarlandmeisterschaften U11-U19

Ansprechpartner ist Alina Dejon

 

Landeskader 2022 (Stichtag: 1.5.2022)

a) Landeskader (LK)

     

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Mörschel

Lisa

U19

TuS Wiebelskirchen

Karmann

Carina

U17

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Cho

Raphael

U17

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Druzhchenko

Anton

U17

SuS Obere Saar

Dincher

Jolie

U15

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Dejon

Kiara

U15

SSV Heiligenwald

Karmann

Annika

U13

SuS Obere Saar

Karmann

Fabian

U13

SuS Obere Saar

       

b) Ergänzungskader (LK-EK)

   

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Soiné

Celine

U19

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Goedicke

Niels

U19

TuS Wiebelskirchen

Model

Florian

U19

TuS Wiebelskirchen

Seibüchler

Torben

U15

TV Wemmetsweiler

Vecerdea

Konstantin

U15

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Wagner

Mia

U13

BV Schaffhausen

Wittenbrock

Nathalie

U13

SuS Obere Saar

       

c) Talentteam

     

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Hauer

Sophia

U13

SuS Obere Saar

Boutter

Emma

U13

BV Schaffhausen

Schäfer

Sofia

U13

SuS Obere Saar

Köhler

Johannes

U13

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Behles

Leo

U11

TV Wemmetsweiler

Jung

Johannes

U11

PSV Saarbrücken

Schmidbauer

Gero

U11

PSV Saarbrücken

       

d) Trainingskader

 

   

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Schreiner

Noel

U19

BC Oberthal

Decker

Sylvester

U17

TuS Wiebelskirchen

Ridder

Benjamin

U17

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Hafner

Mara

U17

TuS Wiebelskirchen

Keßler

Malin

U15

SuS Obere Saar

Zant

Mahmoud

U15

TV Homburg

       

 

Für den Landeskader 2022 sind die o.a. Spieler nominiert.

Mit der Nominierung ist die Teilnahme am Trainingsangebot des SBV-Landesstüzpunktes an der Hermann-Neuberger-Sportschule verbunden.

Die Spieler erhalten hierzu eine gesonderte Einladung.

Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung Veränderungen ergeben.

SBV-Vorstand

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

 SaarSportTag am 1. Juli 2022

„Die Vielfalt des Vereinssports entdecken und erleben“ lautete das Motto der Nacht des Sports, die von 2015 bis 2018 jährlich an der Hermann-Neuberger-Sportschule stattfand. Im Jahr 2021 hat der LSVS mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport die "SaarSportTage" ins Leben gerufen. Nachdem wir die SaarSportTage im letzten Jahr an einem Wochenende in den Ferien veranstaltet haben, kehren wir in diesem Jahr zurück zum alten Zeitrahmen der Nacht des Sports. Aus den SaarSportTagen wird daher der SaarSportTag.

Vom Freitagnachmittag bis in die späten Abendstunden des 01.07.2022 (16:00 bis 22:00 Uhr) wollen wir gemeinsam mit unseren Verbänden und Vereinen erneut ein vielfältiges Mitmachangebot für alle Altersklassen auf die Beine stellen. Neben den vielen Mitmachangeboten steht mit der Organisation einer Tombola zugunsten der Sportstiftung Saar (zur Förderung von Schulsportprojekten) zudem ein weiteres Highlight an.

Banner SaarSportTag 01.07.2022

 

IWT Racketlon German Open 2022

In diesem Jahr findet vom 05.08. bis 07.08.2022 die 12. Auflage der IWT Racketlon German Open im Racket Center Nußloch statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierpause freuen wir uns sehr viele begeisterte Racketspieler/-innen bei uns auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Racketlon ist eine Kombination aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In jeder Teildisziplin wird ein Satz bis 21 Punkte gespielt. Somit sind bei dieser Sportart vor allem Ausdauer und Vielseitigkeit gefragt – ein optimales Sportevent für Allrounder im Racketsport.

Anmelden kann man sich für verschiedene Alters- und Leistungsklassen. Somit ist dieser Wettbewerb nicht nur für die Profis der internationalen Szene interessant. Als Freizeitsportler oder Neueinsteiger haben Sie die Möglichkeit, gemeinsamen mit der Weltelite des Racketlons an einem Ort zu spielen. Neben der Einzelkonkurrenz kann auch eine Doppelkonkurrenz gespielt werden.

Vielleicht finden sich innerhalb Ihres Verbandes interessierte Sportler/innen, die sich über ihre gewohnte Sportart hinaus probieren möchten. Neben dem sportlichen Turnier kommen Geselligkeit und Spaß natürlich nicht zu kurz.

Weitere Informationen zum Turnier und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.racketlon-nussloch.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, indem Sie diese Mail über Ihre Verteiler an Ihre Mitglieder weiterleiten und ihnen somit die Möglichkeit geben, Spitzensport hautnah miterleben zu können.

Als Ihre Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Ich danke Ihnen und verbleibe mit sportlichen Grüßen

Amelie Fischer
-Turnierorganisation Racketlon German Open 2022-

 

Aus den Vereine

Ansprechpartner:

   
     

Saarländer erreichen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren  O35 bis O 75 vom 27.05. - 29.05.2022 in Solingen mehrere Podestplätze

Elvira Richter (PSV Saarbrücken)                               1. Doppel; 1. Mixed; 2. Einzel O75

Sigrid Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen)            2. Doppel; 9. Mixed O60

Jeanette Seibüchler (TV Wemmetsweiler)                  3. Einzel; 5. Doppel O40

Arno Schley (TuS Wiebelskirchen)                              3. Mixed; 5. Doppel O70

Weitere SBV Teilnehmer:

Nicole Hellbrück (TV Wemmetsweiler)                        5. Doppel O40; 9. Einzel O45

Markus Speicher (TV Wemmetsweiler)                       5. Doppel; 17. Einzel O50

Michael Fickinger/Roman Muth (PSV Saarbrücken)  9. Doppel O45 

 

 

Aus dem DBV

Ansprechpartner:

   
     

 

Information über Turniervergabe im Nachwuchs 2023

Liebe Sportfreund*innen,

sehr geehrte Damen und Herren,

nach Abschluss der Bewerbungsphase und der gesetzten Nachfrist gebe ich heute die vom Jugendausschuss des DBV bestimmten

Ausrichter für die Nachwuchsranglisten 2023 bekannt.

Folgende Ausrichter haben den Zuschlag erhalten:

Turnier-Nr.

Art

Alters-klasse

Bewerber

Datum

Bemerkungen

1.

A-RLT

U11/U13

PTSV Konstanz

21./22.01.2023

 

2.

A-RLT

U11/U13

SSV Waghäusel

04./05.02.2023

 

3.

A-RLT

U11/U13

TSV Diedorf

04./05.03.2023

 

4.

A-RLT

U11/U13

Elmshorner MTV

22./23.04.2022

 

5.

A-RLT

U11/U13

ESV Flügelrad Nürnberg

06./07.05.2023

 

6.

A-RLT

U11/U13

BC Phönix Hövelhof

03./04.06.2023

 

7.

A-RLT

U11/U13

TV Hofheim

01./02.07.2023

 

8.

A-RLT

U11/U13

TV Refrath

19./20.08.2023

 

9.

A-RLT

U11/U13

BC Beuel

09./10.09.2023

 

10.

A-RLT

U11/U13

SG Penningsehl/Liebenau

14./15.10.2023

 

1.

A-RLT

U15

TSV Trostberg

11./12.02.2023

Einzel, Doppel

3.

A-RLT

U15

1.Badminton Verein Maintal 1978 e.V.

15./16.04.2023

Einzel, Doppel

4.

A-RLT

U15

TUS Geretsried

17./18.06.2023

Einzel, Mixed

5.

A-RLT

U15

SSV Waghäusel

16./17.09.2023

Einzel, Doppel

6.

A-RLT

U15

BC Beuel

07./08.10.2023

Einzel, Mixed

1.

A-RLT

U17/U19

BC Beuel

14./15.01.2023

 

2.

A-RLT

U17/U19

BBV NSP Nürnberg

01./02.04.2023

 

3.

A-RLT

U17/U19

BSV Eggenstein-Leopoldshafen

27./28.05.2023

 

4.

A-RLT

U17/U19

TSV Schwarzenbek

26./27.08.2022

 

Ich danke den Vereinen für die Bewerbung und die Übernahme der Turniere.

Leider konnten bisher trotz intensiver Bemühungen nicht für alle Turniere Ausrichter gefunden werden.

Folgend Turniere suchen daher noch einen Ausrichter:

Turnier

Alters-klasse

Datum

2. ARLT

U15

18./19.03.2023

Masters-finale

U11

11./12.11.2023

DMM

U15/U19

26.-28.04.2024

Die BLV werden gebeten, die offenen Termine nochmals an die Vereine weiterzugeben, damit diese eine Turnierübernahme prüfen und sich bewerben können.

