Saarlandpokal3Gestern fanden in St. Ingbert der Kreisklassenpokal und der Saarlandpokal statt. Hier ein großes Dankeschön an den Ausrichter KV St. Ingbert. Wir hoffen alle dass die nächsten Pokalspiele wieder normal laufen können. Corona Hygieneregeln und Pokalspiele passen definitiv nicht zusammen. Hier wird dem Pokal einfach das Herz und die Seele genommen wenn ich das mal so sagen darf. Das miteinander unter den Vereinen oder aus Ausrichtern wird total ausgebremst. Aber es ist wie es ist. In diesem Jahr müssen wir halt durch. Unsere 3. Mannschaft hatte es als Titelverteidiger ins Halbfinale des Kreisklassenpokals geschafft, konnten aber leider das Halbfinale nicht antreten. Es gab zu viele personelle Ausfälle wegen Krankheit. So startete nur unsere erste Mannschaft im Saarlandpokal.

Für die ausgefallenen Stammspieler Kai Decker, Sandra Mann und Sarah Morgenstern sprangen Markus Speicher, Marcel Steffgen und Carolin Wolter ein. Vielen Dank an euch.

Im Halbfinale hieß der Gegner PSV Saarbrücken. Nach den Doppeln stand es direkt schon 2:1 für den PSV. Mannschaftsführer Sascha Seibüchler gewinnt sein Herreneinzel und das Mixed zieht auch nach. 3:2 für uns. Kim Thiel verliert in 3 hart umkämpften Sätzen das erste Herreneinzel und das Dameneinzel geht ebenfalls verloren. Der PSV führt nun 4:3. Nun liegt alles in der Hand von Markus Speicher im 3. Herreneinzel. Nach verlorenem 2. Satz geht es in den Entscheidungssatz. Bis kurz vor Schluss führt sein Gegenspieler Michael Fickinger, aber Markus gibt nochmals alles und holt das Einzel am Ende noch mit 21:18. Unentschieden. 4:4. Jetzt zählen die Sätze. Der TVW gewinnt mit 1 Satz Vorsprung und steht im Finale. Klasse!

Wie der eine oder andere schon weiß, gibt es in Wemmetsweiler ein ungeschriebenes Pokalgesetz. Bei einem Unentschieden im Pokal gewinnt der TVW. :-)

Im Finale ging es dann gegen den direkten Ligakonkurrenten 1. BC Bischmisheim 4. Leider wollte auch hier der Start in den Doppeln nicht wirklich glücken. Das Damendoppel verliert in 2 Sätzen und das erste Herrendoppel mit Kai Behles und Sascha Seibüchler leider nach 3 sehr hart umkämpften Sätzen ebenfalls ganz knapp mit 21:19 am Ende. Lediglich das 2. Herrendoppel mit Marcel und Kim gewinnt in 2 Sätzen. 2:1 führt der BCB. Das Dameneinzel von Caro geht ebenfalls verloren, dafür gewinnt Sascha sein 2. Herreneinzel. Auch das Mixed von Kai und Jessy geht verloren und es steht erneut 3:4 gegen uns. Das letzte und entscheidende Spiel des Tages war das 1. Herreneinzel von Kim gegen Mathias Aßmann. Im letzten Rundenspiel hatte Kim hier noch knapp gegen Mathias verloren.

Seine Mannschaftskollegen sagten Kim zu Spielbeginn noch, dass er in 2 Sätzen gewinnen muss damit es für den Sieg reicht. Damit dann doch "etwas" unter Druck gesetzt spielte Kim sehr fokussiert und erlief sich Punkt für Punkt. Mit einem klaren 2-Satz Sieg 21:17 21:13 gewinnt Kim sein Spiel und holt den entscheidenden Punkt zum Unentschieden. Wie im Halbfinale zählen jetzt die Sätze.

Und ihr wisst ja jetzt wer dann gewinnt......Mit 10:8 Sätzen holen wir erneut den Saarlandpokal. Ole Ole.....

Laut Axel Mannbar (unserem Pokalverantwortlichen im Saarland) haben wir jetzt in 20 Jahren Pokalgeschichte zum 13. Mal den Sieg geholt. Nach nun 39 Jahren im Ehrenamt beim SBV hört Axel jetzt auf und legt sein Amt beim SBV nieder. Er war immer sehr um alle Vereine und Spieler bemüht und hat sich vorbildlich um alles gekümmert. Wir können hier nur sagen: Vielen, vielen Dank Axel für alles was du im Saarland für unseren Badmintonsport getan hast. Wir werden dich sehr vermissen.

 

 

Am Samstag dem 17. August 2019 war Großkampftag in der Bliestalhalle Oberthal. Morgens um 11
Uhr starteten die ME U15 sowie die ME U19. Ab 14 Uhr schlugen die Jungen der U19 auf.

Bei den Mädchen U15 setzte sich in drei spannenden Sätzen Marie Hellbrück gegen Clarissa
Broschart durch und erkämpfte sich damit den 1. Platz. Paula Hess gewann gegen Allegra Horn und
wurde somit nach tollen Spielen Dritte.

