Am Dienstag, 31. Mai 2022 lädt der Saarländische Badmintonverband seine Mitglieder zum jährlichen Verbandstag ein. Beginn des Verbandstages ist um 19.00 Uhr, Austragungsort ist wie in den letzten Jahren der Tagungsraum 20 an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

Auf der Tagesordnung stehen neben der Genehmigung des Jahresabschluss 2020 und 2021, auch die Genehmigung des Haushaltsplans für 2022. Zusätzlich wir der Verbandsvorstand sowie die Verbandsgremien neugewählt.

Anträge sind bis zum 29.04.22 schriftlich an den SBV-Vorsitzenden Thomas Dettweiler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Später eingehende Anträge können nur als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.

Unser Leistungssportreferent Maurice Niesner hat zum 31. August 2020 seine Tätigkeit für unseren Verband beendet.  Maurice Niesner, dessen Hauptbetätigungsfeld beim Luxemburger Badminton Verband liegt, übernimmt dort zusätzliche Aufgaben, so dass es ihm zeitlich nicht mehr möglich ist den Aufgabenstellungen für den SBV nachzukommen.

Wir bedauern dies sehr, denn Maurice hat in seiner 2jährigen Tätigkeit wesentlich an der Weiterentwicklung des Jugendleistungssportes im Saarland mit vielen Ideen und Anregungen mitgewirkt.

Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang alles Gute.

Der Vorstand

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Karmann
2. Vorsitzender

Saarländischer Badminton Verband
Hermann-Neuberger-Sportschule 4
66123 Saarbrücken

 


SBV - Geschichte: Zahlen und Fakten

Herzlichen Dank an unseren Sportkameraden und ehemaligen Sportwart GERD PAULUS für die Erstellung und Pflege der Chroniken, sowie MICHAEL KLEIN und CHRISTOPHE BOUTTER für die bisherige Pflege. Falls sich Fehler eingeschlichen haben sollten oder Ergänzungen zu machen sind, sendet mir bitte eine kurze Email
Letzte Aktualisierung: 26.12.2006
Ausschüsse (Dateigröße: 51kB)
Deutsche Meister (Dateigröße: 26 kB)
Ehrungen (Dateigröße: 8 kB)
Ehrungen - Verbandsehrennadel (Dateigröße: 70 kB)
Ehrungen - Verbandsleistungsnadel (Dateigröße: 70 kB)
Funktionäre (Dateigröße: 42 kB)
Ländervergleichskämpfe (Dateigröße: 15 kB)
Landesmeister - Aktive (Aktualisiert am 26.12.2006)
Landesmeister - Jugend (Aktualisiert am 26.12.2006)
Landesmeister - Senioren (Dateigröße: 93 kB)
Mannschaftsmeldungen (Dateigröße: 12 kB)
Mannschaftsmeister (noch in Arbeit)
Mitgliederzahlen (Dateigröße: 9 kB)
Mitgliedsvereine (Dateigröße: 18 kB)
Pokalsieger (Dateigröße: 19kB)
Ranglistensieger (Dateigröße: 141 kB)
Schiedsrichter (Dateigröße: 79 kB)
Seniorenerklärungen (Dateigröße: 104 kB)
Südwestdeutsche Meister (Dateigröße: 98 kB)
Südwestdeutsche Ranglistensieger (Dateigröße: 40 kB)
Tabellenplätze (Dateigröße: 464 kB)
Vereinswechsel (Dateigröße: 373 kB)
Vorstand (Dateigröße: 24 kB)

 

Beendigung des Spielbetriebs für das Saarland mit Wirkung Freitag, 13.03.2020, ab 0:00 Uhr und Turnieraussetzung bis Ende April 2020

Momentan überschlagen sich die aktuellen Meldungen zum Thema Corona-Virus, Schließen von Ländergrenzen, Schließen von Hallen und Schulen, Quarantäne von Mannschaften, Infektionen im Saarland und Grand Est sowie die Aussagen der Gesundheitsbehörden, der Kommunen und staatlichen Institutionen. Da nach ersten Einschätzungen der Höhepunkt hinsichtlich der Infektionsausbreitung für April bis Mitte Mai 2020 erwartet wird, hat der Vorstand des Saarländischen Badminton-Verbandes nach ausführlicher Beratung einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:

  • Der Spielbetrieb für alle Klassen (Saarlandliga bis C-Klasse sowie alle Schüler- und Jugendligen) im Saarland wird ab Freitag, 13.03.2020 eingestellt. Das bedeutet, dass die Spiele an diesem Freitag schon nicht mehr stattfinden!

  • Die Spielrunde 2019/20 ist damit beendet.

  • Die Auf- und Abstiegsregelungen zur und für die folgende Spielrunde 2020/21 werden mit dem Tabellenstand der jeweiligen Spielklasse vom Stichtag Donnerstag (12.03.2020) gewertet bzw. bei ungleichem Spielstand, wird der Spielausschuss eine Entscheidung treffen.

  • Alle Badmintonturniere im Saarland werden bis Ende April 2020 ausgesetzt. Das U11-RLT wird später nachgeholt.

  • Alle Maßnahmen wie Traineraus- und Weiterbildung, Schiedsrichterlehrgänge, Kader- und Stützpunkttraining sind bis auf weiteres ausgesetzt.

Der Vorstand des Saarländischen Badminton-Verbandes hat sich diese Entscheidungen nicht leicht gemacht, da es durch diese Veröffentlichung sicherlich zu Verzerrungen und empfundene Benachteiligungen im Spiel- und Turnierbetrieb kommen kann. Besondere Ereignisse, insbesondere die höhere Gewalt und äußere Einwirkungen sowie eine noch nie in dieser Dimension vorhandene Situation, erfordern auch außergewöhnliche Beschlüsse, die wir aus unserer Fürsorgepflicht heraus für die Gesundheit aller treffen müssen.

Unsere oberste Priorität liegt primär bei der Gesundheit unserer Spieler/innen, Mitarbeitern und Zuschauer und damit vor möglichen sportlichen Erwägungen. Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung.

Vorstand des Saarländischen Badminton-Verbandes

1. Vorsitzender Thomas Dettweiler
13.3.2020

Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,

wir möchten euch heute über weitere Entwicklungen im SBV informieren.

Ab Montag den 26. November 2018 werden wir mit einem neuen Trainingsangebot starten.

Der erste dezentrale SBV Trainingsstützpunkt findet in der Multifunktionshalle der Landessportschule seine Ausprägung. Unter der Leitung von Dennis Maier, TV Überherrn (C-Trainer), bieten wir NachwuchsspielerInnen (U11/U13) von 16:30 - 18:30 Uhr eine den DBV Trainingsinhalten angepasste Maßnahme an.

Die Mindestanzahl der Teilnehmer beträgt 16 bzw. maximal 20 SpielerInnen. Der Eigenanteil pro SpielerInnen beträgt 12€ pro Monat. Der Betrag wird durch die SBV Geschäftsstelle den jeweiligen Vereinen in Rechnung gestellt. Wir möchten euch bitten, bei entsprechendem Interesse die Teilnehmer an unsere Geschäftsstelle, Mischa Theobald, zu melden.

Für den Einstieg in das Trainingsprogramm wird eine badmintonspezifische Einstufung durch den Trainersstab erfolgen. Eine gewisse Grundausbildung der spezifischen Schlagtechniken muss bereits vorhanden sein.

Der SBV Vorstand hofft, dass eine Vielzahl von Vereinen das neue Angebot wahrnehmen, da wir bereits in der Planung von weiteren dezentralen Stützpunkten sind.

Gruß
Frank