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 15.07.2022 an den Ausschuss für Jugend (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Über die Vergabe der Ausrichtung der Meisterschaften entscheidet der nächste ordentliche Verbandstag.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Reuther

Beisitzer Ausschuss für Jugend

 

DM O19 2022 Mlheim Seite 1 

DM O19 2022 Mlheim Seite 2

Ausschreibung 2 DBV RLT O19 Seite 1

Ausschreibung 2 DBV RLT O19 Seite 2

 

Ausschreibung: Bewerbung um die Ausrichtung U15 Eight Nations

Hiermit schreibt der AfJ des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) folgende DBV-Veranstaltungen

zur Bewerbung um die Ausrichtung aus.

vom 23. – 26. Februar 2023

  1. Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
  • Veranstaltungsort in der Nähe eines Flughafens oder Bahnhofs
  • Transport zwischen Unterkunft und Sporthalle zu organisieren (Shuttlebus, öffentliche Verkehrsmittel), diesen Transport bei Bedarf bereitzustellen und zu bezahlen
  • Bereitstellung und Bezahlung der Spielhalle, mindestens 8 Plätze
  • Bereitstellung geeigneter Trophäen für Mannschafts- und Einzelwettbewerbe.
  • Ein Display oder ähnliches zu arrangieren, um die Ergebnisse der laufenden Mannschaftsspiele anzuzeigen.
  • für alle Spiele Zähltafelbediener und Anzeigetafeln zur Verfügung zu stellen
  • Bereitstellung und Bezahlung eines Empfangs mit warmem Essen für alle Spieler und Offiziellen
  1. Erwartete Einnahmen
  • Startgelder pro Nation 1150,-€, Cafeteria
  1. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
  2. befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes
  3. Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung
  4. Es ist vorab sicherzustellen, dass eine ausreichende Hotelkapazität nicht durch evtl. stattfindende Großveranstaltungen (z.B. Messen) eingeschränkt wird.

Bewerbungen zur Ausrichtung des oben stehenden Turnieres sind schriftlich, bis zum 14. Juni 2022

(Posteingang) an den Ausschuss für Jugend (jugendausschuss(at)badminton.de), inkl. der unter 3a)

und 3b) genannten Nachweise. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt

werden.

Nach § 23 Absatz 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Ausschusses für Jugend durch das DBV-Präsidium.

Für Rückfragen steht Hans-Bernd Ahlke vom AfJ zur Verfügung Hans-Bernd Ahlke / Ausschuss für Jugend im DBV

federball

 

Federball_April_2022.pdf

 

Nr. 3                   April 2022               Jahrgang 62

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

2

 

   

Aus dem Vorstand

 

 

Einladung zum Verbandstag 2022

3

 

SBV-Geschäftsstelle

5

 

Ausrichteraufruf SM O35 6
     

Aus der Jugend

 

 

Jugendturniere 2022

7

 

Ausschreibung SBV C-Ranglisten-Turnier 2022 JE/ME U11 am 7.5.2022

8

 

Ausschreibung SBV C-Ranglisten-Turnier 2022 JE/ME U19 am 30.04.2022

11

 

   

Für die Vereine

 

 

SaarSport Corona-Testzentrum an Hermann-Neuerger-Sportschule

14

 

Bewerbungsstart für die Sterne des Sports 2022

15

 

Termin-Tipp: SaarSport Impuls – “Sportversicherung – Versicherungsschutz bei Internetrisiken”

16

 

   

Aus den Vereinen

 

 

Südwestdeutsche Meisterschaften der Altersklassen O35 – O75 in Hütschenhausen

17

 

Schaffhausener Federballfest

19

 

   

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

TV Siersburg

J

Rachid Okba

13-013002

10.01.07

09.02.22

N

TV Siersburg

J

Jonas Wendling

13-013003

26.06.09

26.02.22

N

TV Siersburg

J

Maximilian Wendling

13-013004

20.05.11

26.02.22

N

TV Homburg

J

Henriette Gerber

13-013005

16.04.09

16.03.22

N

BV Püttlingen-Ritterstraße

S

Andreas Herget

13-004650

11.05.71

23.03.22

R

1. BC Bischmisheim

J

Yannick Feltes

13-013006

10.02.04

30.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Finn Backes

13-013007

09.01.14

31.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Julian Hoffmann

13-013008

08.09.13

31.03.22

N

TV Homburg

J

Maja Biran

13-013009

16.04.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Victoria Garcia Zimoner

13-013010

29.11.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Claudia Lacambra Flotats

13-013011

04.07.08

06.04.22

N

TV Homburg

J

Glöria Lacambra Flotats

13-013012

23.10.09

06.04.22

N

TV Siersburg

J

Michel Ehre

13-013013

28.07.08

07.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Helen Sarah Kuhl

13-013014

20.03.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Lena Pukallus

13-013015

11.11.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Anton Druszhenko

13-013016

25.02.07

13.04.22

N

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Eva-Marie Kange

13-011113

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

23.03.22

U

Marvin Upite

13-011777

TSV Ford Steinrausch

TV Saarlouis

15.05.22

V

Philipp Fischer

13-011605

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Neil Hansen

13-012384

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Ann-Katrin Hippchen

13-011088

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Selina Krein

13-011084

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Felix Kruchten

13-011032

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Elvira Richter

13-003130

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

05.07.22

V

Ole Palm

13-012575

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

04.01.10

V

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Vorstand

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

EINLADUNG zum Verbandstag 2022

Gemäß § 11 der SBV-Satzung wird hiermit der Verbandstag 2022 des Saarländischen Badminton-Verban-des e.V. einberufen. Der Verbandstag findet statt am

Termin: Dienstag 31.05.22 um 19.00 Uhr
Ort: Tagungsraum 20


TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung, Totenehrung, Genehmigung der Tagesordnung
  2. Ehrungen
  3. Feststellung der stimmberechtigten Delegierten
  4. Zulassung von evtl. Dringlichkeitsanträgen
  5. Genehmigung des Protokolls Verbandstag 2020
  6. Jahresberichte des Vorstandes und der Verbandsorgane und Aussprache zu den Berichten
  7. Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2020
    Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2020
  8. Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2021
  9. Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2021
    Genehmigung Haushaltsplan 2022
  10. Satzungs- und Ordnungsänderungen
  11. Anträge
  12. Wahl eines Versammlungsleiters
  13. Entlastung des Vorstandes und der Verbandsorgane
  14. Neuwahl des Vorstandes: 2 Jahre
    a) 2. Verbandsvorsitzender
    b) Verbandssportwart
    c) Verbandslehrwart
    d) Verbandsschiedsrichterwart
    1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
    e) Verbandsvorsitzender
    f) Schatzmeister
    g) Verbandsjugendwart
    h) Verbandsbreitensportwart
  15. Neuwahlen der Verbandsorgane
    2 Jahre
    a) Verbandsspielausschuss
    b) Lehrausschuss
    c) Schiedsrichterausschuss
    d) Verbandsgericht (Vorsitzender, zwei Beisitzer)
    e) Turnierausschuss
    f) Kassenprüfer
    1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
    g) Verbandsfinanzausschuss
    h) Verbandsjugendausschuss
    i) Verbandsbreitensportausschuss
  16. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 29.04.22 schriftlich an den SBV-Vorsitzenden Thomas Dettweiler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Später eingehende Anträge können nur als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.

Es besteht nach § 8,(5) der SBV-Satzung Teilnahmepflicht. Das Fernbleiben wird mit einer Ordnungs-strafe nach SBV RO, Anlage 1, Abs. II, Nr. 4 (h) in Höhe von € 25,00 belegt. Die Zahl der stimmberechtig-ten Delegierten richtet sich nach § 13 der SBV-Satzung.

Die Vereinsvertreter haben sich durch Delegiertenausweis zu legitimieren.

Saarländischer Badminton-Verband e.V.
Thomas Dettweiler

 

SBV-Geschäftststelle

Der Saarländische Badmintonverband unterhält ab sofort wieder in den Räumen des Landessportverbandes für das Saarland eine Geschäftsstelle.

Adresse: Saarländischer Badmintonverband Hermann-Neuberger-Sportschule 7 / Badmintonhalle 66123 SaarbrückenAnsprechpartnerin Andrea Kreutzer

Ansprechpartnerin: Andrea Kreutzer
Telefon: 0681/3879-409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftszeiten: Mo-Do: 09:00-15:00 Uhr, Fr: 09:00-13:00 Uhr

 

 

Ausrichteraufruf SM O35

Liebe SportfreundInnen,

der SBV würde gerne die Saarlandmeisterschaft O35-O70 dieses Jahr noch stattfinden lassen. Diese Veranstaltung wäre eine gute Möglichkeit sich bei besserem Wetter und sinkenden Corona-Inzidenzen mal wieder persönlich zu treffen. Dazu bräuchten wir natürlich einen Ausrichter der eine Halle und die sonstigen Annehmlichkeiten zur Verfügung stellt. Wir haben uns in Absprache mit Arno Schley bewusst für spätere Termine entschieden, zum einen kann man dann hoffentlich den gemütlichen Teil nach draußen verlegen und zum anderen sieht es ja so aus, dass die Corona-Zahlen sinken.