In der U19 gewann Lucie Wegener gegen Celine Soiné und hat damit den ersten Platz erreicht.
Michaela Scherschel gewann in einem schönen Spiel gegen Sina Schuck und landete auf Platz Drei.
Bei den Jungen U19 gab es viele spannende und hart umkämpfte Spiele. Phillip Fischer gewann in
einem starken Spiel in drei Sätzen gegen Robin Hans. In der B-Klasse gewann Noel Schreiner im Finale
gegen Tim Burkholder.

Das Turnier war insgesamt sehr schön, mit spannenden Spielen und fairen Sportlern. Ein Danke an
die eingespielte Turnierleitung Mohr/Steinmetz und an alle die bei der Bewirtung der Cafeteria
geholfen haben.

Im Rahmen der SaarLorLux Open 2019 wurden Volker Conrad (TTV Stennweiler) und Fritz Eissel (DJK Friedrichsthal) von DBV Präsident Thomas Born mit der DBV Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verleiht der DBV für besondere Verdienste um den Badmintonsport.

Volker war lange Jahre Beisitzer im SBV-Jugendausschuss und hat sich immer im besonderen Maße für die Jugend eingesetzt. Neben der Arbeit im Ausschuss ist er seit Jahren Klassenleiter im Jugendbereich. In seinem Heimatverein ist er seit langem Vorsitzender und Trainer.

Fritz war mehrere Jahre Breitensportwart im SBV und somit Vorstandsmitglied. Nach dem Rücktritt von der Vorstandsarbeit, engagiert er sich weiterhin im Breitensportausschuss. Viele von Euch kennen ihn auch als Turnierleitung von Hobbyturnieren.

Neben den beiden wurde auch Thomas Dettweiler (KV St. Ingbert) geehrt. Er bekam die DBV Ehrennadel bereits am DBV-Verbandstag von Thomas Born überreicht. Thomas war mehrere Jahre im SpA tätig, bevor er Sportwart wurde. Nach einiger Abstinenz im Vorstand, wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt bevor er dieses Jahr die Nachfolge von Frank Liedke antrat.

Der vierte im Bunde als neuer Träger der DBV Ehrennadel ist Christophe Boutter (TV Überherrn). Christophe war etliche Jahre im Presseausschuss engagiert und seit vielen Jahren im Spielausschuss tätig. Seit 2018 führt er erneut als Sportwart den Vorsitz eben dieses Ausschusses.

Alle vier Geehrten durften anlässlich ihrer Ehrung an einem Essen des Clubs der deutschen Meister in gemütlicher Runde in der Saarlandhalle teilnehmen.

Am 25. und 26. Mai feierte der BV Schaffhausen sein 20-jähriges Vereinsbestehen. Das Schaffhauser Federball Fest fand dieses Jahr bei fabelhaften Wetter statt. Ein großes Fest mit viel Live Musik, das wir nie vergessen werden.

IMG 20190525 WA0021

Das Fest wurde samstagsmittags von Schirmherr Bürgermeister Sebastian Greiber mit freundlichen Worten eröffnet. Nur einen Tag vor der Bürgermeisterwahl in Wadgassen fand er die Zeit sich auch um die kleinen Vereine, wie unseren Badminton Verein, zu kümmern. An dieser Stelle noch die Gratulation zum Wahlsieg. Die Grußworte des Schirmherrn waren auch gleichzeitig der Startschuss für die Zapfhähne und die Essensstände. Nun konnte es für 2 Tage rundgehen.

Nachdem noch ein riesen Gruppenfoto mit allen Anwesenden geschossen wurde, ging es in der Halle mit unserem FUN Turnier des Ein Dorf spielt Badminton los. 24 Teams waren aus dem ganzen Saarland angereist um mit uns Geburtstag zu feiern. Wie in jedem Jahr erklärte unser Vorsitzender Martin Wagner kurz die Regeln und übergab das Mikrofon an die Turnierleitung, die die Kontrahenten auf die Spielfelder verteilte. Die Vereinsjugend unterstütze wieder durch professionelle Schiedsrichtereinsätze an den Feldern.

20190525 135832

Für das Wohl der Spieler und Gäste wurde neben der Halle nicht nur Essen und Getränke verkauft. Wir konnten auch die Massagepraktikerin Simone Jacob gewinnen, die an beiden Tagen für kleines Geld im mediterranen Pavillon massierte und den Erlös der Vereinsjugend spendete. DANKE!!!

In der Halle trafen letztendlich die Teams Hüttengaudi und Badmang und Robin im Finale aufeinander. Hier setzte sich das Team Hüttengaudi in extrem knappen und spannenden 3 Sätzen durch und konnte den Titel in der Funklasse erringen. Nach dem Turnier ging es zur riesigen Siegerehrung und wie immer ging hier niemand leer aus.

Folgendes Endklassement hatten wir am Ende des FUN-Turniers.