Mögliche Termine wären: - 14./15. Mai - 21./22. Mai - 11./12. Juni

Interessenten melden sich bitte bei mir oder Arno Schley (arno.schley@tus-wiebelskirchen) zur Abstim-mung des weiteren Vorgehens.

Mit sportlichen Grüßen
Christophe Boutter Sportwart

 Aus der Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Franz Risch  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

23./24.04.2022                       1. RLT U19/U15 (TV Wemmetsweiler)

30.04.2022                             1. RLT U19/U15 (TV Siersburg)

07.05.2022                             1. RLT U11(TV Wemmetsweiler)

28./29.05.2022                       2. RLT U11

25./26.06.2022                       2. RLT U19/U15

16./17.07.2022                       3. RLT U19/U15

24./25.09.2022                       Saarlandmeisterschaften U11-U19

Ansprechpartner ist Alina Dejon

 

 Ausschreibung 1 RLT U11 2022 001

Ausschreibung 1 RLT U11 2022 002

Ausschreibung 1 RLT U11 2022 003

Ausschreibung 1 RLT U19 2022 001

Ausschreibung 1 RLT U19 2022 002

Ausschreibung 1 RLT U19 2022 003

 

 

 

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

 

SaarSport Corona-Testzentrum an Hermann-Neuberger-Sportschule

Seit dem 14.02.2022 befindet sich an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken ein öffentliches Corona-Schnelltestzentrum. Das Testzentrum finden Sie auf dem großen Hauptparkplatz (gelber Container).

Das Testzentrum hat wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 07.00 bis 12.00 Uhr.

Die Ergebnisse erhalten Sie direkt über die Corona-Warn-App, alternativ können Sie sich auch ein Zertifikat vor Ort ausdrucken lassen (Wartezeit von 15 Minuten). Eine Terminbuchung ist nicht notwendig. Für den Test kann an der Hermann-Neuberger-Sportschule 45 Minuten kostenfrei geparkt werden.

Homepage Bild Corona Testzentrum News ohne Termin mglich

 

Bewerbungsstart für die „Sterne des Sports“ 2022

Neben diversen anderen Themen stellt die Corona-Pandemie die Sportvereine immer noch vor große Her-ausforderungen. Aber die letzten zwei Jahrgänge der „Sterne des Sports“ haben gezeigt, dass die Gesell-schaft auf die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen auch in besonderen Situationen bauen kann. Dieses Engagement gehört weiterhin in die Öffentlichkeit getragen, ebenso die vielfältigen anderen Aktivitäten, bei-spielsweise in den Bereichen Kinder- und Jugend, Senioren, Nachhaltigkeit, Inklusion, um nur einige zu nennen.

Jeder Verein übernimmt zu jeder Zeit und „nebenbei“ gesellschaftliche Verantwortung direkt vor Ort in den Kommunen. Ohne engagiertes Ehrenamt und ohne Herzblut der Akteure wäre das nicht möglich. Zeigen Sie, was in Ihrem Verein gerade in diesen besonderen Zeiten steckt. Erzählen Sie uns von Ihren Projekten, ganz egal in welchem Bereich. Bewerben Sie sich bei den „Sternen des Sports“ 2022!

Bewerbungsstart ist Freitag, der 1. April 2022
Die „Sterne des Sports“ gibt es bereits seit 2004. Sie haben sich zum bedeutendsten Breitensportpreis in Deutschland entwickelt und genießen hohes Ansehen in allen Teilen der Gesellschaft. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes, des Landessportverbandes für das Saarland und der saarländischen Volksbanken.

Die Arbeit der Sportvereine hält das Saarland in Schwung und stärkt den Zusammenhalt, nicht zuletzt durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Wir meinen, das kann nicht oft genug gewürdigt werden. Deshalb sind wir auch in diesem Jahr wieder als Veranstalter bei den „Sternen des Sports“ mit dabei.

Egal, ob Ihr Verein innovative Ideen im Bereich Gesundheit umsetzt, ob er den Fokus aktuell auf Vereins-management legen muss oder vielleicht sogar hilft, die Umwelt zu schützen oder einfach nur Sport anbietet – nutzen Sie die Chance, Ihren Verein öffentlich zu präsentieren und attraktive Geldprämien zu gewinnen!

Füllen Sie einfach Ihre Online-Bewerbung vollständig aus. Über www.sterne-des-sports.de können Sie sich direkt bewerben. Dort erhalten Sie auch alle Informationen, die Sie zur Bewerbung benötigen.
Einsendeschluss ist Donnerstag, der 30. Juni 2022.

Die Landesjury entscheidet über die Preisträger. Auf den Gewinner wartet ein „Großer Stern des Sports“ in Silber und ein Preisgeld in Höhe von 2.500 €. Die Ehrung aller Gewinner auf Landesebene erfolgt im Herbst 2022. Außerdem vertritt der Landessieger das Saarland beim Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold im Januar 2023 in Berlin. Wir hoffen sehr, dass die Pandemie es zulässt, dass beide Preisverlei-hungen wieder in Präsenz stattfinden können.

Fragen rund um den Wettbewerb „Sterne des Sports“ beantworten Ihnen gerne:
beim LSVS:
Ansprechpartner: Aaron Wollscheid
Telefon: 0681 3879-285
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder für die Volksbanken im Saarland:
Ansprechpartner: Udo Drechsel
Telefon: 069 6978-3208
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Termin-Tipp: SaarSport Impulse – “Sportversicherung – Versicherungsschutz bei Internetrisiken”

Die Veranstaltungsreihe SaarSport Impulse geht am 27. April 2022 in die sechste Runde. Das Thema: „Sportversicherung – Versicherungsschutz bei Internetrisiken“.

Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 27. April 2022, von 18:00 bis 19:00 Uhr als Hybridtermin angebo-ten. So ist eine Teilnahme in Präsenz im Tagungsraum 41 an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken oder online möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung
Alle Interessierten können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beiden Veranstaltungsformaten (Präsenz oder online) anmelden. Bitte bei der Anmeldung angeben, welches Format gebucht wird. Beim Besuch der Präsenzveranstaltung gelten die allgemeine Regeln der saarländischen Corona-Verord-nung.

 

Aus den Vereinen

Ansprechpartner:

   
     

Südwestdeutsche Meisterschaften der Altersklassen O35 – O75 in Hütschenhausen

Nach einer 2-jährigen Coronapause fanden die diesjährigen SWD Altersklassen in Hütschenhausen statt. Das Turnier läuft über 3 Tage. Freitags wird als erstes das Mixed gespielt. Hier startete für den TVW Sa-scha Seibüchler und Nicole Hellbrück in der Altersklasse O40. Sie hatten es Halbfinale mit Marcus Schwed und Sabine Fröhlich zu tun und lieferten sich einen harten Kampf über 3 Sätze. Leider am Ende mit 21:17 zugunsten des Gegners. 3. Platz somit für Sascha und Nicole.
Am Samstag spielten Markus Speicher, Sascha Seibüchler, Nicole Hellbrück und Jeanette Seibüchler im Einzel. Markus spielte in der O50 und hatte im ersten Spiel mit Mathias Rübner aus Hessen alle Hände voll zu tun. Er erkämpfte sich einen dritten Satz und verlor diesen leider mit 21:12.

Sascha Seibüchler durfte in der O40 gegen Steffen Hornig aus Hessen ran. In der letzten Begegnung vor Corona konnte er hier noch in 3 Sätzen gewinnen. Das sollte dieses Jahr nicht glücken. Steffen gewann klar mit 21:10 21:8. Besser sollten es die Mädels machen. Nicole Hellbrück kam in der O45 gegen Monika Wilhelm, ebenfalls aus Hessen. Nicole ließ ihr aber kaum Chancen und gewann klar mit 21:10 21:12. Im Halbfinale wartete dann Janne Vang Nielsen die 3. der letzten Weltmeisterschaften auf Nicole. Sie war dann doch eine andere Spielklasse und Nicole hatte hier keine Chance und verlor 21:9 21:2 und wurde so-mit 3. im Dameneinzel.

Jeanette Seibüchler spielte in der O40 im Halbfinale gegen Sabrina Rodrigues Da Silva aus Hessen. Das war das erste Aufeinandertreffen von Ihnen. Jeanette bestimmte das Spiel und konnte mit 21:7 21:6 ohne Probleme gewinnen. Finale. Hier wartete Sabine Fröhlich auf Sie. Im letzten Spiel vor 3 Jahren war es ein Kampf bis zum Ende und so sollte es auch dieses Mal sein. Im ersten Satz machte Sabine wenig Fehler und gewann mit 21:16. Der zweite Satz war sehr laufintensiv und Jeanette konnte diesen 21:16 für sich ho-len. Im dritten Satz war es bis zur Satzmitte ausgeglichen. Sabine musste dann aber beim Stande von 14:9 aufgeben da sie kräfte- und lauftechnisch nicht mehr konnte. Damit war der Finalsieg geschafft und Jea-nette Südwestdeutsche Meisterin im Dameneinzel.

Herzlichen Glückwunsch Mädels!
Am 3. Und letzten Tag der SWD wurden die Herren- und Damendoppel gespielt. Hier starteten Jeanette Seibüchler/Nicole Hellbrück in der O40 sowie Markus Speicher mit seinem langjährigen Partner Thomas Winter O50 vom austragenden Verein Hütschenhausen. Sascha Seibüchler konnte in diesem Jahr leider nicht mit Kai Behles starten, dieser musste krankheitsbedingt passen. Hier ergab sich spontan die möglich mit Oliver Schmidt zu spielen allerdings eine Altersklasse darunter in der O35. Den Anfang machten an dem Sonntagmorgen die Herren. Markus und Thomas konnten gegen ihre ersten Gegner klar in 2 Sätzen gewinnen, genauso machten es Sascha und Oliver auch. Im Halbfinale wurde es dann schon weitaus schwieriger. Markus kam hier gegen die an 1 gesetzten Reinermann/Berger gegen die er in der Vergan-genheit noch nie gewonnen hatte. Anfangs noch recht ausgeglichen zogen Markus und Thomas in der 2. Hälfte des Satzes davon und gewannen mit 21:14. Stark konzentriert spielten sie weiter und wurden mit einem 21:8 und dem Finaleinzug belohnt. Gegen den Finalgegner Koch/Paulin sollte es dann noch richtig spannend werden. Am Anfang noch etwas nervös kämpften sie sich in das Spiel und gewannen 21:16 den ersten Satz. Im 2. Satz war es ausgeglichen bis zum Schluss. Viele lange Ballwechsel. Mit 22:20 machten sie ihren Traum dann war und holten den Sieg und damit die Südwestdeutsche Meisterschaft im Herren-doppel der O50. Eine hervorragende Leistung der beiden.

Sascha und Oliver trafen im Halbfinale auf Klitsch/Prenzel. Man kannte sich und wusste das kann eng wer-den. Mit 21:15 war der erste Satz noch recht klar umso spannender wurde es im 2. Satz. Hauchzart ging dieser mit 22:20 an Sascha und damit auch den Einzug ins Finale. Hier wartete die Top Paarung und an 1 gesetzten Henke/Wagner. Im ersten Satz vielleicht noch etwas unterschätzt von den beiden gewannen Sa-scha und Oliver mit 21:19 um dann den 2. Mit 16:21 zu verlieren. Entscheidungssatz musste her. Hier spielten die Gegner dann geschickt ihre Stärken aus und holten den Sieg mit 21:10. Somit ein sehr guter und unerwarteter 2. Platz für Sascha im Herrendoppel.

Jeanette und Nicole spielten im Halbfinale gegen die ihnen unbekannten Kroschel/Thomas. Es war von An-fang an ein Fight mit vielen langen und hart umkämpften Ballwechseln. Der erste Satz ging verloren mit 22:24, der 2. Satz ging genauso knapp an die beiden TVW’lerinnen mit 23:21. Im Entscheidungssatz liefen sie immer einem kleinen Rückstand hinter her und konnten diesen am Ende leider nicht mehr aufholen. 21:18 ging der 3. Satz verloren. Somit 3. Platz für Nicole und Jeanette.

Es war ein sehr schönes Turnier das wieder Lust auf mehr machte. Ein großes Dankeschön an den Aus-richter 1. BCW Hütschenhausen. Mit nur 4 Teilnehmern gestartet haben wir 2 Südwestdeutsche Meisterti-tel, 1 Vizemeister und 3 dritte Podestplätze erkämpft. Eine sehr gute Ausbeute für den TVW.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Ende Mai in Solingen werden Markus Speicher, Nicole Hellbrück und Jeanette Seibüchler wieder für den TVW starten.

 

Schaffhausener Federballfest

Der BV Schaffhausen e.V. lädt ein zum „Schaffhauser Federball Fest 2022“. Am 14. und 15. Mai gibt es in der Turnhalle des Schaffhauser Kindergartens in der Schulstraße in Wadgassen-Schaffhausen Unterhaltung für Groß und Klein.
Wir starten am Samstag um 14:00 Uhr und bieten den ganzen Tag alkoholische und nichtalkoholische Getränke, sowie bestes saarländisches Grillgut auf dem Gelände der Schule an. Gemütliche Musik, viele Sitzplätze, Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.

Parallel dazu startet ebenfalls um 14:00 Uhr das allseits beliebte „Ein Dorf spielt Badminton“ in der FUN Klasse. Hier treten meist Ortsansässige gegeneinander an, um Ihr können gegen andere Freizeitsportler zu beweisen. Der Spaß für Spieler und Zuschauer steht ganz klar im Mittelpunkt.

So gegen 20:00 Uhr findet die große Siegerehrung statt und gibt den Startschuss zur Players Night, zu der auch alle Zuschauer recht herzlich eingeladen sind zu bleiben.

Am Sonntag gibt es pünktlich um 12:00 Uhr Mittagessen. Es gibt Schwenker, Würstchen, Bratkartoffeln und noch mehr.

Sportlich geht es bereits um 11:00 Uhr mit der Hobbyklasse unseres „Ein Dorf spielt Badminton“ los. In dieser Klasse geht es auf den Feldern ordentlich rund und wer Interesse an der Sportart hat, sollte sich dieses Spektakel nicht ent-gehen lassen.
Auch für die kleinen Besucher haben wir einen Tag voller Spiel, Spaß und Spannung vorbereitet. Vom Kinderschminken bis zum Speedminton sollte für Jeden etwas dabei sein.

Hobby-Doppelturnier „Ein Dorf spielt Badminton 2022“

Datum: Samstag 14. Mai 2022 ab 14:00 Uhr (FUN Klasse)
Sonntag 15. Mai 2022 ab 11:00 Uhr (Hobby Klasse)
Klassen: FUN-Spieler (Spieler ohne regelmäßiges Training)
Hobbyspieler (Spieler mit regelmäßigem Training)

Spielberechtigt: Spielberechtigt sind nur Hobbyspieler/innen, die in den letzten 5 Jahren nicht höher als A- Klasse gespielt haben und die aktuell nicht in einer aktiven Bad-minton-Mannschaft gemeldet sind oder höchstens B- Klasse spielen.
Startgebühr: 15€ pro Doppelpaarung (Am Turniertag vor Spielbeginn)

Meldeschluss: 10. Mai 2022, Anmeldung: www.bv-schaffhausen.de

Der BV Schaffhausen e.V. lädt ein zum diesjährigen "Ein Dorf spielt Badminton". Am 14. und 15. Mai 2022 veranstalten wir wieder das große Hobby-Doppelturnier für Hobbyspieler, Interessierte, Laien und Neugierige. Gespielt wird in der Turnhalle des Schaffhauser Kindergartens in der Schulstraße in Wadgassen-Schaffhausen.

Wie in jedem Jahr wird das Turnier über 2 Tage gehen. Das FUN-Turnier startet am Samstag um 14:00 Uhr und das Hobby-Turnier am Sonntag um 11:00 Uhr. Das Turnier ist in zwei Spielklassen getrennt, weil die Teilnehmer massive Unterschiede im Trainingsumfang und -dauer aufweisen und somit ein gemeinsames Spiel unmöglich machen. Der Schwierigkeitsgrad Hobbyspieler ist für alle zu wählen, die regelmäßig Badminton trainieren und FUN-Spieler sind alle, die nicht regelmäßig Badminton spielen und dieses Turnier eher von der FUN Seite betrachten. Es steht aber jedem frei, auch ohne regelmäßiges Training in der Hobbyklasse mitzuspielen. Da der Spaß im Vordergrund steht, sollte eine FAIRE Selbsteinschätzung die Grundlage sein.

Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen der 10. Mai 2022. Die Startgebühr pro Doppel beträgt 15 € und ist am Turniertag vor Spielbeginn zu bezahlen. Gespielt wird mit Kunststoffbällen, die von uns gestellt werden. Wir halten uns frei die Halb- und die Finalspiele mit Naturfederbällen zu spielen.