  1. Hüttengaudi
  2. Badmang und Robin
  3. Die zwei Helden

Des Weiteren bedanken wir uns für die Teilnahme bei: CR7, Bumble Bees, Decathlon 1, Decathlon 2, Decathlon 3,  Red Rocket's, Power Hauer, Das beste Team der Welt, Gegen uns hätten wir auch gewonnen, Trierer Mietzen, Die Hopfentropfen, Old Schmetterhand, Killermotten, 7. Platz, Die Ballerinas, Bistal Runners, Tutti Frutti, M&M`s, Team Trovato, GINchillas, Young & Dirty. Ich hoffe ihr hattet genauso viel Spaß wie wir ;-)

Im Anschluss startete mit ein wenig Verspätung der ersehnte Live Auftritt der ortsansässigen Band Sack`N`Hand. Die Rock-Cover Band hat das bundgemischte Publikum mit einem hinreißenden Bühnenprogramm ordentlich eingeheizt. Gut dass unser Team alle mit gekühlten Getränken bestens versorgt hat. So wurde mit einer Fusion aus Rock, Reggae, Stoner Rock, Metal, Crossover und Punk in die Nacht gefeiert. Man hätte sich gewünscht das der Abend niemals endet...

Am Sonntag ging unser Fest um 11:00 Uhr weiter. An diesem Tag gibt es immer unser allseits beliebtes Mittagessen: Unsere hausgemachte und leckere Kartoffelsuppe mit und ohne Wiener hat sich inzwischen in der Gemeinde herumgesprochen. Außerdem gab es wie gewohnt Schwenker und Würstchen, diese wurden aber dieses Jahr durch leckere Bratkartoffeln ergänzt. Ein Höhepunkt für die Erwachsenen war der Liveauftritt der Band CrossLiners mit Frontfrau Virginia Staudt, die die Gäste beim Mittagessen mit wunderschönen Liedern verzauberten.

IMG 20190526 WA0003

Das absolute Highlight unserer Geburtstagsfeier war aber die Hüpfburg, welche wir von der Wadgasser Gemeindestrom GmbH gespendet bekommen hatten. Nichts Anderes lässt Kinderaugen so leuchten. Desweitern gab es Spielsachen, Bälle, Malutensilien und Kinderschminken. Ein Dank hierfür für das künstlerische Engagement unserer kreativen Damen.

In der Halle kamen am zweiten Tag unseres Turniers die Hobbymannschaften zum Zuge. Auch hier zeigten alle Mannschaften von Beginn an großen Einsatz und es entwickelten sich sehenswerte Spiele. Gegen 16 Uhr stand der Sieger des Hobbyturniers fest. Dieses Jahr konnten sich die Sprühkääs gegen die Trierthleten durchsetzen.

Folgende Platzierungen ergaben sich am Ende des Hobbyturniers:

  1. Sprühkääs
  2. Trierthleten
  3. Courage 1

Desweiten danken wir folgenden Mannschaften für die Teilnahme: Old Hands, Netzroller 96, Erdbeerlikör, Fix und Foxi, Netztester, Corage2.

Einen riesigen Dank geht an alle unsere fleißigen Helfer. Begonnen mit der Planung und den Einkäufen vor dem Fest, den Bühnen Auf- und Abbau, das vorbereiten der Kartoffelsuppe, den Fest Auf- und Abbau von donnerstags bis montags. Und während des Festes die Turnierleitung und die Schiedsrichtereinsätze in der Halle, den vielen Arbeitern im Hallenumfeld von Bierstand, über Essensverkauf, den Schwenkern bis hin zur Sicherheitsstellung an der Hüpfburg. Ein großer Dank auch an alle, die Kuchen gespendet haben. VIELEN DANK, ohne euch wäre ein solches Fest nicht zu bewältigen.

Aber solch ein großes Geburtstagsfest kann nur unter Mithilfe von Sponsoren über die Bühne gehen. So möchte sich der BV Schaffhausen bei folgenden Sponsoren für ihre zum Teil sehr grußzügige Unterstützung bedanken: Sparkasse Saarlouis, Metzgerei Schuh, EmCare, ATS Sportzentrum, Decathlon, Bistro Elan, Kleines PK, Hair Design, Möbelhaus Schommer, An- und Verkauf, Lotto Toto Schaffhausen, Elektro Euronics, Photo Design, Vaude, Wajos, Pappeterie Fuchs, Die Geflügelmetzgerei, Metzgerei Sauder, Kerstins Blumenkunst, IKK Südwest, DPD Deutschland GmbH,  Eiscafe Cristallo, Eiscafe Del Corso, Metzgerei Kunzler.

Jetzt freuen wir uns schon auf das nächste Ereignis an dem wir teilnehmen werden: Das Brunnenfest 2019! Dieses Jahr findet ihr uns am Cocktailstand gemeinsam mit der SPD Schaffhausen in der Nähe der unteren Bühne, darauf hoch die Gläser! Schaut mal vorbei!

Fotos vom Feste und vieles, vieles mehr gibt es bald auf unserer Website
www.bv-schaffhausen.de zu entdecken.