Für Speis' und Trank ist wieder mal reichlich gesorgt. Und wir würden uns an beiden Tagen über Fans und Zuschauer freuen

federball

 

Federball_Mai_2022.pdf

 

Nr. 4                   Mai 2022               Jahrgang 62

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

2

 

   

Aus dem Vorstand

 

 

Einladung zum Verbandstag 2022

3

 

   

Aus dem Spielbetrieb

 

 

Termine für die Unterlagen zur Saison 2022/2023

5

 

Terminplan DBV 2022/2023

7

 

   

Aus der Jugend

 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

9

 

DM U13 - SBV-Nachwuchs schlägt sich beachtlich

10

 

Saarländer überzeugen bei B-Rangliste in Vellmar

11

 

   

Für die Vereine

 

 

Termin-Tipp: SaarSport Impuls: Motivierte Nachwuchsführungskräfte ausbilden – mit dual Studierenden für Vereine und Verbände

12

 

IWT Racketlon German Open 2022

13

 

SaarSportTag am 1. Juli 2022

14

 

   

Aus den Vereinen

 

 

Saarländer mit Podesplätzen bei den SWD O35

15

 

Saarländische Teilnehmer an den DEM O35

16

 

   

Aus dem DBV

 

 

Ausschreibungen DBV-Turnierausrichtung Saison 2023

17

 

   

 

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

Velia Buchholz

13-010274

VTN Badminton

LV Rheinhessen-Pfalz

23.04.22

V

Maik Scheeren

01-042616

1. BC Bischmisheim

LV Nordrhein-Westfalen

29.04.22

U

Elias Schweig

13-011445

1. BC Bischmisheim

PSV Saarbrücken

29.07.22

V

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

TV Siersburg

J

Okaba Rachid

13-013002

10.01.07

09.02.22

N

TV Siersburg

J

Jonas Wendling

13-013005

26.06.09

26.02.22

N

TV Siersburg

J

Maximilian Wendling

13-013006

20.05.11

26.02.22

N

TV Homburg

J

Henriette Gerber

13-013007

16.04.09

16.03.22

N

BV Püttlingen-Ritterstraße

S

Andreas Herget

13-004650

11.05.71

23.03.22

R

1. BC Bischmisheim

J

Yannick Feltes

13-013008

10.02.04

30.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Finn Backes

13-013009

09.01.14

31.03.22

N

SuS Obere Saar

J

Julian Hoffmann

13-013010

08.09.13

31.03.22

N

TV Homburg

J

Maja Biran

13-013012

16.04.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Victoria Garcia Zimoner

13-013011

29.11.09

06.04.22

N

TV Homburg

J

Claudia Lacambra Flotats

13-013013

04.07.08

06.04.22

N

TV Homburg

J

Glöria Lacambra Flotats

13-013014

23.10.09

06.04.22

N

TV Siersburg

J

Michel Ehre

13-013015

28.07.08

07.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Helen Sarah Kuhl

13-013016

20.03.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Lena Pukallus

13-013017

11.11.10

11.04.22

N

SuS Obere Saar

J

Anton Druszhenko

13-013018

25.02.07

13.04.22

N

1.BC Bischmisheim

J

Emil Roch

13-013022

28.03.11

26.04.22

N

1.BC Bischmisheim

J

Karolina Roch

13-013023

30.07.13

26.04.22

N

TV Wemmetsweiler

J

Klara Fries

13-013024

24.05.12

26.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Adrian Hasenberg

13-013025

07.07.13

29.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Samuel Hasenberg

13-013026

07.07.13

29.04.22

N

BV Schaffhausen

J

Elias Penth

13-013027

30.09.14

29.04.22

N

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Vorstand

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

EINLADUNG zum Verbandstag 2022

Gemäß § 11 der SBV-Satzung wird hiermit der Verbandstag 2022 des Saarländischen Badminton-Verban-des e.V. einberufen. Der Verbandstag findet statt am

Termin: Dienstag 31.05.22 um 19.00 Uhr
Ort: Tagungsraum 20


TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung, Totenehrung, Genehmigung der Tagesordnung
  2. Ehrungen
  3. Feststellung der stimmberechtigten Delegierten
  4. Zulassung von evtl. Dringlichkeitsanträgen
  5. Genehmigung des Protokolls Verbandstag 2020
  6. Jahresberichte des Vorstandes und der Verbandsorgane und Aussprache zu den Berichten
  7. Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2020
    Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2020
  8. Bericht der Kassenprüfer zu dem Jahr 2021
  9. Genehmigung Jahresabschluss und Bilanz 2021
    Genehmigung Haushaltsplan 2022
  10. Satzungs- und Ordnungsänderungen
  11. Anträge
  12. Wahl eines Versammlungsleiters
  13. Entlastung des Vorstandes und der Verbandsorgane
  14. Neuwahl des Vorstandes: 2 Jahre
    a) 2. Verbandsvorsitzender
    b) Verbandssportwart
    c) Verbandslehrwart
    d) Verbandsschiedsrichterwart
    1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
    e) Verbandsvorsitzender
    f) Schatzmeister
    g) Verbandsjugendwart
    h) Verbandsbreitensportwart
  15. Neuwahlen der Verbandsorgane
    2 Jahre
    a) Verbandsspielausschuss
    b) Lehrausschuss
    c) Schiedsrichterausschuss
    d) Verbandsgericht (Vorsitzender, zwei Beisitzer)
    e) Turnierausschuss
    f) Kassenprüfer
    1 Jahr, wegen Ausfall der Wahlen des Verbandstages 2021
    g) Verbandsfinanzausschuss
    h) Verbandsjugendausschuss
    i) Verbandsbreitensportausschuss
  16. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 29.04.22 schriftlich an den SBV-Vorsitzenden Thomas Dettweiler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Später eingehende Anträge können nur als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.

Es besteht nach § 8,(5) der SBV-Satzung Teilnahmepflicht. Das Fernbleiben wird mit einer Ordnungs-strafe nach SBV RO, Anlage 1, Abs. II, Nr. 4 (h) in Höhe von € 25,00 belegt. Die Zahl der stimmberechtig-ten Delegierten richtet sich nach § 13 der SBV-Satzung.

Die Vereinsvertreter haben sich durch Delegiertenausweis zu legitimieren.

Saarländischer Badminton-Verband e.V.
Thomas Dettweiler

 

Aus dem Spielbetrieb

Ansprechpartner:

Christophe Boutter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Termine für die Unterlagen zur Saison 2022/2023

Info anlässlich der besonderen Corona-bedingten Situation

Auf der Infoveranstaltung vom 5.1.22 haben die anwesenden Vereine entschieden die halbe Saison nicht zu werten. Es wurde abgestimmt, dass die Klasseneinteilung der Saison 22/23 auf Grundlage der Abschlussrangliste der Saison 19/20 erstellt wird. Falls Ihr also Änderungen gegenüber den damals erreichten Klassen wollt/braucht, schreibt dies (inkl. Begründung) explizit dazu. Um die Vielzahl der erwartbaren Wünsche zur Klasseneinteilung entsprechend bewerten zu können, muss dieses Jahr auch die Vereinsrangliste gleich mit abgegeben werden.

In der Saison 22/23 werden wir auch wieder eine Pokalrunde spielen. Bitte die entsprechenden Mannschaften auf der Meldung mit angeben.

Termin 1: bis 31.05.2022 (Eingangsdatum der E-Mail)

  • Meldung Anzahl der Aktiven-Mannschaften für Runde
  • Meldung Anzahl der Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften
  • Mannschaftsaufstellung regionaler Vereine
  • Ranglisten
  • Mannschaftsführer - möglichst mit E-Mail Adresse
  • Meldung der Schiedsrichter
  • Name und Anschrift der Spielstätten (sofern Änderungen zu den Vorjahren bestehen)
  • ggf. „Wünsche“ der Vereine zur Saison 2022/2023. Bei Wünschen zur Klasseneinteilung sind diese nachvollziehbar zu begründen. Wünsche nach Ziffern (gleicher Heimspieltag) werden wir natürlich versuchen nach Möglichkeit umzusetzen.

Termin 2: bis ca. 20.6.2022

  • die Spielpaarungsnummern werden auf der SBV-Homepage veröffentlicht und an den SBV-Vereins-Verteiler gemailt.
  • Auf die Übersendung der Heimspieltermine wird verzichtet.

Termin 3: 1.7. – 31.7.22 Eingabe der Heimspieltermin in Kroton

Zur Beachtung:

Alle Spieler/innen, die in der Mannschafts- und/oder Pokalrunde eingesetzt werden sollen, müssen in der Vereinsrangliste notiert sein. Spieler/innen, die nur bei Ranglistenturnieren und/oder Einzelmeisterschaften teilnehmen möchten, müssen lediglich in der Spielberechtigungsliste stehen. Dies gilt für den Bereich der Aktiven, der Jugend und der Altersklassen.

Alle Spieler/innen, die als Stammspieler/innen (1-4 bei den Herren, sowie 1+2 bei den Damen) gemeldet werden, müssen gem. § 36 der SBV-Spielordnung spätestens zum 01.09.2022 eine Spielberechtigung für eine Seniorenmannschaft des meldenden Vereins haben. Für die Altersklassen U11, U15 und U19 gilt das entsprechend.

Die Einschränkung für die Spielberechtigung von Jugendlichen in Seniorenmannschaften, dass der Verein mindestens mit einer Jugend-/Schüler-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen muss um Jugendliche bei den Aktiven melden zu können (Par. 20, Abs. 3) a) SBV-SpO) wird für diese Saison am Verbandstag (31.5.22) diskutiert.

Die jeweiligen Unterlagen sind auf den SBV-Formularen und per E-Mail für den Aktivenbereich an

Florian Welsch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

für den U 11-, Schüler- und Jugendbereich an

Horst Decker

St. Avolder Straße 59

66740 Saarlouis

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

und die Schiedsrichtermeldebögen an

Björn Langenfeld

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zu schicken. Unterlagen, die z.B. an die Geschäftsstelle oder andere abweichende Adressen geschickt werden und erst nach dem jeweiligen Termin bei den zuständigen Personen eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Gez. Christophe Boutter
SBV-Spielausschuss

Terminplan DBV Gruppe Mitte SBV 2022 23 Stand 16.04.2022 001

Terminplan DBV Gruppe Mitte SBV 2022 23 Stand 16.04.2022 002

Terminplan DBV Gruppe Mitte SBV 2022 23 Stand 16.04.2022 003

Terminplan DBV Gruppe Mitte SBV 2022 23 Stand 16.04.2022 004

Aus der Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Franz Risch  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

23./24.04.2022                       1. RLT U19/U15 (TV Wemmetsweiler)

30.04.2022                             1. RLT U19/U15 (TV Siersburg)

07.05.2022                             1. RLT U11(TV Wemmetsweiler)

28./29.05.2022                       2. RLT U11

25./26.06.2022                       2. RLT U19/U15

16./17.07.2022                       3. RLT U19/U15

24./25.09.2022                       Saarlandmeisterschaften U11-U19

Ansprechpartner ist Alina Dejon

 

DM U13 - SBV-Nachwuchs schlägt sich beachtlich

Beachtliche Ergebnisse erzielten die 3 saarländischen Starter bei der DM U13. Die im Vorjahr coraonabedingt ausgefalle Deutsche Meisterschaft wurde nun am Wochenende in Bonn nachgeholt. Damit haben wir die Besonderheit in diesem Jahr 2 Deutsche Meisterschaften zu spielen.

Gestartet wurde mit dem Mixed. Hier unterlagen Konstantin Vecerdea/Annika Karmann in einem Spiel der verpassten Möglichkeiten einer Berliner Paarung. Fabian Karmann, der mit Ailin Zheng (TSV Nürnberg) antrat war drauf und dran für eine große Überraschung zu sorgen. Gegen die bayerische Kombination Maeder/Röhrig spielten die beiden groß auf und zwangen die Favoriten in den 3. Satz, in dem sie sich eine 10:7 Führung erarbeiten konnten. Die Überraschung war zum Greifen nahe; jedoch kann dann ein wenig Spielpech und einige unglückliche Entscheidungen zusammen, so dass am Ende Mader/Röhrig doch noch den Sieg für sich verbuchen konnten. Wie gut die beiden gespielt haben, zeigte sich in den anschließenden Runden; Mader/Röhrig konnten am Ende sogar bis ins Halbfinale einziehen.

Im Einzel musste Fabian die körperliche Überlegenheit seines Gegners aus Baden-Württemberg nach gutem und ausgeglichenem Beginn anerkennen. Konstantin spielte nach längerer verletzungsbedingter Pause ein gutes Einzel und unterlag seinem Gegner hauchdünn mit 20:22/21:23.

In den Doppeln überstand Annika nervenstark mit ihrer Partnerin aus Thüringen im Auftaktdoppel eine Schwächephase und setzte sich mit 21:8/22:20 durch. Im 1/8-Finale waren dann die späteren Halbfinalistinnen doch noch eine Nummer zu groß. Fabian und Konstantin spielten ein solides Doppel, schafften es jedoch nicht den 2. Satz bei eigener 20:17 - Führung nach Hause zu bringen. Auch für sie war damit das 1/8-Finale Endstation.

Fazit: Annika und Fabian konnten als jüngerer Jahrgang mehr als gut im Konzert der Großen mithalten. Das lässt für die diesjährige DM U13 hoffen. Konstantin benötigt nach der längeren verletzungsbedingten Pause noch ein wenig Aufbautraining, wird jedoch recht schnell den Anschluss an die erweiterte Spitze wieder schaffen.

 

Saarländer überzeugen bei B-Rangliste in Vellmar

Während die U13 in Bonn die Deutsche Meisterschaft spielten, waren die älteren Spieler bei der südwestdeutschen B-Rangliste U17/U19 in Vellmar gefordert.

Am Ende sprangen für uns 2 Siege und 4 2. Plätze heraus. Überragend hierbei Anton Druzhchenko (SuS Obere Saar), der sich sowohl den Sieg im JE U17 als auch im JD U17 – gemeinsam mit Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) sichern konnte. Als ungesetzter Spieler setzte er sich zunächst im ¼-Finale gegen die Nr. 5 der Setzliste durch, ehe er im Halbfinale in 3 Sätzen über die Nr. 1 der Setzliste triumphierte. Im Finale ließ er dann einen nie gefährdeten 2-Satz-Erfolg folgen. Ebenso souverän agierte er im Doppel mit Raphael Cho; die beiden kamen während des ganzen Turniers nie wirklich in Schwierigkeiten übernhauapt einen Satz zu verlieren.

Leider traf er mit seiner Partnerin Jolie Dincher (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) bereits im 1. Spiel des Mixed auf die späteren Sieger aus Thüringen. Die anschließenden Partien konnten sie erfolgreich gestalten und landeten in der Endabrechnung auf Platz 9. Raphael Cho spielte sich mit seiner Partnerin Sarah Rexrodt (TuS Schwanheim) bis in Halbfinale. Dort unterlagen sie ebenfalls in 3 engen Sätzen der Paarung, die bereits gegen Anton/Jolie erfolgreich waren u. auch im Spiel um Platz 3 zogen sie knapp den Kürzeren. Allegra Horn (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) konnte ihr Auftaktspiel knapp in 3 Sätzen gewinnen u. landete am Ende auf Platz 8. Kiara Dejon (SSV Heiligenwald) spielte mit Nils Ohlow (1. BV Weimar). Nach dem verlorenen Auftaktspiel gewannen sie die weiteren Platzierungsspiele und verloren lediglich das letzte Spiel um Platz 9 gegen Anton/Jolie.

Im Mädchendoppel landeten Jolie mit ihrer thüringischen Partnerin auf Platz 4 und Kiara/Allegra in der Endabrechnung auf Platz 6.

Im Mädcheneinzel taten sich die saarländischen Starterinnen schwer und konnten sich nicht im Vorderfeld platzieren.

Florian Model (TuS Wiebelskirchen) spielte in der Altersklasse U19 ebenfalls ein tolles Turnier. Nach Platz 5 im JD U19 spielte er sich sowohl im JE U19 als auch im MX U19 (mit Celine Soiné – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) bis ins Finale. Das zeigt die überaus gute Entwicklung von ihm in den letzten Wochen und Monaten. Leider gingen beide Finale am Ende verloren.; im Mixed besonders ärgerlich mit 20:22/20:22. Celine Soiné (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) konnte sich ebenfalls im Einzel bis ins Finale vorspielen. Hier unterlag sie dann der deutschen Nationalspielerin Katharina Nilges aus Rheinhessen-Plalz.

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

 

Termin-Tipp: SaarSport Impuls: Motivierte Nachwuchsführungskräfte ausbilden – mit dual Studierenden für Vereine und Verbände

Eine praktikable und kostengünstige Möglichkeit, um den Fachkräftemangel auch im Verein/Verband zu lösen, ist die Beschäftigung von dual Studierenden.

In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Auch viele Vereine und Verbände sehen sich regelmäßig mit der Frage konfrontiert, wie sie Mitarbeitende ausbilden oder weiter qualifizieren können – denn nur mithilfe gut ausgebildeter, branchenerfahrener Fachkräfte sind Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum, Professionalisierung, Mitarbeiterbindung und innerbetriebliche Entwicklung gewährleistet. Eine praktikable und kostengünstige Möglichkeit, um den Fachkräftemangel zu lösen, ist die Beschäftigung von dual Studierenden. Durch kompakte (Fern-)Lernphasen erlangen Mitarbeitende fachliche Kompetenzen, die sich direkt in der Praxis anwenden lassen. Wie dieses Konzept auch für kleinere Vereine und Verbände umgesetzt werden kann, erfahren Sie im Rahmen unserer kommenden Veranstaltung. Im Austausch mit einem dual Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie einem Ausbildungsbetrieb zeigt Thomas Lörscher auf, wie Sie – auch im Non-Profit-Bereich – von dual Studierenden profitieren können.

Präsenz– und Online Veranstaltung *
7. Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022
Uhrzeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Sportschule TG 41 oder online
Referent: Thomas Lörscher, Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)

Alle Interessierten können sich kostenfrei zu beiden Formaten per E-Mail an saarsport-impuls(at)lsvs.de anmelden.

Homepage Bild 7.SaarSport Impulse News Ankündigung

 

IWT Racketlon German Open 2022

In diesem Jahr findet vom 05.08. bis 07.08.2022 die 12. Auflage der IWT Racketlon German Open im Racket Center Nußloch statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierpause freuen wir uns sehr viele begeisterte Racketspieler/-innen bei uns auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Racketlon ist eine Kombination aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In jeder Teildisziplin wird ein Satz bis 21 Punkte gespielt. Somit sind bei dieser Sportart vor allem Ausdauer und Vielseitigkeit gefragt – ein optimales Sportevent für Allrounder im Racketsport.

Anmelden kann man sich für verschiedene Alters- und Leistungsklassen. Somit ist dieser Wettbewerb nicht nur für die Profis der internationalen Szene interessant. Als Freizeitsportler oder Neueinsteiger haben Sie die Möglichkeit, gemeinsamen mit der Weltelite des Racketlons an einem Ort zu spielen. Neben der Einzelkonkurrenz kann auch eine Doppelkonkurrenz gespielt werden.

Vielleicht finden sich innerhalb Ihres Verbandes interessierte Sportler/innen, die sich über ihre gewohnte Sportart hinaus probieren möchten. Neben dem sportlichen Turnier kommen Geselligkeit und Spaß natürlich nicht zu kurz.

Weitere Informationen zum Turnier und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.racketlon-nussloch.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, indem Sie diese Mail über Ihre Verteiler an Ihre Mitglieder weiterleiten und ihnen somit die Möglichkeit geben, Spitzensport hautnah miterleben zu können.

Als Ihre Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Ich danke Ihnen und verbleibe mit sportlichen Grüßen

Amelie Fischer
-Turnierorganisation Racketlon German Open 2022-

 

SaarSportTag am 1. Juli 2022

„Die Vielfalt des Vereinssports entdecken und erleben“ lautete das Motto der Nacht des Sports, die von 2015 bis 2018 jährlich an der Hermann-Neuberger-Sportschule stattfand. Im Jahr 2021 hat der LSVS mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport die "SaarSportTage" ins Leben gerufen. Nachdem wir die SaarSportTage im letzten Jahr an einem Wochenende in den Ferien veranstaltet haben, kehren wir in diesem Jahr zurück zum alten Zeitrahmen der Nacht des Sports. Aus den SaarSportTagen wird daher der SaarSportTag.

Vom Freitagnachmittag bis in die späten Abendstunden des 01.07.2022 (16:00 bis 22:00 Uhr) wollen wir gemeinsam mit unseren Verbänden und Vereinen erneut ein vielfältiges Mitmachangebot für alle Altersklassen auf die Beine stellen. Neben den vielen Mitmachangeboten steht mit der Organisation einer Tombola zugunsten der Sportstiftung Saar (zur Förderung von Schulsportprojekten) zudem ein weiteres Highlight an.

Banner SaarSportTag 01.07.2022

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

Saarländer erreichen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren O35 bis O75 vom 1.-3. April 2022 in Ramstein zahlreiche Podestplätze

Elvira Richter (PSV Saarbrücken)                               1. Einzel; 1. Mixed O75

Sigrid Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen)            1. Doppel; 2. Mixed O60

Jeanette Seibüchler (TV Wemmetsweiler)                  1. Einzel; 3. Doppel O40

Arno Schley (TuS Wiebelskirchen)                              1. Mixed O70; 3. Doppel O65

Markus Speicher (TV Wemmetsweiler)                       1. Doppel O50; 9. Einzel O50

Sascha Seibüchler (TV Wemmetsweiler)                    2. Doppel O35; 3. Mixed O40; 5. Einzel O40

Nicole Hellbrück (TV Wemmetsweiler)                        3. Einzel O45; 3. Doppel O40; 3. Mixed O40

Dorothee Schönenberger (KV St. Ingbert)                  3. Doppel O60; 5. Mixed O60

Ulrich Maus (TuS Wiebelskirchen)                              3. Doppel O60; 5. Mixed O60

Birgit Wüschner (KV St. Ingbert)                                 3. Doppel O60

Michael Fickinger (PSV Saarbrücken)                        3. Doppel O45

Roman Muth (PSV Saarbrücken)                                3. Doppel O45

Dieter Eichhorn (TuS Wiebelskirchen)                        3. Doppel O65

Markus Woll (TV Heiligenwald)                                   5. Doppel; 5. Mixed O60

Marco Henz (TV Heiligenwald)                                    5. Doppel; 9. Einzel O60

Markus Rössing (TV Homburg)                                   9. Einzel O50

 

Saarländische Teilnehmer an den DEM O35

Teilnehmer DEM O35

 

Aus dem DBV

Ansprechpartner:

   
     

 

Ausschreibungen DBV-Turnierausrichtung Saison 2023

Der DBV sucht für das Jahr 2023 noch Turnierausrichter im Nachwuchsbereich für folgende Turniere:

Turnier

Turnier-Nr.

AK

Datum

Bemerkungen

A-RLT

1.

U11/U13

21./22.01.2023

 

A-RLT

6.

U11/U13

03./04.06.2023

 

A-RLT

10.

U11/U13

14./15.10.2023

 

Mastersfinale

 

U11/U13

11./12.11.2023

 

DEM U13

 

U13

09./10.12.2023

 

A-RLT

1.

U15

11./12.02.2023

Einzel, Doppel

A-RLT

2.

U15

18./19.03.2023

Einzel, Mixed

A-RLT

4.

U15

17./18.06.2023

Einzel, Mixed

DMM

 

U15/U19

26.-28.04.2024

 

DEM U15-U19

 

U15-U19

01.-03.12.2023

 

Der DBV bittet um kurzfristige Prüfung, ob nicht doch noch eine Bewerbung für eines der genannten Turniere abgegeben werden kann.

Als spätesten Termin für eine Bewerbung / Rückmeldung habe ich den 21.05.2022 vorgemerkt, damit der AfJ anschließend über die Vergabe der Turniere entscheiden kann.

Über die Vergabe der Meisterschaften entscheidet der nächste ordentliche Verbandstag.

federball

 

Federball_Mrz_2022.pdf

 

Nr. 2                   März2022               Jahrgang 62

Amtliche Nachrichten

Seite

 

Vereinswechsel (V) / Umschreibungen (U)

2

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

2

 

   

Aus dem Vorstand

 

 

Spendenaufruf für ehemaligen ukrainischen Badminton-Spitzenspieler

3

 

Kriterien für die Durchführung von Badminton-Ligaspielen U19 & O19 unter Corona-Bedingungen

4

 

   

Aus der Jugend

 

 

Landeskader 2022 (Stichtag: 1.1.2022)

7

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

8

 

SBV C-Ranglisten Turnier 2022 Jungen- und Mädcheneinzel U15

9

 

   

Für die Vereine

 

 

SaarSport Corona-Testzentrum an Hermann-Neuerger-Sportschule

12

 

Diskutiere mit Saarländischen Politiker*innen und sage ihnen direkt was dich bewegt!

13

 

13. Hobby-Turnier des TuS Wiebelskirchen

14

 

Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine durch die Verein

15

 

   

Aus dem DBV

 

 

Ausschreibung zur Bewerbung um die Ausrichtung des U11-Masters-Finales

17

 

Ausschreibung zur Bewerbung um die Ausrichtung der RLT-Turniere des DBV A-RLT U11 und U13 2023

19

 

Ausschreibung zur Bewerbung um die Ausrichtung RLT-Turniere des DVB A-RLT U15 und A-RLT U17/U19 2023

21

 

Stellenausschreibung Mitareiter*in Verwaltung (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden)

23

 

Stellenausschreibung Referent – Sportentwicklung (m/w/d) in Vollzeit

24

 

   

 

Amtliche Nachrichten

Ansprechpartner:

Gerd Paulus

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Vereinswechsel (V) / Umschreibung (U)

Name

Nr.

Von

Zu

Frei ab

Art

           
           
           
           

 

Neuantrag (N) / Reaktivierung (R)

Für die nachstehenden Spieler/innen wurde vom angegebenen Verein die Spielberechtigung beantragt und zum angeführten Termin vom SBV bewilligt.

Verein

AK

Name

Nr.

Geb.-Dat.

Frei ab

Art

             
             
             
             
             
             
             
             

Bei Unklarheiten bitte Rückruf unter 06897 - 64811

 

Aus dem Vorstand

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

 

Spendenaufruf für ehemaligen ukrainischen Badminton-Spitzenspieler

Liebe Badmintonfreundin, lieber Badmintonfreund,

Vladislav Druzchenko (49) war ein ukrainischer Badminton-Spitzenspieler, der in den 1990er und 2000er Jahren bei verschiedenen deutschen Vereinen in der 1. Bundesliga spielte. Aus meiner Zeit als Schiedsrichter (1992-2006) kenne ich ihn recht gut; er war immer ein sympathischer, freundlicher Typ. Aktuell arbeitet er als Trainer im nationalen Badminton Verband der Ukraine.

Vladislav lebt in Djnepropetrowsk (490 km südöstlich von Kiew, 300 km nordwestlich von Mariupol) und darf die Ukraine als wehrfähiger Mann derzeit nicht verlassen. Inzwischen ist der Krieg auch in seiner Region angekommen. (Beigefügtes Foto schickte Vladimir gestern an Michael Keck.)

Deshalb hat er gestern (4. März 2022) seine Frau Natalie und seinen Sohn Anton in den Zug nach Lwiw gesetzt, die von dort aus zunächst nach Polen ausreisen werden um in Sicherheit zu sein. Ziel ist Krakau. Von dort werden sie von den deutschen Ex-Nationalspielern Michael Keck und Kristof Hopp mit dem Auto abgeholt und nach Niederwürzbach im Saarland gebracht. Michael und Kristof sind bereits auf dem Weg nach Krakau.

Liebe Badmintonfreundin, lieber Badmintonfreund, dies ist ein Spendenaufruf für Natalia und Anton Druzchenko. Sie haben hier in Deutschland noch kein eigenes Einkommen und konnten aus der Ukraine keine Ersparnisse für ihre Ausreise mitnehmen. Sie benötigen hier aber Lebensmittel, Haushaltsartikel und vieles mehr.

Michael Keck, Kristof Hopp und auch ich bitten euch deshalb dringend um eine Spende für Natalia und Anton, am besten und einfachsten über PayPal an Michael (seine Email-Adresse lautet Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Michael und Kristof werden die beiden in Niederwürzbach betreuen und die Spendengelder vollständig an sie weiterleiten.

Leite diese Email gerne an deine Badmintonfreunde weiter. Je mehr sie erhalten, umso besser.

Wir hoffen auf dich! Für Natalia und Anton.

Dankbare Grüße, auch im Namen von Michael Keck und Kristof Hopp,

Meinrad Fichtner

(1993 bis 2006 Schiedsrichterobmann im Bayerischen Badminton-Verband e. V.)

 

Rahmenhygienekonzept 2022 Seite 1

Rahmenhygienekonzept 2022 Seite 2

Rahmenhygienekonzept 2022 Seite 3

 Aus der Jugend

 

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Franz Risch  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Landeskader 2022 (Stichtag: 1.1.2022)

a) Landeskader (LK)

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Mörschel

Lisa

U19

TuS Wiebelskirchen

Karmann

Carina

U17

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Cho

Raphael

U17

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Dincher

Jolie

U15

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Dejon

Kiara

U15

SSV Heiligenwald

Karmann

Annika

U13

SuS Obere Saar

Karmann

Fabian

U13

SuS Obere Saar

 

b) Ergänzungskader (EK)

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Soiné

Celine

U19

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Goedicke

Niels

U19

TuS Wiebelskirchen

Model

Florian

U19

TuS Wiebelskirchen

Seibüchler

Torben

U15

TV Wemmetsweiler

Vecerdea

Konstantin

U15

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Wagner

Mia

U13

BV Schaffhausen

Wittenbrock

Nathalie

U13

SuS Obere Saar

 

c) Talentteam

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Hauer

Sophia

U13

SuS Obere Saar

Boutter

Emma

U13

BV Schaffhausen

Schäfer

Sofia

U13

SuS Obere Saar

Köhler

Johannes

U13

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Jung

Johannes

U11

PSV Saarbrücken

Schmidbauer

Gero

U11

PSV Saarbrücken

 

d) Trainingskader

Name

Vorname

Altersklasse

Verein

Schreiner

Noel

U19

BC Oberthal

Decker

Sylvester

U17

TuS Wiebelskirchen

Ridder

Benjamin

U17

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

Hafner

Mara

U17

TuS Wiebelskirchen

Keßler

Malin

U15

SuS Obere Saar

Zant

Mahmoud

U15

TV Homburg

 

Für den Landeskader 2022 sind die o.a. Spieler nominiert.

Mit der Nominierung ist die Teilnahme am Trainingsangebot des SBV-Landesstüzpunktes an der Hermann-Neuberger-Sportschule verbunden. Die Spieler erhalten hierzu eine gesonderte Einladung.

Unterjährig können sich hinsichtlich der Besetzung Veränderungen ergeben.    

SBV-Vorstand 

 

 

Ausrichter für Jugendturniere 2022 gesucht

Der Jugendausschuss sucht für die Turnierserie 2022 für folgende Veranstaltungen Ausrichter (Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):

09./10.04.2022                       1. RLT U11

23./24.04.2022                       1. RLT U19/U15

28./29.05.2022                       2. RLT U11

25./26.06.2022                       2. RLT U19/U15

16./17.07.2022                       3. RLT U19/U15

24./25.09.2022                       Saarlandmeisterschaften U11-U19

Ansprechpartner ist Alina Dejon

 

 

Ausschreibung C RLT U15 Seite 1

Ausschreibung C RLT U15 Seite 2

Ausschreibung C RLT U15 Seite 3

 

Für die Vereine

Ansprechpartner:

   
     

 

SaarSport Corona-Testzentrum an Hermann-Neuberger-Sportschule

Seit dem 14.02.2022 befindet sich an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken ein öffentliches Corona-Schnelltestzentrum. Das Testzentrum finden Sie auf dem großen Hauptparkplatz (gelber Container).

Das Testzentrum hat wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 07.00 bis 12.00 Uhr.

Die Ergebnisse erhalten Sie direkt über die Corona-Warn-App, alternativ können Sie sich auch ein Zertifikat vor Ort ausdrucken lassen (Wartezeit von 15 Minuten). Eine Terminbuchung ist nicht notwendig. Für den Test kann an der Hermann-Neuberger-Sportschule 45 Minuten kostenfrei geparkt werden.

Homepage Bild Corona Testzentrum News ohne Termin mglich

 

Diskutiere mit Saarländischen Politiker*innen und sage ihnen direkt was dich bewegt!

Du möchtest Mitbestimmen was im Saarland passiert und deine Meinung aktiv einbringen? Dann nutze die Chance und komm am 24. März 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr zu unserer „Wahl-o-Mat Diskussionsveranstaltung“ an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Tagungsraum 20. An diesem Tag kommen saarländische Landespolitiker*innen aller Parteien vor Ort, die eine realistische Chance auf einen Einzug in den Landtag haben, um mit Dir über Themen zu diskutieren, die Dich bewegen. Dabei kann es zum Beispiel um Umwelt und Soziales, aber eben auch um den SaarSport und die Förderung unserer saarländischen Sportler*innen und Vereine gehen.

Die Veranstaltung startet mit einer Thesenrunde (ca. 20- 30 Minuten) in der alle anwesenden Politiker*innen ihre Ansichten zu unterschiedlichen Wahl-O-Mat-Thesen untermauern können. Ganz nach unserem Motto: „Du hast die Wahl!“ ist die Redezeit der Politiker*innen auf jeweils eine Minute pro These begrenz, sodass im Anschluss genügen Zeit bleibt, um über die Themen zu diskutieren, die Dich bewegen. Falls Du gerne dabei sein möchtest, aber an diesem Tag keine Zeit hast, vor Ort zu kommen, ist eine Teilnahme auch online über Zoom möglich.

Also nutze die Gelegenheit und melde Dich bis zum 21.03.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Gibt bei der Anmeldung bitte Deinen vollständigen Namen und Dein Alter an. Erwähne auch kurz, ob du online oder in Präsenz teilnehmen möchtest.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Hinweis: Die Veranstaltung wird von dem LSVS-Projekt „Wir für uns – Vereine als Orte der Mitwirkung“ in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Landesjugendring Saar und der Arbeitskammer des Saarlandes organisiert. Eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist nur unter Einhaltung den dann geltenden Hygienebestimmungen möglich.

 Diskustiere Mit Politikern

 

 

Bild Turnier TuS Wiebelskirchen#

 

Info Nessler Seite 1

Info Nessler Seite 2

 

Aus dem DBV

Ansprechpartner:

   
     

 

Mastersfinale U11 Seite 1
 Mastersfinale U11 Seite 1

 

RLT U11 und U13 Seite 1

RLT U11 und U13 Seite 2

 

RLT U15 U17 und U19 Seite 1

RLT U15 U17 und U19 Seite 2

 

Stellenausschreibung DBV

 

DBV Stellenanzeige Referent Sportentwicklung Seite 1

DBV Stellenanzeige Referent Sportentwicklung Seite 2